Könnte auch Druck im System sein. Hast du dir das Öl und Wasser mal genau angeschaut?
Beiträge von Frank
-
-
Also ich hatte noch nie Probleme. Egal ob komplette Neubefüllung oder nur teilweise.
-
Muss man denn den Kühlkreislauf wirklich entlüften? Ich hab ja schon einige Male einen Kühlkreislauf neu aufgefüllt, aber so richtig entlüftet eigentlich nie. Immer erst aufgefüllt, dann Motor gestartet und nachgefüllt bis die richtige Menge erreicht war. Danach Deckel zu und nichts weiter gemacht.
Didda: Der Motorraum sieht super aus. Ich würde nur noch die Schellen am LMM „versteckt“ montieren.
-
Zur Überwachung ist das wirklich perfekt, gerade bei leistungsgesteigerten Motoren.
Ich bewege mich je nach Last immer schön zwischen Lambda 0,88 (Volllast) und Lambda 1,0 (Teillast).
-
Die FuelTech FT450 Motorsteuerung braucht die Breitbandlambdasonde. Ist komischerweise genau die gleiche wie in meinem A4.
-
Das ist der Lambda-Controller, der mir immer die Werte von der Breitbandlambdasonde anzeigt.
-
Da Sonntag auch mal Sonntag sein muss, habe ich mir heute Sonntagsarbeit angetan.
Als i-Tüpfelchen wollte ich gern gelbe Zierstreifen an die Stoßstangen und Seitenleisten anbringen. Deshalb habe ich die Stoßstangen und die Seitenleisten gründlich gereinigt und mit Silikonentferner behandelt. Danach ging es mit viel Geduld und Skalpell ans Werk.
Ich denke die Arbeit hat sich gelohnt. Mir gefällt das Detail richtig gut.
Und heute Nachmittag war ich wieder Tankwarts bester Freund.
-
Kraftstofffilter und Pumpe anschauen wäre auch gut, das stimmt. Bei meinem Cabrio war ja letztens der Schlauch vom Tank zur Pumpe porös und final am Tank weggerissen. Hatte auch längere Zeit solche Probleme. Und ganz wichtig, die Tankentlüftung kontrollieren. Besonders den kleinen Unterdruckanschluss oben mittig am Tank.
-
Ich habe einen BC aus einem Kadett mit C16NZ da. Hab den damals selbst ausgebaut. Der Armaturenbrettkabelbaum dazu war leider sehr zerschnitten. Den Stecker zum BC habe ich jedoch.
-
Hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgeblinkt?