Innenschweller selber schweißen?

  • #1

    Hallo,
    ich wollte euch mal fragen, ob man den Innenschweller schweißen darf, oder kann, ohne das man gelernter Karosseriebauer ist?
    Habe meinen GSi gestern restlich zerlegt und wie erwartet habe ich dort sehr viele Durchrostungen gefunden.
    Das Bodenblech auf Fahrer- und Beifahrerseite, in etwa der Höhe der Pedale.
    Die kompletten Schweller und Radläufe auf beiden Seiten. Und so wie es aussieht, auch einen Teil des Innenschwellers.


    Schweller und Radläufe gehen ja eigentlich zum Schweißen, aber ich mein irgendwann mal gehört zu haben, dass der Innenschweller nicht so ohne weiteres geschweißt werden darf.

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #2

    Du darfst, wenn du kannst auch den Schweller schweißen, es nur ratsam sich paar Tipps von einem Spengler zu holen, leider seh ich immer wieder das leien fahrlässige fehler machen.

  • #3

    Meinst du es lohnt sich überhaupt den Kadett zu richten?
    Habe auf beiden Seiten im Bodenblech ein 10x5cm großes Loch. Die Schweller sind auch komplett durch, inkl. Aussenradläufe.
    Und sonst habe ich auch noch ca. 3 Durchrostungen im Innenraum.


    Will den eigentlich nicht wegwerven, aber das kostet echt Nerven so einen "Rostkübel" zu richten. Ich war schon oft dabei, wenn man einen Kadett gerichtet hat, aber das ausgerechnet meiner so einen Katastrophalen Zustand hat, ist natürlich ärgerlich.


    Naja, wenn man das gemacht hat, dann weiß man wenigstens dass das in den nächsten paar Jahren nicht mehr kommen kann.


    Gibt es für das Blech spezielle Reperaturbleche?
    Das Blech hat ja so eine Zig-Zag-Form eingeschlagen.

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #4

    wer seinen opel liebt, der schweisst :D 8) :D
    was ich an meinem kaddy gsi schon alles schweissen musste. der hat nämlich durchn § 21 müssen... frage nicht nach sonnenschein!! :(


    - schweller KOMPLETT links & rechts
    - beide radläufe
    - abschlussblech links & rechts
    - kofferraumklappe an der rechten seite
    - kotflügel links unten
    - nen paar stellen am unterboden


    8o


    ich sag dir, ich hab insgesamt am stück 2 wochen nur zum schweissen gebraucht. aber jetz isser getüvt :D
    aber wenn du nicht so die ahnung vom schweissen hast, würde ich an deiner stelle auch erst mal mit nem fachmann reden. der kann dir bestimmt sehr nützliche tipps geben!!


    gruss chris

  • #5

    kadett wenn möglich abmelden und neuschweißen. du willst doch wohl nicht wegen dem dummen rost deinen kadett wegwerfen?? reparaturblech bzw. tafelblech kostet doch nichts..... du musst halt nur schweißen können.
    also ich würds reparieren, ist doch auch ne herausforderung.


    hab an meinem auch schon unmengen reparaturblech verschlissen ;-), auch am unterboden am fußraum, da war meiner komplett durch......

  • #7

    tragende teile auf keinen fall stumpf schweißen, sondern überlappend. vergiss den schweissprimer und natürlich danach ordentlich hohlraumwachs nicht.

  • #8

    jo. das mit dem hohlwachs ist wärmstens zu empfehlen, sonst gehts dir so wie nem kumpel, der in mühsamer arbeit seinen a corsa echtz fast alles geschweisst hat, und dann nur am unterboden mit biligem unterbodenschutz dann besprüht hat... ende vom lied: er durfte dann ca. 2 jahre später die scheisse nochmal machen. macht zwar spass, aber geht aufn nerv 8)


    also lieber gescheit und richtig, oder du kannst alles nochmal machen ;)


    chris

  • #9

    Ich würde den ganzen rost großzügig rausschneiden.Karosse sandstrahlen Die stellen die nicht geschweißt werden müßen ,sowie die repbleche bis auf die schweißstellen mit rostschutzgrundierung einstreichen.dann alles einschweißen.


    UND GANZ WICHTIG MIT VIEL


    [B][I]HOHLRAUMVERSIEGLUNG VERSIEGELN

    Die Bewohner dieser Erde heißen Autos,ihre Sklaven haben zwei Beine und müßen für sie arbeiten und sie pflegen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!