du hast jetzt aber nicht ernsthaft "hankook" als noname bezeichnet, oder?
Beiträge von corsa-heizer
-
-
hab ich auch nicht so aufgefasst.
-
das war eine allgemeine stellungnahme zu karosserieöffnungen. also reg dich ab.
-
bei "gummis" dachte ich weniger an die reifen, als mehr an die lagerung der querlenker, et c. aber da die reifen den einzigen kontakt mit der fahrbahn herstellen, sind die natürlich ein elementarer bestandteil des fahrverhaltens...
-
deshalb stand das "gut" in anführungszeichen.
solche öffnungen können natürlich die kühlung verbessern. ob jetzt als wärmeabfur oder als frischluftzufuhr. aber speziell die oben gezeigten werden keine auswirkungen auf das bremssystem haben.
-
sie sehen "gut" aus.
-
aber wie gesagt, da gehört schon noch ein wenig mehr zu, als einfach nur andere kolben reinzupfeffern. ich würde das nur mit programmierbarem steuergerät und einzelabstimmung oder zumindest einer motronic mit klopfregelung fahren. ansonsten hält das dingen nicht lange.
-
aber spur verziehen und schwammiges fahrverhalten sind doch 2 verschiedene dinge. gegen das verziehen könntest du dir eine 2teilige welle holen. das hat aber nichts mit den dämpfern zu tun. was sagen denn deine gummis? ist da irgendwas ausgelutscht?
-
die xe kolben haben eine höhere verdichtung... von daher.
ich bin kein fan von lexmaul, gerade, weil es für den preis nicht viel bringt und mit nicht viel kompatibel ist. aber es ist eine einfache möglichkeit, um die effektivität des motors zu steigern.
-
mh... also die tips kannst du getrost in die tonne werfen... den kat würde hier aus dem forum kein kundiger einfach so rausschmeißen. a) ist das steuerhinterziehung und b) wirkt sich das nicht dermaßen positiv aus, dass es das wert wäre. wenn du etwas mit dem abgassystem machen möchtest, dann führt kein weg an fächerkrümmer, 100/200 zellen kat und ordentlicher auspuffanlage vorbei. allerdings musst du da auf diverse dinge achten, wie innenrohrdurchmesser, qualität des bleches und der verschweißungen, ordentliche verbindungsstücke - am besten verschraubt und natürlich die eintragungsfähigkeit/abe. mit 2 90er dtm rohren machst du dir hier keine freunde.
bei einem bearbeiteten c20ne ist eine 276er welle so gut wie sinnlos. die frage ist, wo du mit deiner leistung hin willst. bist du mehr der untertourige oder mehr der obertourige fahrer? mit der überlegung kann man dann die passende abstimmung für den motor wählen. die verdichtung würde ich persönlich nur durch xe-kolben erhöhen. alles andere ist eher unsauber. kanäle poliert man nicht, da die oberfläche des materials zu glatt wird und sich keine homogene luft-benzin mischung mehr gewährleisten lässt. auch ein übertriebenes weiten der kanäle ist sinnlos. ein professionell bearbeiteter kopf hat nur einen minimal geweiteten durchmesser, um die unebenheiten auszugleichen. am besten fragst du mal "armin-possmann". der bietet das hier an und kann dir da auch kompetent zur seite stehen. ganz unbedingt würde ich dann auch auf die c20xe motronic umrüsten. die meisten c20nes gehen nach einer zeit hops. das willst du ja wahrscheinlich nicht.
wo bist du denn her? vielleicht kann dir hier der ein oder andere auch bei der umsetzung helfen.