naja, wegschmeißen würd ich mal überhauptnix
Beiträge von G-SezZ
-
-
ich hab mich heute auich mal wieder dran gemacht, hab die komplette fahrerseite und das dach fertig, hab von nigrin den lackreiniger genommen, der ist vll. nicht der allerbeste, aber nachdem ich mit der flex zweimal drüber war sah der lack auch aus wie neu.
mal schaun dass ich morgen die zeit find den noch fertig zu machen und zu versiegeln. was hlatet ihr denn von dem farbigen nigrin Wax?
hab heute sämtliche läden in der näheren umgebung abgegraßt, und keiner hatte 3M oder Z1. -
mit gutachten wirste eintragen müssen.
-
servus,
es gibt ja so ne faustregel für die tiefe des sonnenblendstreifens vonwegen max. 10cm oder 11 oder so.
als ich meien damals geklebt hab, hab ich mir von zwei bei Opel angestellten kumpels sagen lassen, dass die grünkeilscheiben eine marKierung auf der fahrerseite haben, bis zu der der auslaufende Keil geht. und dass ich bis zu dieser markierung tönen darf.
Der Streifen hat nun eine höhe von außer um die 15cm innen ca. 12cm.Beim tüv neulich meinte der prüfer dass der streifen nach bloßem augenmaß zu tief sei, hats aber nicht in den bericht geschrieben.
wie ist dass denn? darf ich bis zu dieser markierung tönen?
-
wenn er normal 16imp erwartet und du hast den tacho auf 6 runter gestellt, zeigt er viel zu viel an:
du fährst 100km/h, und der geber schickt pro umdrehung 16 impule an den tacho, der denkt aber bei 6 wäre schon die umdrehung komplett, dann zählt er statt einer gleich rund 2,7 umdrehungen, der tacho zeigt also statt 100 gleich rund 270km/h an.
-
mit was versiegelt man den lack denn dann am besten, ich hab meinen auch im frühjahr mit lackreiniger und Flex auf hochglanz gebracht, sah aus wie frisch lackiert. Davor sah er ganz übel aus. (wer magmarot hat weiß wovon ich rede)
versiegelt hab ich ihn danach mit rotem Wax, hersteller....müsst ich jetzt lügen.
Das hat einige Wochen abgeperlt, aber dadurch dass der den ganzen tag in der prallen sonne steht könnte ich den jetzt nach 3 monaten gerade nochmal mit der flex bearbeiten...also der sieht wieder richtig blass aus, da reicht kurz drüber polieren von hand nicht aus!also jetzt außer den 1Z produkten, der hersteller ist mir nämsch bei uns noch nirgends übern weg gelaufen.
-
ja, da sollte man sehr genau sein, vor allem bei dem heißen Wetter.
ich nehm meistens mehr als die 3% damit härtet das zeug zwar schneller, dafür aber auf jeden fall besser aus. allerdings sollte man sich bei 25°C aufwärts dann beeilen, da wird das zeug auch bei 3% schon innerhalb von 1min gummifest. -
Servus,
kann mir jemand sagen ob irgenwo im netz vll. ne Einbau- und vor allem Betriebsanleitung für die Carguard Defender rumtreibt?
Das ganze heft einscannen will ich nua auch niemandem zumuten.
Bekomme nämsch vom kumpel ne gebrauchte defender, leider findet der den papierkram nichtmehr. -
die sind einfach ordentlich gesackt, wenn das noch die ersten Federn/Dämpfer sind, dürften die nach 15 Jahren ziemlich am Ende sein. also ich würd auf jeden Fall n komplettes Fahrwerk vorne/hinten einabuen, da haste dann auch was vom Fahrgefühl, und nicht nur optische tiefe.
-
35/25 und da hast du 4cm bodenfreiheit? wie hastn das geschafft?
ich hab bei 60/40 und 14" 195/45 noch 8cm unter der frontlippe, das hosenrohr is wohl der tiefste punkt, da bekomm ich auch auch noch ne schachtel kippen aufrecht drunter...