Ich will wirklich keine ausländischen Minderheiten diskriminieren, aber könntet ihr in unserem Land bitte Deutsch sprechen?
Beiträge von corsa-heizer
-
-
Wenn es ordentlich aussehen soll, wirst du um das Beziehen nicht drumherum kommen. Wenn du schon eine andere Innenausstattung reinbauen musst, dann bitte aufeinander abgestimmt. Selbst wenn die Farbe des hinteren Leders halbwegs mit der der König-Sitze übereinstimmt, fehlen die Ziernähte. Das schaut dann auch ein wenig zusammengewürfelt aus. Da hilft nur sparen.
Immerhin kannst du die Türpappen selber beziehen!
-
Von mir auch frohe Weihnachten! Materielle Dinge kann man sich auch selber kaufen. Aufmerksamkeit, Zeit und Zuneigung kann man nur geschenkt bekommen!
-
Hast Recht, vertan.
-
Die Allradmodelle hatten vorne bei der 256er Bremse 54er Kolben anstatt der 52 mit dem 22er HBZ. Ich hab' davon sogar noch welche.
Wenn du die brauchst, schreib' mir eine PN.
Sorry, meinte den 22er!
-
Absolut. Omastyle Kadett mit über 500 PS. Aber den Sitz könnte er mal reinigen.
-
Fiese Sache...
-
Er redete vom Antara. Der ist ein wenig neuer.
-
Zwei Worte: Re Spekt.
Ich glaube, ich würde mir eher einen anderen Auspuff kaufen, als meinen alten sauber zu schrubben.
Das Stickerbombing passt gut zu der Karre. Du hast das überall durchgezogen, das ergibt eine schöne Linie. Fehlt eigentlich fast nur noch die Leiste am Kofferraum.Warum hast du nun eigentlich einen neuen MSD bekommen?
-
Ich weiß nicht, was ihr euch so aufregt? Das Zeitalter der ewig haltenden Autos ist vorbei. Heutzutage sind viele Autos schon zu über 95% wiederverwertbar. Fahrzeuge werden gefahren, veräußert, verschrottet und als Material für neue Fahrzeuge verwendet. Moderne Technik bleibt für viele bezahlbar und Umweltschonender ist es ebenso.
Ein Auto ist keine Wertanlage mehr, sondern ein Nutzobjekt. Die wenigsten fahren ihre Fahrzeuge heute noch mehr als 3 bis maximal 4 Jahre. Bei dem hohen technischen Fortschritt auch verständlich. Neufahrzeuge haben einen zu hohen Wertverlust? Eventuell. Das kommt aber ganz auf die Finanzierungs- oder Leasinggeschichte an. Diese wird meistens so gerechnet, dass ein Fahrzeug nach Ablauf dieser einen Ablösewert hat, der in etwa dem Restwert entspricht und sich das somit ausgleicht.