
Luftfahrwerk nicht tief genug
-
-
-
#12 Hallo
Ich habe für meine weisse e kadett stufe ein Luftfahrwerk selbst gebaut/zusammengestellt.
Hinten müssen definitiv andere Bälge rein
Diese hab ich verbaut.
Vorne könnte man die Achsschenkel noch pressen um ein wenig raus zu holen + Balg öffnen und den Begrenzer raus nehmen.
Bei mir liegt das Domlager auf dem Stoßdämpfer auf. Wobei ich vorn noch kürzere Dämpfer (25mm kürzer als Kadett Dämpfer --> und ich meine nicht die Kolbenstange sondern die Länge des Dämpers an sich ist)
Domlager baue ich auch gerade welche um vorn noch ca. 10-15mm tiefer zu kommen.
LG Martin
-
-
#13 Hi, war jetzt ne weile nichtmehr hier drin und haben ja doch paar geantwortet. Danke dafür schonmal
Heute mal das Wetter genutzt und den Wagen aufgebockt.
Also Federwegsbegrenzer gibt es nicht, im Balg sind keine drin(hab diesen aufgeschraubt hinten) und am Dämpfer ist auch nichts aufgesteckt. Es ist tatsächlich der Aufbau.
Dein Tipp und die Beschreibung ist Gold Wert. Theoretisch ist D und E Kadett vom Fahrwerk doch gleich aufgebaut oder täusch ich mich?
Wie bist du vorgegangen um den richtigen Alternativbalg zu finden? Durchmesser von der Federtelleraufnahme ist die immer gleich? Aufbau/ Höhe bzw Länge vom Dämpfer? Wird der den du hast, einfach über den Konus gestülpt oben und unten oder muss da bei der Aufnahme was bearbeitet werden?
btw: ich bin jetzt nicht sooo der Vollschrauber, kann halt bisschen mitreden aber Ahnung nicht im Detail wie was zusammen gehört und Fachbegriffe, nur so am Rande
-
#14 Der Balg von TA für die Hinterachse ist Mist!
Meiner sieht ähnlich aus wie der von Opelaner76, nur noch flacher. Und dann entsprechende Adapterplatten anfertigen. Für die "Vorspannung" helfen kürzere Dämpfer. Muss mal auf dem PC nach Bildern gucken.
Die Vorderachse ist dagegen ein Kinderspiel.....
Wie schon erwähnt, Federbeine pressen, da sind dann schon mal 15mm. Dann habe ich mir extra Domlager angefertigt, dass waren ca. 45mm! Wenn die Luft raus ist, graben sich die Querlenkeraufnahmen in den Dreck....
-
-
#15 Der Balg von TA für die Hinterachse ist Mist!
Meiner sieht ähnlich aus wie der von Opelaner76, nur noch flacher. Und dann entsprechende Adapterplatten anfertigen. Für die "Vorspannung" helfen kürzere Dämpfer. Muss mal auf dem PC nach Bildern gucken.
Die Vorderachse ist dagegen ein Kinderspiel.....
Wie schon erwähnt, Federbeine pressen, da sind dann schon mal 15mm. Dann habe ich mir extra Domlager angefertigt, dass waren ca. 45mm! Wenn die Luft raus ist, graben sich die Querlenkeraufnahmen in den Dreck....
Vielen Dank für die Antwort.
Bzgl vorderachse bin ich halbwegs zufrieden, da kommt man auf RMK 275 abgelassen was nicht ultra tief ist aber schaut zumindest stimmiger aus als hinten. 275mm wäre er sogar fahrbar, begrenzer vorne raus usw sind dann thema sobald ich hinten runter komme.
Ich bin gespannt auf die Bilder falls du sie findest. Ich seh bei NullBar auf der Homepage zb dass es zig verschiedene Balg Varianten gibt aber alle ohne Beschreibung und selbst wenn ich einen finde blockiert mich die Aufnahme wo vom Balg. Das muss ja zu den Zapfen vom Kadett und irgendwie sehen die Bilder von anderen Bälge immer anders aus als das was ich brauche.
Kürzere Dämpfer, welche? 😊
Der letzte Satz ist genial 😅
Wäre definitiv wunschvorstellung
-
#16 Deine Wunschvoratellung, war damals die Aufgabe und das Ziel! Wofür betreibt man sonst den Aufwand, wenn es anschließend nicht tief abgeparkt werden kann? Zu der Zeit als ich das gebaut habe, gab es nichts aus dem Regal! Und wenn man dann eh einmal dran ist, dann kann man es richtig machen.
Die Luftbälge, welche ich verbaut habe, kamen von Showtime Hydraulics, heute Weber Werke. War der Einzige, der 2005 Einzelteile auf dem Sektor hatte. Weiß gar nicht, ob der heute noch was im Programm hat.
Wenn Du tief willst, verabschiede Dich von Allen was Du kennst und aktuell siehst.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!