Beiträge von Doc

    Naturlich , wenn man einen Neuwagen nimmt sieht die A-Säule besset aus. Wie schon gesagt;
    Das Blach war schon sehr Faul.
    Wir hatten auch schon ein Kadett gehabt bei dem sich der Vorderwahgen aufgrund "leichten" Rostbefalls kaum noch nach vorne drücken ließ. Der Spreizer fand einfach keinen Halt.


    Sind auf Autospenden eben angewießen und dies sined meistens alte Wagen.
    Würde auch gerne im Rahmen der "Wissenschaft" einen 5er G*** GTI zerlegen 8o
    Wer spendet einen? ---> ...ok, zurück zum Thema !

    Hi,
    suche eine Vorrichtung um eine Nockenwelle bei noch montierten Ventilen wechseln zu können.
    Von GM/ Opel gab es damals so ein Werkzeug.
    Wo bekomme ich sowas und was darf es kosten ?


    Evtl kann ich so was selbstbauen. Bräuchte nur ein Foto und einige Maße.


    Bin für jeden Tip dankbar.


    Mfg Marc

    Hier sieht man schön wie die A-Säule durchtrennt und der ganze Vorderwagen weggedrückt wurde.


    Und nun der neu geschaffene Fußraum.


    Nach einer solchen Aktion hat euer Opel nur noch Schrottwert.
    Also fahrt vorsichtig :D

    Das Auto ist Bj 84, da müsste das Problem mit den Nocken schon beseitigt worden sein.
    Tatsächlich hat eine Nocke beim Einlaßventil einlaufspuren.


    Von welchen Fahrzeugen bzw Motoren passt die Nockenwelle in meinen 1,3 S ?
    Da müsste doch etwas aufém Schrott zu holen sein.

    Hallo,
    mein 1,3S Automatik produziert ein Klappern dass eindeutig aus der Region Nockenwellengehäuse / Zylinderkopf kommt. Das Klappern ist eindeutig im Wageninneren zu hören und nimmt mit steigender Drehzahl zu. Bei standgas ist nichts zu hören.
    Alle Zylinder Laufen.
    Könnten evtl die Ölkanäle der Hydros verstopft sein?
    Bin über jede Antwort dankbar.


    Gruß Marc

    Die Argumente mit extremem Motortuning hatte ich auch schon probiert. nada!!
    Es findet sich immer ein Fleck wo das NS montiert werden kann , oder entfernt ihr dann die ganze Front :P
    In unserem Landkreis ist es definitiv so dass keine kleines NS an deutsche Fahrzeuge ausgegeben werden. Die beiden Nachbarbezirke nehmen das ganze nicht so eng.
    Mittlerweile kann ich getrost auf das "Kleine" verzichten. Habe da jetzt was anderes ;)


    Es war auch viel Nachforschung und Lauferei nötig bis ich endlich das 07er für meinen D hatte. Dafür fühlte sich keiner auf der Zulassungsstelle zuständig. Ich wurde verwiesen auf Tüf, Sachverständige für Oldtimergutachten usw.Alles Bullshit!! Nach dem dritten Anlauf auf der Verwaltung bin ich beim Chef gelandet, er schaute sich meinen Wagen an und hat es genehmigt.
    Einfach oder ??? Good old Germany !!!


    Also Leute kämpft wenn ihr was wollt!!!
    Mfg M.