Ölmessstab bei C20NE mit Aluölwanne

  • #1

    Hallo,


    ich mache mir gerade Gedanken, welchen Ölmessstab man am besten beim C20NE mit verbauter Aluölwanne nimmt.


    Nimmt man den Messstab vom C20NE oder lieber den vom C20XE?


    Habe bisher noch nicht nachgemessen wie der Unterschied der Rohre für die Messstäbe ist bzw. wie groß der Unterschied des Volumens der beiden Ölwannen ist.


    Ich vermute, dass in die Aluölwanne 500 ml mehr Öl reinpassen, weil die Ölfüllmenge beim C20NE 4,0 l und beim C20XE 4,5 l beträgt.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #2

    Die Kurbelwelle müsste ja gleich sein, daher einfach die 4,5L einfüllen und schauen was der Peilstab "anzeigt"

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #3

    Es geht ja darum das der Saugschnorchel immer gut im Öl hängt, und das die KW nicht im Öl ist.

    Du könntest also in die abgebaute alte Wanne die korrekte Menge Öl einfüllen, den Füllstand unter Oberkante messen und dass dann auch mit der neuen Wanne machen.
    Wenn das Saugrohr C20NE=C20XE ist, kann man sich das sparen.

  • #4

    Das Saugrohr ist völlig identisch. Da gibt es keine Unterschiede.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!