Beiträge von G-SezZ

    vorne am motor hab ich da noch nie was gehört, sonst wär mir das längst aufgefallen. da hab ich letzt auch mal nach nervigen geräuschen gesucht. da klappert nur die einspritzdüse oder drosselklappe ziemlich laut. aber das isses nicht.

    ich werds mir auch nochmal genauer anschauen. es klingt wirklich so als wenn der kat, oder ein topf am zerbröckeln wär, wie damals, als mir 3 wochen später der endtopf auf die gasse gefallen is ;) nur dass ich eben nix hör wenn ich im leerlauf tret, deshalb denke ich kann man das ausschließen oder?
    hitzeblech....könnte echt sein. ich mein zwar da wär n haufen luft rundrum, muss ich mir nochmal anschaun.

    was die fehlersuche auch erschweren könnte ist, dass ich garkeine kupplung hab, sondern nen automatik ;)


    also wie gesagt: bin bergab gefahren mit ca. 80 an ner hohen leitplanke vorbei. mit eingelegtem D (sollte auf jeden fall der dritte gang gewesen sein) war es zu höhren. gang raus, stille. motor hochgedreht, auch nix. gang wieder rein, da wars wieder.
    also wenns die auspuffanlage wär, müsste es doch auch ohne gang zu hören sein oder?

    servus.


    bin heute an ner recht hohen leitplanke mit offenem fenster vorbei, da hab ich ein deutliches rasseln gehört. hab sofort an den kat gedacht, aber es war nur zu höhren solange ich nen gang drin hatte und gas gegeben hab. hab dann beim fahren den gang raus und gas gegeben, da war absolut nix zu hören. gang wieder rein, da wars wieder.


    im stand ist absolut nix zu hören, bis auf ein schnattern bei sinkender drehzahl (könnte sein dass der endtopf nicht ganz dicht ist)


    hab auch mal gegen kat und die beiden töpfe geklopft und gewackelt, da drin rasselt garnix.



    was könntn das sein?

    kannste ruhig machen, hab kein copyright drauf gedruckt ;)
    was ich dabei festgestellt hab: der vorbesitzer der hutzen hat sich wohl mal im brusher probiert, beim schleifen sind nach und nach 4 verschiedene motive zum vorschein bekommen ;)


    also das mit dem zusammen bauen war doch n bissl mehr act als ich dachte :)
    hab beide teile in der werkbank eingespannt und genau zueinander ausgerichtet, und bestimmt 5 mal an allen ecken und enden nachgeessen. hab dann mit gfk den spalt überbrückt und wollte mal am auto anprobieren gehen. aber denkste irgendwie waren die beiden teile doch noch ganz minimal gegeneinander verdreht. hab ichs links rein gedrückt kams rechts wieder raus. dat ich doch ne ganz schöne fuddelarbeit mim zusammen bauen. mal sollte es vll. in eingebautem zustand erstmal von oben zusammenschustern, aber dat war mir dann zuviel act, vor allem weil mir aufgefallen is, dass ich dann den scheibenwischer mit den wasserschläuchen nichtmehr durch bekomm und den auch jedesmal zerlegen muss, wenn ich da dran muss.
    hab dann doch einfach mit nem bissl gfk spachtel die eine seite verlängert, paar mal anprobiert. die sitzen nun bündig zusammen. vll. nochmal nen mm wegschleifen vorm lackieren, dann sollte das passen.

    ach, dat is egal? wieso wollte mein lackierer dann für die Stange mehr geld? hat der mich wohl übers ohr gehaun :):)


    wie dat bei den original spiegeln ist weiß ich garnichmehr. aber bei m-spiegeln z.b. würd ich auch jeden fall das glas ausbaun und die schale von innen mitlackieren, weil man da sehr viel von den innenwänden sieht, wenn man die gläser etwas anwinkelt. da funzt das mit dem abkleben nich so.

    dito.


    hat denn noch niemand versucht die beiden teile fest zu verbinden? geht das dann noch problemlos rein und raus?
    die serienabdeckungen sind zwar auch in der mitte zusammen gesteckt, aber die lassen sich wenigstens n bissl ineinander verschieben.
    hab nämsch keine lust dass ich mir jetzt 2h arbeit meche, und nachher gehts nicht rein, ich musses wieder aufsägen und hab wieder nen 3mm spalt vom sägeblatt. dann könntsch ja grad nochma anfangen :)

    also ne abdeckung bauen, auch mit so lamellen drauf und gitter drin dürfte schwer werden, weil auch das gitternicht symetrisch ist, wenn ich mich recht entsinne. wenn du das runterschleifen und glatt machen willst dürfte das kein thema sein. hauptsache da kommt noch genug luft rein.
    die vertiefung an der fahrerseite dremelst du grad raus, überbrückst das loch mit gfk und spachtelst den rest glatt. damit wär das erste problem erledigt. das größere dürfte sein die mittlere vertiefung zur fahrerseite hin zu erweitern. da würde ich auch erstmal mit rausdremeln anfangen.
    dann nimmste dir am besten nen klotz styropor, oder noch besser styrodur, und schnippelst das ding zu ner form für die vertiefung. also son dreieck. da solltest schon ziemlich genau arbeiten, das gfk schleift sich später nicht so leicht wie styro ;)
    den klotz packst du mit paketband ein, denn darauf haftet das polyestherharz nicht. dann klebste den von oben in die zur hälfte aufgedrehmelte mulde. nun gehste hin, und laminierst da von hinten ein paar schichten harz und Fasern drauf. fertig ist die grobe form.
    dann noch n bissl füll und feinspachtel von oben drüber, verschleifen und fertig ist das teil. ...ab zum lackierer. :)


    wenn du noch nich mit gfk gearbeitet hast, schau dich mal im forum um, wurd hier schon öfters eingehend beschrieben.