Beiträge von G-SezZ

    also ich kenn mich damit auch nicht so genau aus, ich weiß dass die regler die ich verbaue locker für rund 10 normale leds ausreichen. da musste ins datenblatt schaun wieviel mA oder sogar A die mitmachen. gibt bestimmt einen der für alle leds ausreicht. msste mal bei conrad schauen.


    mit den spannungsspitzen bei relais meinte ich nicht die schwankungen von 1-2V die auftreten wenn du große verbraucher einschaltest, sondern wenn ein relais schaltet wird in der spule ein stromstoß induziert von wenigen millisekunden. Diese Stöße haben teilweise spannungen von mehreren tausend Volt. für die normale fahrzeugelektrik sind die relativ uninteressant, die ist für sowas ausgelegt. LEDs, vor allem diese super-ultra-mega hellen, und wie sie sich alle nennen geben da aber schnell mal den geist auf.

    dito, jede led bekommt den selben saft bei ner reihenschaltung.


    wenn die sich verfärben liegt das an falscher spannung, ob zu hoch oder zu niedrig....
    wenn du sagst die dürfen maximal 3,8V habe, werden die für ne optimale ausleuchtung nicht viel weniger wollen.
    wenn deine borspannung bei stehender lima bei ca. 12,2V liegt hast du nur noch ca.3V pro led, das könnte schon zuwenig sein.


    was das dimmer von leds angeht: es ist möglich, sieht aber bei den "ultra-hellen" meistens ziemlich bescheiden aus, da die sich 1. verfärben bei falscher spannung, und 2. brauchen die auch ne gewisse spannung um überhaupt zu leuchten. die, die ich hier rumfliegen hab leuchten nur zwischen 1,5-2V drüber brennen sie durch, drunter leuchten sie nicht, da is nich viel spielraum zum dimmen.


    man sollte leds im auto nach möglichkeit immer mit jeweils einzelnem vorwiderstand anschließen, oder nochbesser nen spannungsregler einbauen, der ne konstante spannung von z.B. 6V halten und dann jeweils einzelnen vorwiderstand für 6V davor. somit sollten alle gleich leuchten, nicht schwanken mit der bordspannung und vor allem leben sie länger, denn bei den vielen hochspannungen, die durchs abfallen/anziehen von relais im auto entstehen geben die sehr schnell den geist auf.


    meine bilanz ohne spannungsregler: bei 150 verbauten leds 43 kaputt nach einem jahr.....
    mittlerweile lass ich den unfug einfach ausm auto raus, brauch ja eh kein mensch....

    ja, nen versuch ists immer wert, aber ich denke ich hab das ding zerschossen, dass es da mal versehentlich irgendwo nen kurzen gab beim einbau oder so. mal montag mit mein hifi tyypen reden, der verkauft die dinger ja auch, vll. kann er das teil einschicken.

    hab eben mit der hotline von carguard telefoniert. die meinten nur dass ich das teil einschicken soll, dass da wahrscheinlich was defenkt sein. bitte rechnungskopie beilegen.


    nur leider hab ich das ding gebraucht von nem kumpel bekommen, und der hat die rechnung wohl nichtmehr. *grml*

    ich hab die standart.
    der link hilft mir leider nicht viel weiter.


    ich hab mittlerweile rausgefunden, dass auch bei nicht angeschlossenem gerät, also alles stecker ab. der pin für türkontakt einen kontakt zu dem mit masse hat. mit nem wierstand von knapp 600ohm dazwischen....bin echt ratlos, vll. kann man das doch irgendwie programieren....ansonsten müsste der fehler ja quasi im gerät selbst liegen, aber da war ich ja nicht dran.

    servus,


    ich poste das nochmal hier rein, ich glaub im anderen forum gehts n bissi unter:


    habe bei der defender das problem, dass sie immer denk dass noch eine tür offen ist
    (3x piepen nach dem veriegeln, countdown zum abschließen nachm aussteigen startet nicht, türen werden nach dem losfahren nicht veriegelt, alarm geht nicht los beim tür öffnen)


    ich hab leider keine einbauanetung, deshalb musste ich selbst herausfinden wofür welches kabel is, und da ist ein blaues, was wohl für die türkontakte zuständig ist. als ich das ausprobiert hb hats wunderbar gefunzt: sobald das kabel masse bekommt weiß die anlage dass ne tür offen ist, hat es keine masse sind die türen zu...ok, dann hab ich die anlage als ich allen wichtigen kabeln ne funktion zuweisen konnte iengebaut.............


