Beiträge von JuppesSchmiede

    Das ist eine Aussage wie bei unserer Regierung, 1.000.000 Worte die nichts Aussagen.


    Ein Hersteller wie Opel z.Bs. wird sich ja was dabei Denken, wenn er bei dem Einem Modell 90Nm angibt und bei dem anderen 110Nm, nehme doch mal Erklärungen an, selbst ein Gewindegang mehr in der Nabe führt dazu, das an eine Schrauber fester anziehen kann.

    Falsch macht man da auch nichts, es sollte nur zur Erklärung dienen, warum Opel das so gemacht hat, Hersteller errechnen sowas ja, die probieren nicht aus wann was wo kaputt geht.

    Wie ist die Gewindelänge in der Nabe? Sind diese auch gleich? Die Bolzen alleine sagen nichts aus.

    Sind die Gewindegänge in der Nabe auch gleich?

    Meine Radbolzen im Astra H und auch beim Zafira B, bei Serienräder sind schonmal länger als bei Kadett E z.bs. , die sind nicht gleich.

    Die 90Nm sind beim Kadett E richtig, den Wert habe ich auch in meinen Unterlagen stehen.


    Wie setzt sich so ein Drehmoment zusammen, man kann es nicht pauschalisieren, wenn ein Astra G 110Nm bekommt muss ein Kadett E das nicht auch haben.

    Sowas ist von mehrere Sachen Abhängig, Durchmesser vom Gewinde, Länge des Gewindeganges in der Radnabe, welche Steigung hat das Gewinde und hat man einen Kegelbund oder Kugelbund.

    Dann kommen so Sachen, welche Felgen hat an, welches Material, wie dick ist das Material wo der Kegel,-Kugelbund sitzt.


    Es wird nichts passieren, wenn du sie mit 110Nm anziehst, habe ich immer gemacht und werde ich auch weiterhin machen.