Alles anzeigenHallo ich meine das die Achsen mit ABS immer geschraubt waren...
Beim Kombi nicht, das weiß ich.
Alles anzeigenHallo ich meine das die Achsen mit ABS immer geschraubt waren...
Beim Kombi nicht, das weiß ich.
Selbst die alten GSI Modelle mit Trommelbremsen hatten sie verschweißt.
Alles anzeigenHätte ich ja nicht gedacht ..
Was war der Grund dafür? Zuladung?
Wie dem auch sei ... sowas findet einfach nicht meine Zustimmung.
Ich würde die Astra F Achse verwenden Original hin oder her ..
Das war einfach billiger in der Produktion, Ursprünglich waren alle Kadett E Achsen verschweißt, die verschraubten Stummel kamen erst bei späteren Modellen.
Beim Kadett E Caravan gab es keine verschraubte Variante, die gab es erst beim Astra F, deswegen musste man auch eine Astra F Achse verwenden, wenn man hinten auf Scheibenbremse umrüsten wollte.
Ja, kann gut sein, ein 12S...
12S
Bauform: R4
Steuerung: OHV
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 61,0
Volumen (cm³): 1196
Leistung (kW bei min-1 44 / 5400, 44 / 5800 (Kadett D)
Drehmoment (Nm bei min-1 88 / 3400 (Kadett B), 88 / 3000 - 3600 (Kadett D), 90 / 2600 - 3400 (Ascona B, Kadett C, Manta B), 90 / 2600 - 3800 (Ascona A, Manta A)
Verdichtung: 9,2 : 1, ab 3/75 9,0 : 1
Motormanagement: Vergaser Solex 35 PDSI
Oktanzahlbedarf: 98v, keine Klopfregelung
Steuerung: Steuerkette
Abgasanlage: kein Katalysator
Eigenschaften:
Verwendung: Ascona A (Op4), Ascona B (Op4), Kadett B (Op4), Kadett C (Op4, THM 180), Kadett D (F10/4, F10/5), Manta A (Op4), Manta B (Op4)
Der war 60/40 tief.
Soweit ich weiß, gibt es da keine Farbcodes zu, einfach mal in einer Lackerei mit dem Grill fragen gehen.