Batterie ständig entleert

  • #1

    Hallo!


    Seit kurzer Zeit habe ich bei meinem Kadett E STH das Problem, dass die Batterie ständig leer ist. Ich achte sehr darauf, dass alle Energiequellen ausgeschaltet sind. Die Lichtmaschine ist in Ordnung. Kann es sein, dass es an der ZV hängt? Ich bin schon ein paar Mal ans Auto gekommen und es war bereits offen, obwohl ich es zuvor abgeschlossen habe. Kenne mich mit sowas noch nicht sehr gut aus.

  • #2

    Wenn du schon die Zentralverriegelung im Verdacht hast dann nimm doch mal die Sicherung für die ZV raus. Dann kann da ja nix mehr passieren. Sollte sich die Batterie dann nicht mehr entladen hast du den Fehler ja schon gefunden. Ist die ZV nachgerüstet? Oder handelt es sich um eine originale?

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #3

    miss mal den ruhestrom, wenn alles aus ist .... vielleicht ne endstufe die nich mehr abschaltet oder ähnliches ....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #4

    Die ZV ist orginal.


    Und übrhaupt ist die ganze Karre original, also ich hab kein anderes Radio, keine Endstufe oder sonstwas eingebaut.


    Wie messe ich den Ruhestrom?

  • #5

    Prüf mal deine Kofferraumbeleuchtung und den dazugehörigen Kontaktschalter.
    Hatte vor ein paar wochen auch mein schwager das sich nach einer nacht ne volle batterie entleert hat.
    Allerding beim Seat Toledo.
    Ruhestrom messen:
    Massekabel von der Batterie abschrauben Multimeter (Ampere stellung) zwischen Batterie -Pol und Massekabel klemmen und schon hast du dein Ruhestrom.
    Sollte nicht höher wie 0,03A liegen.


    Wenn ich falsch liege korregiert mich.


    Gruß
    Christian

  • #6

    Da vermutlich keinerlei Verbraucher verbaut sind die auch bei geschlossenem Fahrzeug Aktiv sind (Alarm usw.) sollte der Ruhestrom bei 0A sein. Falls Alarm oder ähnliches verbaut sind dann so um die 0,03A.



    Messen wie oben beschrieben.


    Greetz Cossie

  • #7

    Danke, jetzt weiß ich nur nicht, woher ich einen Multimeter bekommen soll. Aber ich denke mal, das gibts in jeder Kfz-Werkstatt und die können mir das ja mal kurz messen.


    Was wäre, wenn:


    a) der Ruhestrom im normalen Bereich liegen würde?
    b) wenn er viel höher wäre? Würde es dann funktionieren, wenn ich eine Sicherung nach der anderen rausziehe und den Stand überprüfe?

  • #8

    nen einfaches Multimeter bekommste bei Connrad für 5€ damit kannst das messen


    das mit den Sicherungen würde funktionieren, ist nur sehr zeitaufwändig


    mit der ZV das wäre schon möglich
    das der Stellmotor irgendwie hängt oder das Schloss so schwer geht, dass er sehr lange brauch bzw es gar nicht schafft
    der schaltet meines Wissens erst ab, wenn er über nen Kontakt fährt (Tür zu)
    sollte er da hängen dann zieht er nur Strom und nix passiert


    schau doch einfach mal ob die Stellmotoren richtig öffnen oder schließen, wenn nicht dann weißt schonmal wo du suchen musst

    Einmal editiert, zuletzt von maxxl ()

  • #9

    Also, alleTüren gehen problemlos auf und zu. Die Schlösser schließen und öffnen richtig. Es ist auch weder bei geöffneten noch bei geschlossenen Türen irgendein Geräuch aus der Nähe der Schlösser zu hören.

  • #10

    Ich würde die Methode mit dem Sicherung ziehen nehmen und dabei jedesmal mit dem Multimeter den Strom messen. Allerdings nur wenn du am Anfang, wenn alle Sicherungen noch drinne sind, schon Abgang hast.


    ZV könnte schon möglich sein, aber das müsste man ja merken wenn man mal 5 Min. neben dem Auto steht und die Sache beobachtet. Kann aber theoretsich alles sein was ohne Zündung Strom bekommt, oder die Batterie ist einfach schlecht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!