Beiträge von G-SezZ

    bliebe die option: kunststofffenster, mit ner kleinen klappe zum aufschieben. Vorteil: die wiegen nicht soviel, dann müsste man die A-Säule evtl. nichtmal verstärken. Allerdings müsste dann schon der ganze wagen im dtm stil aufgebaut werden. Minimalistisch, käfig, aufkleber ^^ weiß nich ob das so dein ding is. anders wären die scheiben aber sehr lachhaft ;)

    mit GFK könnte man da schon nen anderen kasten oder so bauen. aber wenn ich sowas anfang bau ich gleich n ganzes A-brett. das is mir zuviel arbeit ;)

    jopp hab ich. dat is n schrittmotor? ich such dat ventil, dat ich sauber machen soll, dass der leerlauf sich nichtmehr anfühlt wie ne herzrüthmusstörung :D
    edit:
    bzw. bei getretener kupplung läuft er eigentlich recht stabil, ab und zu hab ich das gefühl dass er sich mal verschluckt, is nich so wild, aber wenn er im leerlauf das getriebe mitziehen muss geht die drehzahl nochmal etwas runter, und dann geht er bei diesen kleinen verschluckern aus.

    Hi,
    kann mir jemand erklären wo beim C16NZ der leerlaufregler ist? bzw. welches Teil das ist?
    hab schon jede menge andere threads durchgelesen, hab aber nur erleuterungen fürn 16V gefunden. Das kann ich nicht so recht auf den C16NZ übertragen...

    servus,


    ich hatte mir mal vor einiger zeit ausgerechnet, dass meine räder (195/45 R14) etwa 7-8% kleiner sind im abrollumfang als die serienräder. damals wollte ich dann nen passenden geber einbauen, und hab mir vom corsa nen 15imp geber geholt, und den tacho auf 16imp gestellt. 1/16= 6,25%
    -> 8% kleinere räder = 8%mehr umdrehungen = 8% mehr impulse - 6,25% weniger impulse durch anderen geber = der tacho sollte relativ gute werte anzeigen, wenn er 16imp erwartet....


    damals hatte ich noch automatik, da hat das eh nicht geklappt, weil die ne total andere W-zahl hat.
    Jetzt hab ich n schaltgetriebe eingebaut, aber der tacho zeigt mir immernoch rund 10% zuviel an :confused:


    kann mir jemand sagen wie ich das hinbekomm, dass der mal richtig anzeigt.....denn anscheinend würde der tacho ja mit serien rädern und 16imp geber schon total falsch anzeigen.....

    daran hatte ich auch schon gedacht. Die schrauben an denen ich dran war sind alle fest. Es könnte sein dass es das rechte vorderad war, da konnt ich alle 4 schrauben nochmal 45° nachziehen, obwohl ich die eigentlich zuvor mim drehmomentschlüssel zugedreht hab....vll. war das rad verkantet....keine ahnung, aber es scheint nun weg zu sein.....:confused:
    vorhin bin ich ja nur 50m gefahren, eben gute 3km da war nix mehr....


    aber wegen der motor- und getriebehalter, der vordere auf der beifahrerseite ist gerissen. Das ist ja quasi son dreieck innen, was an zwei seiten mim rahmen verbunden sein sollte. und eine dieser verbindungen is durch. kann ich das erstmal so lassen? -hab ich leider eben erst gesehen und ich hab nämlich keine lust zum dritten mal den dämlichen halter jetzt abzuschrauben ;) vor allem weil man da so bescheiden ran kommt wenn der kühler drin is ;)

    Salut.
    Nachdam das letzte schaltgetriebe was ich eingebaut hab sich als schrott entlarvt hat, hab ich gestern ne andere F13 eingebaut. soweit hat alles geklappt, aber nun hab ich ein klopfends geräusch suam motorraum, ein einmaliger schlag, undzwar dann wenn ich die kupplung kommen lasse, oder beim fahren nochmal etwas ruckaritger auf gas trete. manchmal aber auch wenn ich nur über die schwelle unseres Hoftores rolle. (etwa 2cm hohe schiene)


    ich meine in dem moment in dem es schlägt auch einen kleinen ruck im kupplungspedal zu spühren, kann aber genausogut einbildung sein...


    gebt mir mal n paar tipps wo ich suchen könnte. im stand hab ichs schon probiert, da is nix zu hören, und wenn ich langsam im ersten anfahre auch nicht. und bei nem flotteren start kanns kein mensch mehr orten....


    hab mal am motor geruckt, um zu sehen ob da vll. irgendwas irgendwo anschlägt, wenn er sich beim fahren bewegt...aber da war auch nix...allerdings hab ich auch n paar PS weniger als der motor ;)