Junge Junge.... und danke dafür. (cya, ich bin raus...)
Back to topic.
Hier mal ein paar Hartfacts zum Projekt.
Der Kadett stammt aus 5. Hand hat 90.812km auf der Uhr und wurde im Juli '86 erstmals zugelassen, auch wenn er wohl ein 85er Modell ist.

Die Erstzulassung erfolgte vermutlich auf ein Autohaus Meguin in Rehlingen, zumindest ausgehend von ersten Internetrecherchen.
Seit Anfang '97 ist der Kadett nun abgemeldet und stand seither behütet bei den letzten Besitzern. Das Auto hat meiner Meinung nach keinen Rost - ich habe nicht geglaubt das selber mal von einem Kadett E zu behaupten.

Da das Auto bei der Besichtiung innen weitestgehend leer war und auch eine Hebebühne zur Verfügung stand, habe ich natürlich alle Möglichkeiten genutzt, um die typischen Schwachstellen zu finden, welche sicher in der Preisverhandlung hilfreich gewesen wären.
Jedoch selbst der Lackschichtenmesser konnte keine großen Geheimnisse hervorbringen. Da mein Bruder und ich zusammen sicher über 15 Kadetten besessen und davon auch einige von Grund neu aufgebaut haben, würde ich auch vorsichtig behaupten, mich hier recht gut auszukennen.
Das Heck wurde aufwändig in Blech verbreitert, anstatt der üblichen GFK Aufsätze - wohl auch ein Grund warum hier immer noch so eine gute Substanz vorhanden ist.
Eingetragen wurden die gesamten Umbauten bereits 1990, so dass einer H-Zulassung nichts im Wege stehen sollte. Es handelt sich um den "kleinen EXTREM Bausatz" von Mattig, so die korrekte Bezeichnung lt. original Gutachten. Dieser ist auf jeder Seite 5cm weniger breit als der "große EXTREM Bausatz".
Und nochmal 3 Bilder für Alle, die keine Lust haben auf Videos 
Grüße Hans


