Beiträge von G-SezZ

    Hi, also keine angst, ich hab nich vor mich im farbton mischen zu versuchen ;)
    ich war nur heute bei 3 lack lieferanten, und habe einen schwarz-glänzenden lack mit ganz leichtem silber oder diamant glitter effekt gesucht. alles was ich fefunden hab war mir zuviel glitter...einen atten se da, aber der war mir eindeutig zu teuer.
    nu meine frage: könnte ich einen fertig angemischten schwrzen lack nehmen, und den glitter selbst beimischen?
    Ichhab hier n döschen mit silberpulver, oder besser gesagt staub, so fein ist das. Das zeug ist dazu gedacht nach dem lackieren auf zu streuen und dann klarlack drüber. könnte ich das auch direkt dem lack oder dem klarlack beimischen? wäre ja dann viel gleichmäßiger...
    wenn ja, dann würde es in die farbe gehören oder?

    mir liegts auf der zunge....:)
    indiana jones 3 im zepelin am doppeldecker?


    oder independence day?


    nein, die waren es beide nicht....ich komm grad nicht drauf. ich hab die szene vor augen. der typ oder die frau die das sagt bekommt jedenfalls über ne art uplink die bedienungsanleitung für den flieger und dann kann ers....aber ich komm nich drauf :)

    Ich brauch nochmal nen Tipp:


    ich hatte das GFK bis ans Blech ran gebaut, und hab das alles verspachtelt, ursprünglich wollte ich das GFK mit übergang zur Karosse hin komplett in Wagenfarbe lackieren. mittlerweile hab ich festgestellt dass das an vielen stellen höllisch schwer zu schleifen ist, da hätte ich vorher n bissl anders planen müssen. Außerdem ist in dem halben Jahr das ich jetzt mit dem halbfertigen ausbau rumgefahren bin, das GFK vom Blech abgerissen (Fahrzeugverwindung, steifes GFK eben...) Jedenfalls knarzt das höllisch, hab da jetzt mal ne kleine "dehnungsfuge rein gemacht, also das GKF 1-2mm vom blech getrennt. die Reste am Blech hab ich weg gemacht. im prinzip ist das ganze so auch stabil, ich hätte aber doch gerne ne Verbindung zwischen GFK und blech. hab als erstes mal an Bauschaum gedacht, aber der is ja nich so KFZ tauglich, gibts da noch ne variante, mit der ich die fuge von innen etwas "stützen" und füllen kann?
    Die Fuge wird später durch die Plastik seitenverkleidung abgedeckt, wird man also nicht sehen.



    *edit: bin gerade über die Silikon-Spritze gestolpert, das könnte gehen, was meint ihr?
    an manchen stellen hab ich allerdings ne lücke von knapp 2cm, die krieg ich damit wohl auch nich gefüllt, hat jem. noch ne idee dafür? vll. lass ichs auch ganz offen, ist nur n kurzes Stück. mal sehen...

    So, ganz kurz die Spielregeln: Es wird ein Zitat gestellt, wer den Film errät stellt das nächste.
    Ich mach mal den Anfang:


    "Aber wir nannten den Hund Indiana!"


    Ganz einfach zum einstieg :D

    jap, beklebungen jeder art sind unzulassig. das einzige was drin ist ist ein sonnenblendstreifen, bzw. eine beklebung bis xx% der scheibe. (in der regel sagt man glaub 11cm tiefe) alles was darüber hinaus geht wird dir der tüv nicht genemigen. abgesehen davon dass du im sichtbereicht (genaue deffinition war irgendwas vonwegen lenkradbreite und kopfhöhe....) garnichts störendes haben darfst, weder wischer noch Folie, nichtmal einn plüschtier darf da sitzen, sonst klopfen die grünen an die Fahrerscheibe ;)

    wie habt ihr denn das A-Brett selbst glatt bekommen? das hat doch diese "Möchtegern-Leder-Oberfläche" denn ich denk mal schleifen wird beim dem schaumstofffzeug ja nicht wirklich gehen, und spachtel wird ja auch nicht lange halten...