Beiträge von JuppesSchmiede

    Genau, gutes einfetten vom Gewinde ist wichtig, dann frisst es auch nicht.

    Ich habe die Platten aus ST70 gemacht und in der Mitte angesenkt, die Schrauben die ich nutze sind 10.9er, diese habe ich stumpf angespitzt, dann natürlich in alle Bohrungen eine setzen und schön gleich rund anziehen, da sollte nichts kaputt gehen, so mache ich das auch beim Omega / Senator hinten, klappt 1A.

    Diese Typ von Lager kenne ich nur mit 2 teiligem Innenring, habe noch nie eins gesehen wo es ein Teil war und ich mache das schon über 30 Jahre.

    Das ist dein innerer Lagerring, der muss runter, ich schlage sie meist mit einem Meißel runter, dabei drauf achten das die Nabe heil bleibt, oder aber ich schneide den Ring ein bis noch ca. 1-1.5mm stehen und sprenge den Rest mit einem Meißel.

    Dürfen und Können.... Du darfst regulär auch nicht am Auto schweißen als Laie. ;)

    Smartmeter fangen schon bei ca.50€ an, klar das anschließen im Sicherungskasten sollte man machen lassen, wenn man nicht weiß wie es geht.

    Auf der anderen Seite darf man auch nicht alles von der Geldseite sehen, jede kWh die man sauber erzeugt und nutzt, muss nicht aus Kohle genutzt werden, was in Deutschland leider noch üblich ist. Da kommt dann aber auch noch der Geldpunkt bei, was der Strom Heute kostet, wird er in 5 Jahren z.Bs. nicht mehr kosten, Strompreise werden noch explodieren.

    Das kannst einfacher haben, dazu gibt es Seiten im Netz, wo man sehen kann, welche Sonnenausbeute man wie auf seinem Grundstück hat.

    Ich kenne deine Wechselrichter nicht, ich habe alles von Growatt, grundlegend müsstest da mal bei deinem Hersteller schauen.


    Ich habe diesen Smartmeter verbaut: Smartmeter


    Dem Speicher ist ja egal, das Smartmeter steuert ja den Wechselrichter an, der bekommt die Infos, ob Strom gebraucht wird und wieviel.