Beiträge von dannyfilth

    Ich sag immer...der letzte Kontakt zwischen dir und der Fahrbahn sind die Reifen!
    Wenn man was richtig Gutes fahren will muss man net mal den teuersten Reifen kaufen...es geht drum was man mit dem Auto überhaupt macht! Fährste nur auf Treffen kannste dir auchn schickes Muster draufziehn,sag ich nix gegen...
    aber fährste viel im Alltag heisst es bei mir einfach nur Goodyear/Dunlop und Conti von mir aus...bei Conti weiss ich der is gut, verkauf ich nur ungerne weils keine Konzernware von uns ist*g*
    Goodyear/Dunlop/Fulda ist unsere Konzernware. Kommt net jeder Händler dran,schonmal gar net zu Discountpreisen wie wir...aber ich kann beruhigt den Reifen montieren,weil ich aus eigener Erfahrung weiss daß die Dinger gut sind,was auch immer wieder die ADAC Tests belegen...
    Folglich...Wenn du weisst was du mit deinem Auto vorhast sag ich dir was du für nen Reifen fahren musst/kannst:-)
    Und vorallem denke ich nun weisst du auch jetzt woher die Flankenunterscheide kommen.


    Nach 2 Monaten sind meine Bremsen nicht aus meiner eigenen Tasche zu bezahlen wenn ich mir nen Gebrauchtwagen bei nem Händler gekauft hab,da kann das Auto so alt sein wie es will...
    Ich selbst mach gerne und viel Bremsen nebn den Reifen etc...aber unbekannte Kunden frage ich aus,wann wo gekauft...damit ich denen auch in ihrem Sinne weiterhelfen kann!
    Klar könnte ich Arschlochgeldgeier sein und sagen uh,sie kommen mir so net mehr vom Hof,die müssen wir umgehend neu machen...aber meine Erfahrung zeigt nunmal, daß gut beratene Kunden wieder kommen...zu mir kommen Kunden teilweise nur um Meinungen einzufangen, aber auch dazu muss man heutzutage als Werkstatt bereit sein, klar,wenn Saison is geht das net...aber auch dies verstehen Kunden dann.

    BiEsTi
    Willkommen im Club der Reifenverkäufer*g*Uniroyal?Hört sich nach ATU an?*besserdazunixsag* :D


    Und zum Thema kommt die Flanke von Reifen zu Reifen unterschliedlich weit raus...achte mal auf Goodyear/Dunlop/Conti/Michelin...definitv keine bis extrem wenig Unterschiede was das angeht...und die haben total unterschiedliche Reifenmischungen...Es kommt einzig und alleine auf den Aufbau der Karkasse an...ist diese billig produziert walgt das ganze mehr,folglich ändert sich das mit dem rauskommen der Flanke.


    Zum Thema Hankook...Ist qualitativ eine Liga mit Fulda/Falken/Bridgestone. Den Falken ZE 912 zB fahr ich nun schon 8000 km,und das gewiss net zimperlich...hab rundrum noch 7 mm drauf,Neureifen hat 8mm. Aquaplaningverhalten top,Geräuschentwicklung nichts...


    Dann gibts noch die Designreifen Toyo/Vredestein...die können im Nassen rein gar nix...werden nach wenigen Kilometern laut.


    Zu guter letzt meine trotz sehr hohem Verschleiss beliebter Uniroyal Rainsport 2...total überteuert für die Lebensdauer die er bringt(zu weiche Mischung), aber Aquaplaning kennt das ding bis 3 mm Restprofil net^^wenn andere auf der Bahn geschwommen sind...ich kam mit meinem A Vectra mit 200 ohne Probleme durch stehendes Wasser*g* Aber heisse Sommer mag er net,Antriebsachse war bei mir jeden Sommer fällig,und nein,weder zu viel Leistung( 115 PS) noch krasse Ampelstarts.


    Ich hoffe hiermit etwas Entscheidungslast genommen zu haben:-)

    Eben...was ich in letzter Zeit an "Mechatroniker" gesehen/erlebt hab...daher ist man dann als alter Mechaniker dann doch ziemlich skeptisch wenn man sowas liest...was ich noch net mal voll auf die Mechatroniker selbst schieb sondern eher auf die Ausbildungsmethoden...
    Was mich nun etwas in der Hinsicht beruhigt...es gibt doch nicht nur Mechatroniker die nichts drauf haben*g*nimm das nun bloß net persönlich:-)

    Hinten werd ich morgen nochmal gucken,aber rein gefühlsmäßig hab ich da sogar noch mehr Platz. Veilleicht werd ich einfach mal rundrum alle draufstecken,mal nen Tag fahren...im Moment ist ja eh wieder etwas wärmer und kein Schnee hier...