Hätte man nciht besser regeln können ![]()
Beiträge von G-SezZ
-
-
Hast du denn ein kurzes Kennzeichen? Ein normales wird wohl in allen drei positionen ziemich naja aussehen. (passt das ürberhaupt?)
N kurzes könnte ich mir schon vorstellen. Und da die stoße kaum eine Wölbung hat, wird es kein problem sein, es außerhalb der Mitte anzubringen, egal wo.um genau zu sein:
STVZO $60 (2)ZitatAlles anzeigen(2) Das Kennzeichen ist an der Vorderseite und an der Rückseite des Kraftfahrzeugs fest anzubringen; bei einachsigen Zugmaschinen genügt die Anbringung an deren Vorderseite, bei Anhängern die Anbringung an deren Rückseite. An schrägen Außenwänden können an Stelle jedes vorderen und hinteren Kennzeichens je 2 Kennzeichen beiderseits an jedem Ende des Fahrzeugs angebracht sein. Bei Fahrzeugen, an denen nach § 49a Abs. 9 Leuchtenträger zulässig sind, darf das hintere Kennzeichen - gegebenenfalls zusätzlich - auf dem Leuchtenträger angebracht sein. Das hintere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30° in Fahrtrichtung geneigt sein. Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm - bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen. Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. Der obere Rand des hinteren Kennzeichens darf nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen. Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so darf der Abstand größer sein. Kennzeichen müssen vor und hinter dem Fahrzeug in einem Winkelbereich von je 30° beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein.
-
Ich hab das übrigens nochmal nachgelesen:
ZitatAlles anzeigen
STVZO §47c Ableitung von Abgasen
Die Mündungen von Auspuffrohren dürfen nur nach oben, nach hinten, nach hinten unten oder nach hinten links bis zu einem Winkel von 45° zur Fahrzeuglängsachse gerichtet sein; sie müssen so angebracht sein, daß das Eindringen von Abgasen in das Fahrzeuginnere nicht zu erwarten ist. Auspuffrohre dürfen weder über die seitliche noch über die hintere Begrenzung der Fahrzeuge hinausragen. -
kürzere Federn und original dämpfer, vor allem wenn es die 15 Jahre alten sind, hat ein Fahrverhalten wie ne Badewanne.
ab 40mm tieferlegung brauchst du sowieso gekürzte Dämpfer, weil sonst die vorspannung fehlt.
Federn und Dämpfer komplett kaufen ist das einzig sinnvolle.Einragung kostet je nach TüV 40,- bis 100,-
Spureinstellen ist sehr unterschiedlich, unser FOH will 110,- diverse kleine Werkstätten machen das auch wesentlich billiger. -
ich hab mich bei dem spruch auch weniger an den Gölfen angestoßen, sondern mehr am jagen...keinen Blödsinn auf der straße machen.
Aber du brauchst dich nicht rechtfertigen, das war n spruch deinerseits und n kommentar dazu, und die sache ist gut. Deswegen muss ja jetzt keine Diskussion ausbrechen
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß mit deinem Wägelchen.
Ps.: mit nem C16NZ bekommt man jeden Golf 2 bis 90PS, das is eigentlich sehr zufriedenstellend

-
k, dann fahr ich morgen mal 50km um ein zwei relais zu kaufen
scheiß kuhkaff hier....Dass ich das radio nur per zündung aus, oder ausschalter am radio selbst ausmachen kann is ja kein problem, ob ich jetzt den einen knopf drück oder den anderen is ja wurscht. Dass das Radio 100%ig immer ausgeht wenn ich die Zündung aus mache ist eigentlich das was ich auf jeden Fall will, wenn ich weiter höhren will, kann ichs ja wieder einschalten.
hm, mit transistoren wird das ganze bestimmt noch viel eleganter zu lösen sein, nur hab ich davon leider keinen schimmer

-
Servus,
Was ich gerne hätte ist dass mein Radio, wie es die werksseitigen meist tun, beim einschalten und ausschalten der zündung mit an und aus geht, ABER DENNOCH auch ohne Zündung einzuschalten geht.
Mein Radio (JVC) hat so ne funktion leider nciht, deshalb hab ich mcih gefragt ob man das irgendwie relativ einfach anders lösen könnte.Ich hab nen Lösungsansatz, bin mir aber nciht sicher ob ich da nen denkfehler drin hab, dazu braucht es eigentlich nur ein normales relais, und ein umschaltendes.
Ich hoffe die skizze ist verständlichist die zündung aus, kann man per taster das radio einschalten, ein kurzer impuls reicht, weil der geschaltene strom dann als steuerstrom dient. schaltet man dann die zündung ein, schaltet das andere relais um, und das radio wird direkt versorgt, das erste relais fällt ab. schaltet man die zündung aus, sollte auch das radio dann aus gehen und über den taster wieder einschaltbar sein.
edit: im zustand "zündung aus" müsste das untere relais andersrum schalten, als eingezeichnet.
-
sehr gut, zum einen sieht das bestimmt gut aus, zum anderen hat ne niere nix an nem Opel zu suchen. Hätt man auch glech ne nierenschüssel kaufen können

-
ZitatAlles anzeigen
Und jetzt geh ich golfs jagen bis denne
wers nötig hat.... -
ZitatAlles anzeigen
im 5en bei 3000u/min 120km/h
bei 4000u/min knapp 160km/h2er bei 6000u/min 90km/h
3er bei 6000u/min knapp 140km/hDas is echt schwer dasanhand der angaben zu sagen, nach den Werten wäre es wohl n langes getriebe, in anbetracht der Tachoabweichung könnte es auch gerade noch ein kurzes sein, da machen kleine ungenaue rundungen bei geschwindigkeit und drehzahl sehr viel aus.
GPS geräte zeigen auch nciht wirklich genau an bei höheren geschwindigkeiten. Musst den mal im 5ten richtig ausfahren, und dann die genaue Navi geschwindigkeit und Drehzahl, das sagt dann mehr aus.
z.B. im dritten würde deiner theoretisch laut navi 136 fahren bei 6600upm. Das könnte sowohl ein WR 4,19 also auch ein CR 3,55 sein.
am besten du suchst nach der Nummer aufm getriebe dann hast du gewissheit.
Würd aber sagen das ist ein kurzes, allein weil es aus nem GSi stammt
