Überhitzung und überdruck...

  • #1

    Morgen zusammen...


    habe seit gestern ein riesiges Problem mit mienem 1.6i Kadett... nach 8 bis 10 km kocht das Kühlwasser und es is viel zu viel druck auf dem Kühlsystem... Ventilator springt nicht an!!!


    Woran kann das liegen? Thermostat; Zylinderkopfdichtung, Kühler???


    Danke

  • #2

    Hi!
    Das könnte mehrere Ursachen haben...
    Wobei ich als erstes auch ma auf Thermostat o Kühler Tippen würd!
    Wenn du bei betriebswarmem und laufendem Motor vor dem Wagen (bei offener Motorhaube ;)) stehst, fass mal an den Schlauch der links vom Thermostatgehäuse an den Kühler geht. Aber Vorsicht, der könnte heiß sein!
    Wenn der nur lauwarm ist, obwohl die Temp Richtung anschlag geh, ist wohl dein Thermostat defekt und öffnet nichtmehr.
    Ist der Schlauch heiß, dann fass mal rechts unten an den dicken Schlauch der vom Kühler weg wieder zum Motor geht. Wenn der nur lauwarm ist, ist wohl dein Kühler zu. Wenn der auch heiß ist, dann müßte normalerweise aber auch dein Lüfter anspringen da der Tempschalter für den Lüfter auf der Auslassseite des Kühlers sitzt. Den Lüfter kanns du aber ganz einfach testen indem du den Stecker der an den Tempschalter geht abziehst und mit einem Stück Draht kurzschließt (also den Stecker der zum Kabelbaum geht, nicht den der zum Tempschalter geht), dann müsste der Lüfter anspringen.


    Das nur mal so zum Anfang... Vieleicht hilfts dir ja schon weiter, ansonsten einfach nochma melden!


    Gruß - Boris


    P.S. wieviel Km hatt der Motor u wann wurde die Wasserpumpe das letzte mal gewechselt?

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #3

    Motor hat 168.oookm... weiß nicht wann die wasserpumpe das letzte mal gewechselt wurde hab meinen Kadett erst seit einem Jahr!!!

  • #4

    Zu viel Druck ?


    Steigen im Ausgleichsbehälter Blasen auf oder st die Brühe extem schmadderig, evtl. mit Ölfilm?


    Dann könnte es die Kopfdichtung sein ...

  • #5

    die brühe im ausgleichbehälter is schon ziemlich schmadderig; so gelblich!!!!

  • #6

    Der Motor läuft aber noch problemlos, oder?
    Also das die Kühlflüssigkeit nach ein paar jahren nichtmeh so ganz frisch aussieht ist normal... Ich glaub es eigentlich nicht dass die Ursache des Problems eine defekte Kopfdichtung ist. Was aber sein könnte ist, dass die Kopfdichtung wegen des zu heißen Motors jetzt auch was abbekommen hat...
    Gibt es Anzeichen für nen Kopfdichtungsschaden? Öl im Wasser, Wasser im Öl,Abgas im Kühlkreislauf? Mußt du in letzter Zeit öfter mal Wasser o Öl nachfülen? Raucht er stark aus dem Auspuff?


    Würd aber trotzdem mal die oben beschriebenen Punkte durchgehen...


    P.S. Nochma was anderes, hast du nur zu hohen Druck im Kühlkreislauf und aus der Kühlflüssigkeit schlägt es Bläschen o wird er auch wirklich laut Tempanzeige zu heiß? sorry dass ich nochma so dumm nachfrage, aber sicher ist sicher... :)

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #7

    So, also er wird definitiv zu heiß... auch laut temp.-anzeige...wasser kocht nach 5-8km...


    keine Anzeichen auf zylinderkopfdefekt....

  • #8

    Wasserpumpe


    hört sich sehr deutlich nach ner defekten Wasserpumpe an


    hatte letztens auch einen... wurde sau schnell heiß normal brauch der ja bei normaler fahrweise schon 5 min bis der lüfter anspringt wenns warm ist, aber nach 5km wirds wohl die pumpe sein die das wasser nichtmehr bewegt - schau doch mal ob die schläuche vorne zum und vom kühler auch richtig heiß werden - wenn der kocht dann sollte man die nichtmehr anfassen können.
    wenn diese nur leichtwarm oder noch kalt sind, wenn der motor schon kocht dann ist es die wapu.
    kostet im zubehör ca 50€ und wenn du die neu machst dann kannst gleich zahnriemen mit machen


    wenn du alles selber machst kommst so um die 100€ weg - sonst locker 200 - 300

    Einmal editiert, zuletzt von maxxl ()

  • #9

    hi,mein 1,6i hat auch mal das kochen angefangen,es blieb aber keine kühlflüssigket mehr im behälter.dann machten wir ne neue kopfdichtung und ein neues thermostat rein.seit daher hatte ich keine probleme mehr!!!


    gruß champ82

  • #10

    tippe auf kopfdichtung, muss nicht immer gleich am motorlauf zu bemerken sein, kompressionsmessung bringt da auch nix....jeden zylinder abdrücken, dann sieht man es deutlich

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!