ich dachte deswegen wurde die bremse erst neu gemacht?
Beiträge von G-SezZ
-
-
die vorderen alleine sollten dein auto aber auch problemlos zum stehen bekommen, wenns wirklich getrannte systeme sind...
-
hm. schwarz is mir zu dunkel, das standart grau find ich ganz schön, wenns frisch aussieht. und mim heißluftfön bekommt man das ja zumindest für 2-3 monate wunderbar hin.
von stoßstangen schwarz halt ich nix, egal wie gut und teuer das zeug sein soll. wir ham letztes jahr von nem lackierer angeblich so richtig gutes zeug bekommen, jetzt is das auch schon wieder abgebröckelt, und nach nochmaligem drüber gehen sieht man die stellen immernoch...
aber ich brauch sowieso neue, die vorne haben jede menge schrammen, und hinten is ein rundes loch drin...ka ob der vorbesitzer mal gegen n eisenrohr gefahren is oder sowas..... -
Zitat
Also entlüften besser in der Fachwerkstatt, ich kann mir aber nicht vorstellen das es davon kommt. Dann müsste der Druck ja schlagartig abfallen wenn Luft in den Bremskraftverstärker kommt und nicht ständig keinen Druck bringen!
die luft kommt ja nicht in den verstärker, wenn die unten kurz vor der bremse in der leitung hängt, geht n großer teil der bremskraft fürs komprimiern der luft drauf ansatt den zylinder zu zudrücken.
-
wenn du die stoße ab hast, oder irgendwie von hinten an die clipse rankommst, isses leichter. (stoße ab dauert ja auch nur 2 min...)
etwa 17,- so ne leiste...ja ungefähr mit sowas hab ich auch gerechnet. aber ich bn auch schon öffters übel auf den hintern gefallen, wenn von opel die rechnung kam.
hm...naja. vorne 2x 17,- hinten vll. n bissi teurer....plus lippe hinten...bin ich auch ruckzuck bei knapp 100,- muss wohl noch warten...
-
btw. gibts die dinger eigentlich noch als neuteile?
meine haben ne ganze menge kratzer und hinten fehlt sogar n kleines stück (ka wie der vorbesitzer das geschafft hat...)
hab schonmal bei unserm opel dealer angefragt, der konnte mir aber keinen preis nennen und müsste auch erstmal rumtelefonieren wo er die auftreiben könnte, und das wollte er ohne definitve zusagen leider ncih machen.was den belag angeht: kenn ich hatten meine auch, paar stündchen in spühlwasser einlegen, und dann mit ner relativ festen bürste ran. hinterher nochmal mim heißluftföhn vorsichtig drüber, davon wird der kunststoff wieder schön dunkel, sieht glatte 10 jahre jünger aus...
mit der politur sollte es freilich auch gehen. aber ne bürste hast bestimmt zuhause. -
na dann schließ ich mich doch auch mal an.
Alles gute, und halt die ohnr und alles ander steif.
ich köpp ma n bier drauf.:gelage:
:birthday -
eine ordentliche Batterie, z.b. stinger ist auf jeden Fall besser als ein kondensator. die sollte dann aber auch direkt bei den endstufen sitzen und keine meterlangen kabel dazwischen. dann kann man sich den Cap absolut sparen.
Eine handelsübliche Autobatterie ohne cap bringt deutliche einbußen im bassbereich.
ich hab hinten ne Varta drin mit rund 450A (btw. wieviel Ah die hat tut garnix zu sache, nur wie lange du musik hören kannst...) mit 450A könnte man denken dass die ausreichen sollte, da die endstufen im höchstfall nur 300A ziehen können. aber denkste:
allein schon wenn ich die el. fensterheber zu mach, und die eine scheibe ist zu, der motor drückt also auf wiederstand, sackt die spannung von 12,8V auf 10,5V runter und man hört wie der zweite motor richtig stöhnt. (und die heber ziehen bestimmt nicht die vollen 450A)
wenn ich nun musik laufen hab, voll aufgedreht, liegt die spannung ohne bass bei 12,8V beim ersten bassschlag fällt die weit unter 10V ( 12,8-10=2,8V entspricht ca. 36% ....36% weniger powwer im bassbereich...das fällt auf, aber deutlich. )
Das liegt einfach daran dass herkömmlichen batterien, zwar die aufgedruckte stromstärke (450A) bringen können, aber bis die zur verfügung stehen dauerts nen kleinen moment, so schnell wie bei nem bassschlag können die batterien einfach nicht reagieren.
In dem moment springt der Kondensator ein, der stetig von der batterie strom zieht und den dann wahnsinnig schnell wenn er gebraucht wird zur verfügung stellen kann. (wenn aber nur ne 120A batterie drin ist und zwei endstufen mit je 60A befeuert werden sollen bringt der aber auchnix mehr ;))wie oft ich meinen Cap brauche zeigt sich schon darin, dass er sich nur einschaltet wenn er gebraucht wird, und immer wenn ich musik laufen hab is er an, auch schon wenn ich nicht voll aufdrehe....
besser als eine normale batterie und ein Cap ist natürlich einfach nur ne Hifi batterie zu verbauen, z.b. von Stinger, da die ihre leisteng teilweise noch schneller bereitstellen können als mancher Cap.
PS.: selbst ein Cap mit echten 5F bringt nix, wenn er den Strom nicht schnell genug bereit stellen kann, und angaben über die reaktionszeit finden sich bei kaum einem hersteller, und wie glaubhaft die sind sei mal in den raum gestellt, deshalb gilt wie generell im hifi bereich, vor allem bei den caps: Fachzeitschrift kaufen und informieren, im internet nach testberichten suchen, Stiftung Warenstest hat die dinger auch schon unter der lupe gehabt. Die "Auto Hifi" testet auch ganz gut, man sieht im großen und ganzen schon dass die wie jede andere zeitschrift auch n bissl geschmiert sind, aber so wild schlägt sich das nicht nieder.
-
Jungs, dat kommt davon wenn der Motor zu fett läuft. Muss ich gleichma kontrolliern, nich dass meiner in 1-2 jahren aufgeht wien Hefeklotz
-
ja mit hermes hab ich auch gute erfahrungen. preise...weiß ich jetzt nicht.
ich hab mir schon öffters front und heckstangen mit GLS schicken lassen, die hintere hat mich 10,- die vorderen haben mich jeweils 15,- gekostet. verpackt haben die absender die teile meist garnicht großartig. nen dicken müllsack rumgewickelt oder so, und die teile kamen immer ohne irgendwelche schrammen an. Das waren soweit ich weiß immer privatpersonen, die mir das geschickt haben.
man kann ja mal nachfragen. vll. nehmens ja doch mit.