Beiträge von G-SezZ

    kommt ja auch immer aufs baujahr an, und wie damals die regelungen waren. ich erinner nur mal an die sitze ohne kopfstützen in älteren autos. und der trabi ist ja vom baujahr her recht weit gestreut ^^


    aber wie gesagt: autos mit gfk-a-brett gibts wie sand am mehr (ok, is vll. eher ne steilküste, aber ihr wisst was ich meine ;) )

    kann vll. morgen mal nachschaun, hab noch so ne graue stoßstange in der garage rumliegen.
    denke schon dass da was ist. der gsi hat ja auch auf der rechten seite die nsl markiert, obwohl er bei uns nur mit einer verkauft wurde.

    na klasse, ich hab mir gedacht dass der erschütterungssensor die schläge besser mitbekommt mach ich ihn am A-brett ab, und schraub den irgendwo direkt ans blech. nun hab ich das ding unterm a-brett, also unter dem lüftungskanal der fußraumheizung auf den mitteltunnel geschraubt. also n auschnitt in dendicken schaumstoff gemacht, blech angebohrt, festgeschraubt. unt wat is...sowohl vor- als auch hauptalarm voll aufgedreht, und das ding bekommt es nicht mit wenn ich mit der flachen hand gegen die türen schlag, also auch nicht wenn mir jem. ne tür reinrammt oder so...
    wenn ich mit voller wucht auf die dachreling donner geht der alarm los....
    ...das is nich so ganz sinn und zweck der übung. ich hätte gern dass das ding voralarm gibt, wenn jemand an die karre drankommt, also leicht anrempelt oder so, und dass es voll losheult, wenn mir jemand nen einkaufskorb aufs dach pfeffert, ne tür in die seite rammt, seinen schlüssel drauf schmeißt, und was ich auf supermarktparkplätzen schon alles erlebt hab.


    also am sensor liegts nicht, auf den mitteltunnel brauch ich nur mim finger tippen, dann gehts los....


    kann mir jemand ne bessere position nennen, wo schläge auf die karosse besser übertragen werden?

    ja klar, du musst nur den gurt wenn du drin sitzt richtig stramm anziehen, dann sollte die rolle vom boden abheben. andernfalls ist der grut zu lang eingestellt.



    kann es sein dass wir aneinander vorbeireden? der punkt D ist nach meiner einbauanleitung und ABE die umlenkrolle der hinteren dreipunktgurte an der C-säule. wenn die shrothgurte da dran sind kann in keinem fall die rückenlehne brechen, die berührt die gurte ja nichtmal. das könnte ich mir allenfalls vorstellen, wenn die gurte unten fest sind, aber das ist ja laut abe freigegeben.
    unser tüv vermutet dass es wegen der kopfstützen nicht freigegeben wurd, denn wenn der gurt ruckartig spannt, kann er je nach einstellung der stützen die dinger nach oben ausm sitz feuern. deshalb sitze mit integrierten stützen und gurtdurchführung.

    kann noch einen grund geben: wenn man über die leitung der ladekontrollleuchte ein relais schaltet, was die zusatzbatterie zuschaltet. wenn das relais zuviel saft zieht bricht bei manchen lichtmaschinen die spannung an dem anschluss ein, auf 9-10V beim digi genügt das, dass die leuchte anfängt zu blinken.


    nur der vollständigkeit halber, daran wirds in diesem foll wohl nicht liegen.

    ja, mit konstanten 25-30° wäre ich auch zufrieden, und wenns wenigstens mal 3 tage sonne, drei tage regen wären. solange es in drei stundenabständen wechselt kommt man ja zu garnix.
    heute mittag hats geregnet, dannkam die sonne raus, wollt ich mal autowaschen gehen. kaum war ich am waschpark war der himmel wieder rabenschwarz, dann hab ichs gelassen und bin wieder nach hause. kaum war ich da und hatte das essen aufm herd war wieder sonne......

    der D-punkt ist im kadett E laut ABE leider nicht zulässig. Habe auch mal be schroth angefragt weshalb, weil mir wegen dem heckausbau nix anderes übrig bleibt. ich bakem nur ne sehr patzige antwort dass es weder an der höhenverstellbaren schine, noch am festen punkt der c-säule vom tüv freigegeben wurde, und dass mir nix anderes übrig bleibe als die unteren punkte zu benutzen.......
    die gurte sind immernoch oben dran, bisher ist es noch niemandem aufgefallen. und mein tüv-prüfer hat verschiedene theorien weshalb es nicht zugelassen wurde: die zugrichtug könnte zu steil nach außen sein, die kopfstützen könnten wegfliegen, der punkt nicht fest genug sein.
    er sagte zu mir ich soll bei schroth anfragen woran es liegt, und dann schaut er ob ers mir per einzelabnahme eintragen kann...naja, mit der antwort kam ich dann auch kein stück weiter, aber mit nen paar sitzen mit integrierten kopfstützen wird ers evtl. machen.


    @schalldämpfer
    du darfst die gurte nicht so einbauen, dass die rolle auf dem sitz/boden liegt, wenn du angeschnallt bist, muss der komplette gurt gespannt sein, dann gibt der auch nichtmehr nach wenn due in die eisen gehst. normalerweise hängt die rolle direkt an der sitzfläche, wenn du keine rückbank drin hast, muss die rolle halt in der luft hängen.