Koni, Federn etc.

  • #1

    huhu,
    hab gelesen, dass koni-dämpfer wohl lebenslange garantie haben sollen. was ist da dran?
    wenn es stimmt, was spricht dann dagegen mir gebrauchte zu kaufen? welche sollte ich mir holen rot oder gelb?
    ist es möglich, aus geldtechnischen gründen erst die dämpfer zu holen, sie mit serienfedern zu fahren und dann z.b. zu weihnachten ;) mir tiefere federn zu holen?
    wenn ich keine rebounddämpfer erwische, kann ich dann auch federwegsbegrenzer verwenden?


    viele fragen, ich danke für alle antworten!


    gruß,
    pharas

    Einmal editiert, zuletzt von Pharas ()

  • #2

    also mit der lebenslangen garati bei koni ist das so die gilt nur für das fahrzeug in dem sie zu erst eingebaut waren also schlecht mit gebrauchten ! würd koni gelb nehmen die fahre ich schon seid 1997 und bin voll zufrieden damit zwar a bisl hard aber gut !



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #3

    hart ist ja ok, aber nicht knüppelhart.
    möchte schon noch ein bisschen komfort beim fahren haben...


    wieviel würdet ihr denn für "neue" koni gelb hinlegen?

  • #4

    leute leute aufpassen!!!


    lebenslange garantie auf material- und produktionfehler!!


    nich aber, wenn die teile aufgrund der km-leistung verschlissen sind!!!


    und die härteeinstellung dient primär nur dazu, den verschleiß zu kompensieren, um dadurch die lebensdauer zu verlängern, und noch das man das ding zudreht, um sich die bandscheiben zu ruinieren, zumal ein zu harter dämpfer die gleichen eigenschaften hat wie ein kaputter dämpfer ... er verschlechtert das fahrverhalten!!

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #5

    hmpf...
    nach wieveil km sind denn dämpfer für gewöhnlich zu ersetzen?

  • #6

    da gibts keine normzahl für .... je nach federrate, fahrverhalten und fahrbahnzustand kann das sehr stark variiern

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #7

    da würd ich dann noch gerne wissen wie es mit der länge der dämpfer aussieht.
    wie machen sich gekürzte bemerkbar und was spricht gegen ungekürzte.
    wohlgemerkt, im hinterkopf hab ich immernoch eine tieferlegung auf 60/40. erstmal aber neue dämpfer!


    gruß,
    pharas

  • #8

    Das Prob wenn du tiefer legst ist der Dämpfer auf Druck schon zusammengepreßt
    d.h. das dieser Dämpfer schneller kaputt ist da dieser ständig auf überdruck steht.
    Wenn du jetzt gekürzte Dämpfer hast ist der Druck im Dämpfer so wie bei der
    Serie, so mußt du dir das im etwa vorstellen.


    MfG
    Turbospeedy

  • #9

    sorry, vielleicht bin ich zu blöd. hab aber grad gar nix verstanden!
    also meinst du ich soll lieber gleich gekürzte dämpfer einbauen?
    wie weit gekürzt?
    bis 40mm tiefer geht doch auch mit serie... könnt ich bei 60/40 theoretisch hinten ungekürzte reinsetzen?


    eins noch: wenn ich jetzt mit serienfedern gekürzte konis reinhaue, was wird dadurch anders und wie lange gehts wohl gut?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!