Kann am WSFG liegen, bzw. an der Zuleitung zum WSFG.
Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
Ich habe sowas schon mal mit Scheibenkleber gemacht, ist zwar ein Scheißarbeit, aber es hält gut und Bedarf später keine Wartung.
-
Leider kein TÜV, zwecks Kurzzeitkennzeichen. Und auch leider schon abgemeldet. ☹️
Dafür gibt es Autotransporter....
-
Die wachsen nicht mehr auf Bäume, da wirst schon etwas in die Tasche greifen müssen, wenn du keinen Schrott haben willst, vielleicht stehst dir auch mit einem kompletten Auto besser, da kannst den Motor testen und hast alles was du brauchst.
-
Grillwurst mit Brötchen gibt es also auch, das hört sich gut an, bin dann wieder am arbeiten, vielleicht komme ich aber mal rum.
-
-
Ich verstehe die Problematik nicht so ganz, ich habe ja viel an den Motoren gemacht, wenn da mal ein Verteiler defekt war, wurde er getauscht und alles lief wieder, die Motoren sind doch wie Lego, alles kann man hin und her schrauben.
-
Zünd-OT, der Begriff war mir nicht eingefallen.
Nachdem Kopfdichtungswechsel standen meine Steuerzeiten auf Zünd-OT und somit 1 Zahn der Kurbelwelle versetzt. Ist ein Ulkiges fahren wenn man sich den Fehler nicht erklären kann
Die Steuerzeitenmarkierungen sind auf der Zünd-OT Markierung der Kurbelwelle abgestimmt, somit stellt man alles auf Markierung ein.
-
Die Markierung auf der Riemenscheibe ist ja auch Zünd-OT und nicht OT, der mittlere OT Wert liegt versetzt, da habe ich schnell lernen müssen, als ich die Tuningmaßnahmen an diesen Motoren gemacht habe.
-
Ich kenne es nur so, wenn der Kunde nichts gesagt hat, kam das Öl rein was auch drin war, war kein Vermerkt vorhanden kam das Öl rein was für den jeweiligen Motor üblich war.
Wenn ich heute einen Service am Kran mache ist es genauso, es kommt das Öl rein was er auch zuvor drin hatte.
Habe Heute ja nur noch mit "Kleinmotoren" zu tun, z.Bs. einen Hatz 4 Zyl. wie im Bild, oder Kubota und Yanmar.