Beiträge von G-SezZ

    da kannste eigentlich jedes fett für nehmen denke ich. die teile werden ja nicht stark beansprucht...
    öl würd ich nich nehmen, davon haste nur 2 wochen was.

    das mit den wenigen kaddis aufm schrott ging plötzlich sehr schnell bei uns.
    vor einem jahr hatte unser schrotti noch dauerhaft ca. 10 kaddis rumstehen, im mom hat er wenn überhaupt mal einen da. Aber er sagt er bekommt auch kaum noch welche, is nich so dass er die sofort pressen würde. nen gsi hatte er zuletzt vor fast 2 jahren da, damals hat er mich gleich angerufen, wie er den aufn wagen geladen und zum platz efahren ist. war schon da als er kam, hab mir noch CC und son paar spielereien ausgebaut, als ich aber 20min später gegangen bin war von dem gsi fast nix mehr da, ka wo die leute herkamen, bzw. woher die das so schnell wussten, da waren 10 leute am schrauben an der kiste.

    ja, is schon klar dass KadettGSICaravan die leiste auf dem bild zu gemacht hat. nur das erste was mir aufgefallen ist, ist die tiefe nummernschildmulde, die mir "umgesetzt" vorkam. (die is orig. so tief? wie ne fehlende stoßstange den eindruck verändern kann....)
    und als dann im nächsten post von dem "Umsetzen" gesprochen wird (da hab ich überlesen dass es auch von ihm war) dacht ich da läuft was schief :D



    @KadettGSICaravan


    auch mal eben können will :)

    das problem liegt für meinen teil daran, dass ich zum konststoffschweißen weder das werkzeug, noch die ahnung hab. deshalb hab ichs halt bisher nur mit gfk versucht, und das hällt nich lange.

    umsetzten? es geht darum die aussparung in der leiste zu zu machen, nicht darum die mulde tiefer zu setzen. (nur um mißverständnisse ausm weg zu räumen ;))


    ich hab auch schon drüber nachgedacht einfach aus ner anderen leiste das stück raus zu trennen und da ein zuschweißen, nur erstens hab ich das mit dem plastik schweißen noch nie versucht, und zweitens glaub ich nicht dass es so gut wird, dass man das spachteln sparen könnte....und dann bin ich wieder beim abplatz problem, was ich so schon hab....

    das thema is bald nen monat alt, und längst abgeschlossen, stance hat bereits im ersten posting gesagt was zu tun ist, das ganze wurd hier mittlerweile schon 5mal erklärt. und hier gehts nicht drum was du für potentialdifferenzen im fahrzeug hast und um erbsenzählerei mit der namensgebung, sondern darum dass da n schalter rein muss, der die beiden pole über kreuz vertauscht, und damit ist die frage beantwortet, und das nun schon seit nem monat.




    hab ich nie behauptet.



    hab ich nie behauptet.



    den "stilisierten" schaltplan hab ich oben schonmal gepostet, und das reicht vollkommen, wenn de willst kannste ja noch die spulen ergänzen, magnetfeldlinien einzeichnen und die polarisierung des spulenkerns bezeichnen. ich halt das aber für 100%ig unötig, weils nicht zur lösung des längst geklärten problems beiträgt, sondern nur verwirrend ist.



    Das mit dem ego war vll. n bissl hart von mir, sorry, wil lmich hier nich mit dir anlegen.


    der durchmesser hat aber garnix mim volumen zu tun. -> ts-parameter besorgen und ausrechen man sollte ja eh auf 1-2 liter genua bauen.

    wenn du beide anschlüsse am motor vertauschst, dann werden immernoch beide geschalten und nicht plus ODER minus.



    im auto haste aber nur +12V gegenüber masse.


    das auf dem messgerät -12V steht bedeutet nur, dass du ne potentialdifferenz von 12V zwischen beiden polen hast und welches höher ist.


    dann klemm ma minus fest an den motor und steuer dein positives signal, dann siehste die kabel rauchen.


    messgerät falsch ablesen hat nix mit der drehrichtung von nem motor zu tun.


    außerdem versteh ich absolut nich wem du mit der verwirrungsarbeit helfen wolltest, außer deinem ego. ich wiederhol mich ungern, aberwie stance schon vor sehr sehr langer zeit sagte:

    das loch in der heckklappe braucht man eigentlich nicht unbedingt zu machen. ich hab bei mir auch nur das schloß raus und mit nem kleinen streifen dichtband zugepabbt, das sieht man wenn man sich runterbeugt noch hellblau durchs loch, ist seit 3 jahren drin, und hat noch nie irgendwer gesehen.... vorausgesetzt ist, dass die aussparung in der griffleiste zugemacht wird. das hab ich bei mir schon 3 mal gemacht:
    1. nen streifen blech dahinter genietet, und verspachtelt, ist nach 2 wochen gerissen.
    2. mit gfk zugemacht und verspachtelt, nach 3 wochen gerissen
    3. die gesamte leiste mit gfk vollgepackt bis das ding massiv war (die nummernschildbeleuchtung is da drin, da bot sich das an.) hält bisher. sieht man von außen nicht wenn man nicht reingreift.


    is aber keine tolle lösung. hier im forum hat mal jemand das angebot gemacht leisten ohne mulde spritzen zu lassen, wenn genug interessenten zusammen kommen. damals hatte ich keine kohle, im mom würde ich darüber nachdenken, wenns nich zu teuer wird.
    könntest vll. mal nach suchen und fragen ob da noch was geht.