Beiträge von G-SezZ

    natürlich, komplett sebst gestyltes A-brett ist richtig fett, hatte ich auch schonmal vor, aber nachdem ich über n halbes jahr am gfk-heckausbau gearbeitet hab ist mir das ehrlichgesagt zu viel arbeit. vll. in 2 jahren wieder, wenn ich nochmal lust auf gfk bekomm ;)


    ist ja wurscht wieviele leute ein a-brett aus gfk haben, es wird mit sicherheit keinen zweiten geben, dessen brett genauso aussieht. ich wollte damit nur sagen, dass es schon viele gibt die generell da vorne gfk verschafft habemn.

    eine komfortschaltung brauch ich garnicht wenn ich so ne abschaltung hätte. (vorausgesetzt ich finde nen passenden profet, die dinger kosten rund 2,-)
    denn: kurzes signal von der ZV an ein relais, mit diode dazwischen, am relais schließt man den pin für den ausgangsstrom des lastkreises mit dem eingangsstrom des steuerkreises kurz, das resultat ist, dass das relais nach einem kurzen impuls dauerhaft saft gibt. fehlt nurnoch das bauteil, was den saft wieder unterbricht wenn die fenser am ende sind.

    meinst du die beleuchtung des nsl sybols? das ist ne kleine glühbirne, dazu musst du den schalter aufmachen und zerlegen. (vorsicht da fliegen gerne die teile davon beim aufhebeln!)
    oder meinst du die gelbe kontrollleuchte, bzw. die grüne bei den nebelscheinwerfern ist eine LED, die kannst du im prinzip auch einfach ersetzen, solltest aber entweder die spannung an deren anschlüssen messen, und die passende kaufen, oder den widerstan, der davorgelötet ist mitwechseln.


    haste denn mal geschaut ob wirklich nur das lämpchen kaputt ist? also gehen die nebelscheinwerfer an? bzw. wenn du einschaltest, hast du dann saft auf den kabeln?

    schau doch mal ob du nen werkzeugladen in der nähe hast, die werden zwar von den ganzen baumärkten immer weiter kaputt gemacht, aber bei uns gibts noch einen, da bekommst du alles, was in irgendeiner werkstatt der welt gebraucht werden könnte...

    nur ein staubkorn? bis die sachen bei mir so gut geworden sind hab ich innerhalb von 3 jahren glaube 5 mal den kompletten innenraum kram lackiert ;)
    das staubkorn würd ich auch entweder ignorieren oder oder mit 2000er die erhöhung ausschleifen. bei der ersten lackierung muss man ja nicht 100% perfektionist sein ^^

    also ich zerleg heute nochmal die konsolen und die fußräume und such mal nen ort wo ich das ding direkt ans blech spaxen kann... vll find ich ja doch noch was. ...ich hab da einfach schon viel zu viel drin ^^

    also nichts gegen photoshop, is wirklich n klasse program, und evtl. wirklich das beste.
    Aber ich persönlich benutze corel photo paint, und ich finde es von der bedienung her sehr viel einfacher, und von den möglichkeiten kommt es an photoshop ganz gut heran.
    die komplette corel graphic suite 12, mit corel draw und ner ganzen menge anderer graphic programmen kostet rund 220,-
    Und die vorgängerversion bekommst du neu teilweise auch für unter 50,-


    ja, ganz einfach ausgedrückt ist das so. Eine verkohlte diode kann aber genausogut den strom komplett unterbrechen.


    mal kurz zur kontrolleuchte:
    die liegt mit einem ende auf +12V mit dem anderen an der lichtmaschine. läuft die maschine und bringt ihren saft von +12V so hat die leuchte auf beiden seite +12V, keine potentialdifferenz, deshalb kein leuchten.
    läuft etwas falsch, kommt von der lichtmaschine weniger als 12V, so beginnt sie schwach zu leuchten, je größer die differenz, desto heller das leuchten, bis die lima schließlich auf dem selben potential liegt wie die masse.



    hast du mal versucht die lichtmaschine abzuklemmen? am besten direkt an der maschine hinten das dickere kabel abschrauben. und dann mal schauen ob immernoch 4,5A gezogen werden. falls ja: den anschluss der kontrollleuchte auchnoch ab, und nochmal messen.




    dass das leuchten schwächer wurde beim herausziehen des relais deutet aber schon auf n kaputtes relais hin, denn es bedeutet dass das relais strom gezogen hat, entweder im steuer oder im lastkreis, das sollte es aber keinesfalls tun, wenn die heizung aus ist.

    servus,


    ich würde gerne den fensterheber beibringen, dass sie stoppen, wenn sie am ende angekommen sind. schalter in die türen zu bauen schließe ich aus.
    nun hab ich mich etwas eingelesen, und bin auf MOSFET, bzw. PROFET bausteine gestoßen, die eine überstromschutzfunktion haben. damit sollte es doch möglich sein, dass die stromzufuhr zu den fesnterhebern, die solange sie sich bewegen ca 5-9A brauchen, und wenn sie am ende angekommen sind um die 13-15A zu unterbrechen, sobald der saft über z.B. 10A steigt.


    allerdings blicke ich bei den teilen nicht so wirklich durch, und hoffe, dass sich hier vll. jemand findet, der mir etwas näheres dazu erzählen könnte, habe im komplett conrad katalog z.b. nur einen einzigen proFET gefunden, der ausdrücklich über einen überstromschutz verfügt, und der liegt leider bei 4A.
    bei reichelt finde ich leider garnix, weil ich nicht genau weiß nach was ich suchem muss, und was genau ich brauche.


    hat da jemand mehr ahnung von wie ich?


    hauptsächlich will ich halt verhinder, dass die motoren weiter belastet werden, wenn die fenster schon zu sind, vor allem wegen der komfort steuerung...