Restaurierung meines Kadett e-cc FUN C16NZ

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich möchte hier nun mit der Geschichte meiner Restauration beginnen welche zur Zeit noch ziemlich am Anfang steht.
    Ich habe meinen Kadett von meinen Eltern bekommen ( bis jetzt nur innerhalb der Familie gefahren).
    Der Kadett befand sich damals bis auf die Anhängerkupplung im Originalzustand.... also inklusive Knusperlack ;) .


    Nach gut drei Jahren war es dann soweit das einige Umbauten wie Felgen, Musikanlage, Blinker,
    Rücklichter und soweiter geändert wurden.
    Unter anderem war der Wagen an dem Punkt angelangt, an dem der Siegelkleber nur noch mit dem Kopf geschüttelt hat und mich wieder vom Hof geschickt hat. ohne TÜV Plakette :(


    Nun gut, Geld zusammen gekratzt und die Kiste schweißen lassen für gutes Geld.
    Alles war wieder super und weiter ging die Fahrt bis letztes Jahr.
    Es stand wieder einmal die Fahrt zum Siegelkleber an die ich allerdings garnicht erst angetreten habe, naja die Antwort war mir halt vorher schon klar.
    Die 2010 durchgeführten Arbeiten waren mit dem Hintergedanken ein bis zweimal Tüv noch dann geht der eh weg gemacht worden.
    Bis sich die ersten Schritte der Restauration getan haben vergingen 8 Monate.


    Hier mal eine Auflistung was seit 02.2015 gemacht wurde:


    - Stoßfänger abbauen
    - Dachleisten demontieren
    - Innenraum beginnen zu Strippen (jede Schraube mit Zettelchen woher sie stammt in eine Tüte und ab in den großen Kartoon)
    - Kotflügel abbauen
    - Blechteile bestellt
    dann passierte erst einmal nichts.
    Das Auto stand in einer Garage und wartete auf die nächsten Arbeiten.


    Ich wollte jetzt wissen wie es überhaupt um meinen Kadetten steht also musste der Unterbodenschutz weg.
    Ich mich ins Neuland begeben und den nächstgelegenen Oldtimer restaurateur rausgesucht der auch Fahrzeuge Trockeneisstrahlt.
    Termin ausgemacht, Auftrag geschrieben und das Fahrzeug hin gebracht. Ja alles kein Problem machen wir fertig.
    Nach zwei wochen wie verabredet angerufen und erstmal die Aussage bekommen ja ging noch nicht unsere Bühne ist kaputt Ende nächster Woche ist das Auto fertig.


    Eine Woche später immer noch nicht fertig Strahlmaschiene ist kaputt und so weiter....
    Im Endeffekt war das Auto sechs Wochen da und nichts ist passiert.
    Also den wagen wieder abgeholt und nach alternativen Firmen gesucht.
    Habe dann jemanden gefunden der das ganze schnell ordentlich und zuverlässig gemacht hat.
    Jetzt steht das Auto wieder bei mir in der Garage.


    Das ersteinmal bis hier her. Ein weiterer Beitrag zum Plan was alles gemacht werden soll etc. werde ich demnächst noch verfassen.

  • #3

    So,


    heute bei meinem Schrottplatz des Vertrauens gewesen und einen C16NZ inklusive Getriebe und alle Anbauteilen, fertig ausgebaut bekommen! Top :thumbup: .


    Danach direkt den Motor in die Garage gebracht und noch den Himmel im Kadett abgebaut und dann erstmal nen schock bekommen =O :cursing: .Rost!!! Unter dem Himmel. Das war mir neu. Naja jetzt erst mal schauen wie ich das am besten angehe.

  • #4

    Moin moin


    Schön das du den Kadett nicht aufgegeben hast :thumbup:


    Rost untern Himmel habe ich noch nie gehört , denke mal da wird das Schiebedach undicht sein oder die Abdichtung der Windschutzscheibe ist undicht , Bilder könnten weiterhelfen .

  • #5

    Hi,


    man hängt ja an dem Auto wenn man schon immer drin gesessen hat ;)
    Schiebedach fällt raus da keines drin ist!
    Werde bei gelegenheit mal Bilder machen wenn ich Ihn raus fahre.
    Ist so wie Flugrost.

    Einmal editiert, zuletzt von Christian91 ()

  • #6

    So heute ging es dann mal wieder etwas weiter.


    Der (Werksseitig verbaute) Motor wurde zum Teil zerlegt.
    Ich hatte beim o.g. Motor mal kompression gemessen als er noch verbaut war:
    Zylinder 1: 10,5
    Zylinder 2: 8,5
    Zylinder 3: 10
    Zylinder 4: 10,5



    Wie Ihr nachfolgend auf dem Bild sehen könnt zeigte sich beim zerlegen warum es auf Zylinder 2 nur 8,5 waren.

  • #8

    Das Pleuellager schaut auch nicht Gesund aus, wozu die 7 da stehen könnte vielleicht was mit der Produktion zu tun haben, habe ich noch nie drauf geachten ob meine da was stehen haben.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!