Beiträge von Dwarf_Restorer

    Hallo Dieter,


    mein Englisch war tatsächlich vor 15 Jahren noch zehnmal besser würde ich sagen. Ich habe tatsächlich anderthalb Jahre mit einem ehemaligem US Platoon Sergeant zusammengearbeitet und mit ihm ausschließlich Englisch gesprochen. Heute merke ich, wie viel ich davon mittlerweile vergessen habe.


    Ich habe die Kadett Videos nun auch alle mit Untertitel geplant, insofern das angenommen wird. Auf jeden Fall habe ich bei dem ersten Video jetzt einen deutschen Untertitel zugefügt.


    Danke für ein erstes positives Feedback 8)


    Mit Show & Shine meinte ich eher den Hifi Ausbau, die Felgen etc.


    Trailerqueens sind für mich auch uninteressant. Früher gab es hier einen im Forum, der hieß Champagner-D, ein wunderschönes Auto. Ich habe das Projekt immer bewundert. Für mich selbst aber muss jedes Auto, was ich habe, fahren. Wenn es im Sommer 25 Grad bei Abendsonne ist, will ich nicht erst nachdenken müssen, wie lange ich nach einer Stunde Ausfahrt putzen muss. :)


    Ja die Seiten sind aus Blech gefertigt.

    Das Fahrzeug von Andreas habe ich gesehen, dafür habe ich vollen Respekt. :thumbup:


    Der Aufbau ist klar der eines Show & Shine Fahrzeuges, da werden wir uns dann zukünftig eindeutig unterscheiden.


    Meiner wird definitv H-Kennzeichen fähig aufgebaut. Einige Dinge, die der Vorbesitzer gemacht hatte, die roten Kabelkanäle, die Red Bull Dose etc., eventuell selbst die grüne Farbe im Motorraum werden weichen.


    Wobei ich glaube mit dem grün kann ich vielleicht leben, wenn ich den Rest in neuwertigen Original Zustand versetze. :)

    Ich habe mir kürzlich beim Sattler Sitzbezüge umnähen lassen. Bei den Kadett Sitzen sind die äußeren Wangen ja meist recht unansehnlich, auch wenn sie nicht durch sind, hat der Stoff optisch häufig gelitten.
    Wenn Du mehrere Sitze zur Verfügung hast, kannst du dir auch die schönsten Sitzwangen mit den schönsten Innenelementen zusammennähen lassen. Sollte sich preislich um 100€ pro Sitzwange bewegen.


    Gruß Hans


    PS. Edit: Und ich würde dir empfehlen die Sitze mit verdünntem Weichspüler ordentlich einzuseifen. Das alte Opel Velours ist über die Jahre meist verhärtet, was man dadurch wieder toll geschmeidig bekommt. Anschließend nochmal mit Innenraumreiniger per Tornado Gun oder notfalls per Hand nachbehandeln.

    Junge Junge.... und danke dafür. (cya, ich bin raus...)


    Back to topic.



    Hier mal ein paar Hartfacts zum Projekt.


    Der Kadett stammt aus 5. Hand hat 90.812km auf der Uhr und wurde im Juli '86 erstmals zugelassen, auch wenn er wohl ein 85er Modell ist.



    Die Erstzulassung erfolgte vermutlich auf ein Autohaus Meguin in Rehlingen, zumindest ausgehend von ersten Internetrecherchen.


    Seit Anfang '97 ist der Kadett nun abgemeldet und stand seither behütet bei den letzten Besitzern. Das Auto hat meiner Meinung nach keinen Rost - ich habe nicht geglaubt das selber mal von einem Kadett E zu behaupten.



    Da das Auto bei der Besichtiung innen weitestgehend leer war und auch eine Hebebühne zur Verfügung stand, habe ich natürlich alle Möglichkeiten genutzt, um die typischen Schwachstellen zu finden, welche sicher in der Preisverhandlung hilfreich gewesen wären.
    Jedoch selbst der Lackschichtenmesser konnte keine großen Geheimnisse hervorbringen. Da mein Bruder und ich zusammen sicher über 15 Kadetten besessen und davon auch einige von Grund neu aufgebaut haben, würde ich auch vorsichtig behaupten, mich hier recht gut auszukennen.


    Das Heck wurde aufwändig in Blech verbreitert, anstatt der üblichen GFK Aufsätze - wohl auch ein Grund warum hier immer noch so eine gute Substanz vorhanden ist.


    Eingetragen wurden die gesamten Umbauten bereits 1990, so dass einer H-Zulassung nichts im Wege stehen sollte. Es handelt sich um den "kleinen EXTREM Bausatz" von Mattig, so die korrekte Bezeichnung lt. original Gutachten. Dieser ist auf jeder Seite 5cm weniger breit als der "große EXTREM Bausatz".


    Und nochmal 3 Bilder für Alle, die keine Lust haben auf Videos ;)


    Grüße Hans




    Ach und ich finde die grammatikalischen Fähigkeiten zur Zeichensetzung und Groß- und Kleinschreibung der Jugend von heute auch "eskaliert / WTF" :thumbup:

    Ich habe eben nicht mit der Frau angefangen. Der Teufel liegt im Detail. Aber Niveau ist eben unterschiedlich, bei manchen ist es sogar regulierbar.


    Für alle, die der englischen Sprache nicht so mächtig sind, habe ich nun deutsche Untertitel hinzugefügt.


    Sofern dies weiter gewünscht ist, gebt doch hier im Forum oder bei Youtube kurz ein entsprechendes Feedback, da dies manuell erledigt werden muss und recht aufwändig ist.

    Da du mein 6:12 Video offensichtlich nicht gesehen hast, erspare mir doch deine Phantasien. Ich beschreibe deine Frau auch nicht als abstoßend, wenn ich sie nicht kenne.

    Gute Frage, wenn ich das noch wüsste. Dieser Account hieß platinchild, den hatte ich 2011 neu gemacht, glaube ich. Der Alte war mir schon damals nicht mehr geläufig.


    Von meinem ersten Kadett habe ich leider keine Bilder, also irgendwo auf einer alten Festplatte schon, aber nicht griffbereit. War schwarzmetallic, 16V, 2 Türer. So auch von einigen die ich noch hatte.


    Aber einige Kadetts aus meiner Karriere hier:


    GSI 16Vs




    Kadett D GTE


    Sobald Deutsch die weltweit verstandene Sprache ist vielleicht. Wäre es 45 so gekommen, wie bei "the man in the high castle" wäre das heute wohl so. Ist es aber (zum Glück) nicht.


    Da ich eben auch in Foren wie:
    astraownersnetwork oder
    astra-mk2


    unterwegs bin und die Jungs z.B. kein Deutsch sprechen halte ich meine Videos nunmal in einer Sprache, die immerhin 330 Millionen Menschen auf der Welt sprechen.

    Wird es auch geben ;)