gab doch auch am kadett größere als 55A oder
ich meine ich hätte schon 70A, 90A und fürn 16V knapp über 100 gesehen.
ich werde mal übern schrottplatz latschen und mich mal umschaun.
Beiträge von G-SezZ
-
-
also bei mir flattert auch nix, aber kann ich denn nicht davon ausgehen, dass wenn die lima weniger liefert als die musik brauch, dass dann die batterien entladen werden. irgendwann wären se doch demnach dann leer, und das sogar während der fahrt.....
-
ok, ich habs jetzt folgendermaßen gemacht, was haltet ihr denn davon:
die LEDs einzeln an Kabel gelötet, den kabelstrang zu einer lochraster platine geführt. da drauf dann vor jede plusleitung zu den leds einen Widerstand. und dan alle widerstandä und alle minus leitungen auf der platine zusammengeführt und da n kabel dran für die stromversorgung, also massepunkt und schalter.
meint ihr das ebt besser?
WIe ist dass denn wenn och paralell zu den leds n relais an dem schalter hängt, was geschalten wird? ist das vll. auch schädigungsfaktor? falls ja, wie könnte ich das denn noch regeln?
@Master of Disaster
Das interessiert mich. Weih mich bitte ein, wenn deine geheimwaffe fertig ist -
mal ne frage zu dem dissufor: was isn dat für ener? denn ich hab mir einen goholt, aber der müsste an diese gummilippe dran. Und eigentlich will ich nur einen, wenn ich den sauber verspachteln kann dass man den übergang nicht sieht und das ist an der weichen lippe nicht so ohne weiteres machbar.....
Ansonsten: schöner lack, gefällt mir sehr gut. hast ja vor das dach schwarz zu machen, wen ich richtig gelesen hab. warte mal ab bis das gemacht ist mit dem aufkleber, ich glaube das reicht dann schon an kontrast.
-
Also die sind nicht in reihe. gleich auch zum thema schaltplan, bis ich das nu mim pc gezeichnet hab.....mit der maus....ähm.....*g*
ganz einfach: Eine LED.....an die plusöleitung der LED direkt den vorwiderstand. und daran dann das kabel....plus und minus an die led direkt. und diese ganzen einzelnen Kabel an denen jeweils eine led mit vorwiederstand hängt habe ich paralell an einen schalter angeschlossen.
Aber das mit dem kabel, könnte das vll. trotzdem sein: denn die minus greif ich immer von den nächsten LED ab, um mir den weg zum Massepunkt zu sparen. die ersten 3 in der reihe gehen eigentlich immer an. die letzten 3 so gut wie nie und die dazwischen ab und zu....
das ist ne idee, ich werde mal jede einzeln auf den massepunkt legen.Aber wieso das so ist müsste mir mal jm. erklären....denn, wenn auf den einen leitung +12V liegen auf der anderen masse und ich klemm da ne led mit widerstand dazwischen, dann liegt die doch zwischen ner pßotentialdifferenz und der strom sollte fließen.....und ich habe relativ dickes kabel benutzt, daher glaube ich kaum dass der widerstand an den letzten LEds so viel größer ist, dass da son geringer strom durch maschiert....
ABER: teilwese besteht mein problem auch an LEDs, wo nur eine einzige an nem schalter hängt.....
-
ja, relais hab ich drin. aber während der fahr hab ich immer musik laufen. und wenn meine mukke 50-60A zieht und die LiMa 55A bringt, dann saug ic doch die batterien leer oder?
-
aber wie bekomm ich denn ne stabile spannung?
ehrlch gessagt hab ich mittlerweile soviele leds geschrottet, das ich schon drüber nachdenk die dinger mit mignon batterien zu betreiben....
-
also beim fahren ist es mir noch nie aufgefallen......allerdings lenk ich da auch sehr sehr selten so weit ein.....
das mach im überhaupt nie, außer vor meiner garage, denn da gehts nicht anders.aber das mit der feder probier ich mal....wäre das schlimm? oder was kann ich dagegen tun?
-
Hi, habe ein Problem:
Habe ne Menge LEds verbaut, wo normal die innenraumleuchte ist, hab ich ne 20x30 Aluplatte mit schaltern und 10 weisen leds als innenraumlicht.
die haben alle einzeln korrekte vorwiderstände davor.Jetzt ist das problem: nach einiger zeit fangen die dinger an zu spinnen, mal gehen 5 an mal 7 mal alle. wie se lust haben. Da ist aber kein wackler dran, hab alles "durchgewackelt" da ändert sich nix. es ist nur abhängig vom schalten. wenn ich an mache und es gehen 5 an, und ich mach aus und wieder an, gehen noch 3 weiteren an zum beispiel. und auch wenn ich dann wackel gehen sie nichtmehr aus.
dachte erst die wären hinüber, hab neue rein gemacht, und bei denen ist es wieder genau das selbe.....
hat jemand ne ahnung woher das kommen könte?
kann das was mit der schwankenden spannung zu tun haben?
Ich versteh es jedenfalls absoolut nicht.vor allem: die widerstände werden auch warm, wenn sie eingeschaltet sind aber nicht leuchten. Eigentlich dürfte doch dann garkein strom fließen?
die andere sache: es sind doch dioden, sprich: sie lassen den strom nur in eine richtung durch. wenn ich aber prüfe geht er in beide richtungen, einmal mit 60ohm und in die andere mit 80.
kann ich da irgendetwas einbauen, um die leds zu schützen?
conrad hat so ne vorschaltplatine, aber die ist nur für eine LED ausgelegt, da müsste ich mir das auo mit zupflastern -
bei offenem garagentor legt sich unsere immer auf meinen Heckflügel und beobachtet das geschehen auf der straße *g*
Katzen wissen was gut ist
Dass Fußspuren schlecht sind muss ich ihr noch beibringen