gabs da nicht auchmal was von hirschcar? bin mir absolut nicht sicher, aber mir geistert da was im kopf herum.
Beiträge von G-SezZ
-
-
jopp, den fährt n kumpel von mir
zerstäubt aber eben nicht.
-
hab hier grad nen auszug vor mir, ist zwar nicht direkt unsers gesetz, aber es stammt aus ner info broschüre des TüV Hessen:
Alle Teile mit den Gennanten Zertifikaten (ABG, ABE, gleichwertige Genemigung auf Basis europäischer Rechtsvorschriften/EG-Richtlinien oder ECE-Regelungen):
-Eine Wellenlinie mit drei "Bergen" und drei Tälern nebst einem Kennbuchstaben und einer Prüfnummer sagt aus, dass eine Allgemeine Bauartgenemigung nach deutschen Recht erteilt ist.
-Ist das Kürzel "KBA" zusammen mite iener Genemigungsnummer auf dem Teil zu finden, liegt eine Allgemeine Betriebserlaubnis nach deutschem Recht vor.
-Grundmerkmale für eine Genemigung nach erop#ischen Vorschriften sind entweder ein großes "E" in einem Kreis, oder ein kleines "e" in einem Rechteck. Zusätzliche Zahlen erläutern, welcher Staat das Teil geprüft hat und welche Genemigungsnummer es hat.
Auf die besagten Zeichen kann der Auto- oder Motorradbesitzer bauen, sofern dem Teil das passende Zertifikat beigegeben ist und sofern dieses Attest für das eigene Fahrzeug gilt. Dann heißt es nur noch fachgerecht montieren und sich vergewissern ob anschließend eine Abnahme gefprdert wird.und da soll noch einer durchblicken. Fakt ist: ich hab meine karre letzten herbst zum tüv gestellt, bin zum chef (weil die anderen an "getunten Autos" nix machen) und hab dem gesagt er soll sich die karre ma von oben bis unten ansehen und mir sagen womit ich probleme kriegen könnte:
pedale ohne abe, schaltknauf ohne abe war das einzige was er gefunden hat. bei den spiegeln hat er das e-zeichen gesucht, gefunden und erledingt.
nu war ich mit astra lufthutzen dort, wollte mal fragen ob ich ie eintragen muss, hat er auch nur gemeint dass er keinen grund sieht weshalb dadurch die Betriebserlaubnis erlischen sollte, und ne eintragung wäre unnötig.ich nehm an die hast du nen kleinen wichtigtuer erwischt
die kleinen prüfer bei uns sagen auch immer nur geht nicht, darf nicht und sowieso nein. ...deshalb müssen wir ja immer zum chef, weil der der einzige mit soviel ahnung ist, dass er nicht von vornherein nein sagt sondern erstmal prüft.
-
das ich mercedes düsen ohne probleme dran baun kann is klar, ich frag mich nur wies mit selbstbauten aussieht, aus ner spraydosenkappe z.b.
ich will nur keinen strahl, oder zwei davon, sondern fein zerstäubter sprühnebel. das gibts ja auch, zumindest hab ichs in relativ neuen fahrzeugen schon gesehen. die frage is nur, obs sowas auch in etwas älteren schon gab, die man aufm schrott finden könnte...
der golf4 soll angeblich solche düsen haben, und audi soll sie teilweise drin haben.
ich denke am besten wirds sein ich maschier ma zum opel händler und frag ma ob die auch so düsen haben, dürften ja cent artikel sein. und wennisch muss ich wohl in den sauer apfel beißen und zu vW latschenoder kennt jem. noch autolein, was die dinger hat und evtl. schon auf den schrottplätzen zu finden ist?
-
eine anleitung gibts auch hier im forum.
-
salut,
ich bin auf der suche nach fein zerstäubenden wischerdüsen. meint ihr ich könnte da auf nem schrottplatz fündig werden, oder werden die noch nich solange verbaut?
nur kann ich ja leider dort nicht ausprobieren wie die spritzen, deshalb wärs ganz gut vorher zu wissen nach welchen fahrzeugen ich schauen muss.
ob die im kaddi "passen" is eigentlich wurscht, kommen eh unter lufthutzen.btw. darf man eigentlich anstatt originaler düsen sich auch was selbst basteln, z.b. aus der kappe von ner spraydose, oder von so ner pump-sprühflasche? (sitzt ja bei mir nicht außem am auto) ich mein auf den originalen steht ja glaub auch keine nummer oder sowas drauf...
-
konnt ich vorher auch nich. aber fahren muss ich eigentlich nicht, komm überall mim fahrrad hin, zur uni fahr ich kostenlos mim zug. das passt scho.
und im mom is ja auch nur so eng, weil dieses frühjahr ziemlich viele ungeplante reperaturen am kaddi angefallen sind. ansonsten versuche ich mich bei den 7,- die woche zu halten, und leg mir was ich übrig hab für die karre zur seite. das passt scho. nur im mom is ziemlich dünn.
aber in n paar wochen sind ja ferien, dann hab ich wieder nen job -
bei mir ist es hörbar wenn der motor unter last steht, also beim beschleunigen oder speed halten beim bergauffahren. immer zwischen 2000 und 2500 upm darunter is nix, darüber wird der endpott so laut dass ich zumindest nichtmehr hörenkann.
um mal n bissl was auszuschließen:
msd 1jahr alt
esd 1 jahr alt
kupplung nicht vorhanden
nsw nicht vorhanden
sprit: aral-superdas mit der zündung klingt recht plausibel.
aber ich denke ich werd nächste woche erstmal zum tüv und AU machen. is eh fällig, sollte es dann am kat liegen werd ichs merken. um alles weitere kümmer ich mich nachm tüv, ich hab keine lust mehr, seit 4 monaten keinen tüv, kaum ist die eine sache repariert, kommt das nächste, ich mach jetzt erstma nix mehr was nich nötig ist, um die plakette zu bekommen. danach is auch noch zeit. -
ne, verbiegen kann das nicht, du stellst dich ja nie mit vollem gewicht drauf, hast ja normal nur die füße draufliegen. wenn das richtig gebogen ist, dass es überall aufliegt passiert da nix. solltest nur an den kanten aupassen dass es nicht im teppisch hängt, sonst schneidets den mit der zeit ein.
-
so, hab eben nochmal genauer geschaut, aber im stand ist da absolut nix auszumachen, auch nicht beim langsam fahren. mucks mäuschen stil...auch nicht wenn ich den motor hochdreh. das ist dann wohl nur zu hören, wenn der motor unter last steht am berg, bzw. beim beschleunigen, oder eben erst ab ner höheren geschwindigkeit. ...
die hitzebleche sitzen auch alle fest.