Beiträge von JuppesSchmiede

    Das die Nabe sich alleine fest anfühlt und wenn Rad drauf ist alles lose ist, klingt logisch, mit dem Rad hast du ja eine viel größere Hebelwirkung.

    Wenn es wirklich am Lager selbst liegen soll, musst da was falsch gemacht haben beim Zusammenbau.

    Die Naben neigen dazu zu verschleißen.

    Das geht nicht am Thema vorbei, wenn man einmal mit Struktur arbeitet, macht man es immer so.

    Warum ein Dämpferbein ausbauen, wenn es unnötig ist?

    Dann kommt noch, evtl. braucht man beim Ausbau des Dämpferbein eine zweite Person, man braucht auch zusätzlich Werkzeug um das Dämpferbein zur weiteren Verarbeitung , z.Bs. einen großen stabilen Schraubstock... was nicht jeder Hobbyschrauber hat.

    Ist das Dämpferbein am Fahrzeug fixiert kann man sauber arbeiten.

    In der Zeit wo man das Dämpferbein ausbaut, hat man so schon fast das Lager getauscht. Zudem wenn man Fahrzeuge hat wo die Nabe vom Dämpferbein getrennt wird, muss man die Achsgeometrie neu einstellen.

    Ich finde es mit dem Ausziehwerkzeug auch viel einfacher, seitdem ich das habe, habe ich kein Dämpferbein für solche Arbeiten mehr ausgebaut. Auch hinten beim Omega braucht man die Achse nicht mehr ausbauen.