    so, es geht alles, nur denkt die anlage nun IMMER dass ne tür offen ist, egal was ich mit dem kabel mach, ob ichs an die kontakte anschließe, mit oder ohne diode, egal wie rum die diode, wenn ichs kabel ab mach und isolier aus.....


    an der hotline haben die mir nur gesagt dass ich die diode falsch drin hätte, aber wenn ich das kabel überhauptnicht anschließe, is es doch auch wurscht ob ne diode dran ist oder?


    so, dann hab ich nach und nach alles andere abgeklemmt, bis nur noch plus und minus dran waren (vll. hab ich ja was anderes falsch angeschlossen) aber auch dann gehts nicht.


    hab das blau kabel mal durchgemessen, gegen plus hab ich keinen kontakt, gegen minus meldet mein messgerät einen kontakt (das würde ja alles erklären) aber nicht mit nem widerstand gegen null, sondern irgendwas um die 1000ohm.....
    hab das kabel schon auf schäden kontrolliert, absolut nix, und selbst wenn ich das kabel aus dem stecker heraus trenne, und dann garnix mehr an dem pin der anlage angeschlossen ist, geht noch nix.


    jetzt hat ein kumpel vermutet, dass man das vll. programieren muss, auf was die anlage an dem kabel ragiert, dass ich die vll. versehentlich umgestellt hab. aber wie gesagt: keine einbauanleitung.....



    und wie gesagt, gestern oder vorgestern, als ich rumprobiert hab, hat das noch prima gefunzt, und plötzlich will das ding nichtmehr.

    servus,
    bin gerade dabei meine neue Zv und alarm einzubauen, und da hab ich mir gedacht kann ich ja auch gleich n komfortmodul einbauen, was die fenster beim abschließen hoch fährt.
    hab mal bei ebay und Co. geschaut, so module gehen ja teilweise um die 30,- deshalb wollt ich mir dass ganz einfach selbst basteln.


    bei conrad gibts ja z.b. zeitrelais. da hab ich eines gefunden, was bei einem kurzen steuerimpul eine einstellbare zeit anzieht, von 0 bis 60sec.
    nun ist aber meine frage:
    meine fenster brauchen teilweise 6 sek. bis sie zu sind, d.h. ich hätte jedesmal wenn die fenster schon zu sind 6 sek. lang saft aufm motor, der gegen nen widerstand drückt, und dabei ja auch wesentlich wärmer wird und mehr saft zieht. ist das auf dauer schädlich?
    oder hat mittlerweile jem. ne lösung für endschalter am kadett gefunden? :) (4-türer)


    oder gibts n bauteil, was ich mim motor in reihe schalten kann, und dass dessen stromverbrauch, bzw. widerstand registriert und abschaltet, wenn der zu hoch wird? also quasi n endschalter selbstgebaut.

    es kann auch sein dass die türen etwas verzogen sind. das hab ich auf der fahrerzeite, der vorbesitzer hatte wohl mal nen leichten seitenschaden, die tür wurde wieder ausgebeult, aber das fenster geht richtig schwer, der motor bleibt fast stehen, vor allem wenn ich beide fenster gleichzeitig zumach.


    und was auch noch ein grund sein kann, das hatte ich neulich: ich hatte die schrauben meiner M-spiegel zu fest zugezogen, dadurch haben die von außen gegen die dichtung gedrückt.


    außerdem solltest du mal checken ob die fenster richtig gerade laufen, oder leicht verkanntet sind (manchmal kippen die erst nen mm nach vorne bevor die hoch gehen z.b.)




    wenn noch jem. ne patentlösung einfällt, bin ich immer für zuhaben, meine schlafen bei den neuen türen auch beide fast ein (6sek. bis die zu sind!!!)