Alles anzeigenDem schließe ich mich an, die aktuellen Bosch Wischer auf meinem Alltagsfahrzeug sind jetzt 6 Jahre alt und seit 82´tkm ohne Geräusche und Schlieren im Einsatz.
Die Scheibenwischer laufen bei mir niemals über eine nach längerer Trockenzeit verschmutzte Scheibe/ Insektenfriedhof; bevor ich die da drüber laufen lasse, wird die Scheibe mindestens mit einem Küchentuch oder einem Mikrofasertuch nass gereinigt; so etwas habe ich immer im Kofferraum liegen, und zur Not nutze ich das erste Regenwasser zum Reinigen der Scheibe. Dabei werden auch die Gummilippen der Wischerblätter mit dem feuchten Tuch abgezogen, da sich auch dort nach längerer Trockenzeit Schmutz ansammelt. Zweimal im Jahr werden die Scheibe zusätzlich zur Autowäsche gründlich gereinigt und mit einem Perlzusatz behandelt, das reduziert bei Regenfahrten die erforderliche Wischfrequenz der Scheibenwischer und schont so den Verschleiß wie auch den Geldbeutel.
Im Scheibenreinigungswasser benutze neben dem Frostschutzmittel einen Insektenlöser, auf Duftwässerchen kann ich hier gut und gerne verzichten.
Ja einen Regenabweiser nutze ich auch, alleine schon da ich viel im dunkeln unterwegs bin, ist das sehr angenehm.