Beiträge von G-SezZ

    jo, im mom isses n bissl kalt für meinen geschmack, aber sein wir mal realistisch: dafür ist es im frühjahr auch recht früh warm geworden, nun wirds halt recht früh herbst...
    und so wies im moment ist, sieht nunmal ein ganz normales deutscher sommer aus, wir sind keine nation am mittelmeer. Die heißen Sommer der letzten jahre waren eher abnorm, als das veregnete dreckswetter jetzt.



    aber trotzdem: würd auch lieber n bissl am see liegen, als vom tv zu ocke und auf trockene zeiten zu warten.

    wenn du einen der beiden pole trennst, also direkt an der batterie ist der stromkreis unterbrochen, ist also völlig egal ob es die geschaltene masse leitung war, oder die plus leitung.


    würde aber auch eher masse trennen, denn wenn plus getrennt wird ist immernoch die gesamte karosse mit der batterie verbunden, jenachdem was man vor hat ist das unpraktisch.


    aber bevor wir hier jetzt diskuieren was besser zu trennen wäre sollte uns Nordschleife erstmal erklären was er vor hat, denn darin die batterie zu trennen, sobald der motor an ist sehe ich immernochkeinen sinn.

    ich hab den radarsensor im mom zwischen den sitzen, der wird bei mir wirklich abgeschirmt, das ist keine ahnahme. deshalb will ich den vor den hebel setzen, da dürfte er dann freie bahn haben.


    das mit der holzplatte ist ne gute idee. nur dass da vorne, unter dem schacht der fußraumheizung keiner ist. da ist ne dicke schicht schaumstoff auf dem mitteltunnel, da wollt ich grad ne aussparung reinsäbeln und dort den sensor befestigen. ich trau mich nur nicht zu bohren, will ja keine löcher nach draußen ;)
    der schocksensor ist auch leider zu groß, um ihn bei der handbremse unter die verkleidung zu packen.


    edit: hab grad mal die clipse, die im tunnel drinne sind rausgehebelt und reingefunzelt, wenn ich mich nicht irre müsste darunter noch ein blech sein. dann kann ichs da wohl bedenkenlos festschrauben. platz genug hab ich ja dank der behämmerten automatik ^^

    kannst ja mal beim hersteller anrufen, ob der auch n gutachten fürn kadett, mit der nummer drin. wenn die fahrwerke wirklich identisch sind wird er ja wohl kaum unterschiedlich produzieren, und mit nem bissl glück auch keine unterschiedlichen nummer aufdrucken.

    zum einen, nen schalter? den must du von hand umschalten, meinste vll. n trenn-relais?
    zum andern, dass alles abgeschalten wird, wenn der motor läuft? -da geht der sinn jetzt n bissl an mir vorüber, für was brauchste die batterie denn, da kannste sie auch gleich abklemmen und ausbauen.

    Hi,


    ich suche gerade nach nem passenden einbauort für meine schock- und Radarsensoren.
    Radar wollte ich zuerst hinter den ganghebel, also vor die handbremse unter die verkleidung packen, aber da wird er wohl zu stark von den sitzen abgeschirmt. den hab ich nu vorm ganghebel aufs blech geklebt. dene das ist ok, hab n bissl bedenken, dass das blech zu heiß wird, aber schlimmstenfalls dürfte das klebeband weich werden. hab noch nicht testen können, aber ich hoffe dass er von dort den gesamten vordern fahrgastraum erfasst.


    eigentliches problem ist mein shocksensor, den hatte ich bisher übern handschuhfach am metalgestänge des abrett festgemacht. der hat allerdings nur bei schlägen auf der beifahrerseite zuverlässig ausgelößt. ich würd den ganz gern irgendwo in kabelreichweite (ca 1,20) ans blech sachrauben. im fußraum ist leider kein platz, auch nciht hinterm handschuhfach.
    wie sieht das denn mit dem mitteltunnel aus? hat der nen doppelten boden, oder kommen die schrauben da unterm fahrzeug raus, wenn ich da reinschraub?
    und ganz nebenbei gefragt: hab leider keine ainbau anleitung dazu, darf der carguard shocksensor auch liegend verbaut werden?

    schau mal ob in die türen jeweils ein grünes und ein blaues kabel reingehen. (ist eigentlich die regel bei nachrüst ZV) Wenn der vorbesitzer, oder wer auch immer die ZV verbaut hat nicht eigene kabel gezogen hat solltest du die finden. kannst auch mal ne türpappe abschrauben und nachschaun was vom stellmotor weggeht.
    wenn du diese kabel findest, dann stich sie mal mit ner kontrollleuchte an, oder isolier sie n stückchen ab. und miss mal ob da saft drauf ist. normalerweise müsste beim schließen auf dem einen kabel ein kurzer impuls von 12V kommen, beim öffnen am anderen. Wenn das der fall ist, haste eindeutig die richtigen kabel gefunden. dann kannst du einfach an diese beiden kabel die des zusätzlichen stellmotors anklemmen.


    auf die suche nach dem steuergerät würde ich mich nicht machen, selbst wenn du es findest, haste nur ne geringe chance, dass an den anschlüssen dransteht für was sie sind. würde dich also ohne die zugehörige einbauanleitung nicht großartig weiterbringen.

    ich glaube garnichtmal dass es den tüv so großartig interessieren wird. würde das mal mit nem prüfer abklären, auf den treffen hat doch jeder zweite extrem gemachte wagen n gfk a-brett.
    mir wurde auch schon wegen so manchem vom tüv gesagt: "Das ist nicht gard toll für diene sicherheit, aber ich muss ja nicht damit fahren, und regelungen dagegen gibts auch nicht."
    außerdem möchte ich mal an den 2er golf erinnern, den gabs in verschidenen ausstattungen, eine hat ein a-brett aus hartplastik, das ist knüppelhart, und der liegt im selben baujahrbereich. Ok, das splittert nicht, das knackt die nuss direkt ;)

    würde auch erstmal auf die sicherung tippen.
    wieso haste die schalter denn ausgebaut? wolltest die beleuchtung umbauen? -also hast du die schalter geöffnet? oder einfach nur raus und wieder rein? überprüf auch mal die stecker, vll. ist beim aufstecken einer der anschlüsse nach hinten ausm stecker gerutscht.