Beiträge von Diddy

    Nabend zusammen,


    @ Limited300: Nicht jeder E Kadett hat ne Dämmmatte an der Stirnwand, vor allem kleiner motorisierte haben das meines Wissens nach oft nicht.
    Jeder der eine hat sollte auf jedenfall mal nach- bzw. druntersehen...Hier könnte Feuchtigkeit zwischen den beiden Blechen kommen und dann in aller Ruhe hinter der Matte arbeiten...


    Zum aktuellen Stand:


    Schweißarbeiten sind fast abgeschlossen, hab nur inzwischen auf der Beifahrerseite im Fußraum noch ein Loch gefunden, was noch gemacht werden muss.


    Hier ein paar Fotos:




    Im Hohlraum der Querlenker Aufnahme sah es natürlich erwartungsgemäß auch vergammelt aus, war aber gott sei dank nur oberflächlich. Hier kommt nachher Fluid-Film und Mikesanders rein...



    Dann hab ich mich noch mit der Verschönerung/Erneuerung einiger Teile beschäftigt:


    Endtopf lackiert:




    Federbeine lackiert, neue Radlager und -naben sowie neue Domlager verbaut:



    BKV inkl.Halter lackiert:



    Bremszylinder lackiert:




    Ich hoffe, dass in Kürze der Motorraum lackiert wird, dann geht's endlich ans zusammenbauen :)


    Viele Grüße
    Diddy

    Seit 2008 (880 Stück) hat sich der Bestand damit mehr als halbiert.
    In den letzten Jahren ist der Rückgang allerdings moderat. Ggü. 2014 "nur" 24 Fahrzeuge weniger auf der Straße. Somit kann ich die These von Stefan nur bestätigen, dass es sich jetzt vorwiegend um gepflegte Liebhaberstücke handeln dürfte.


    So Gott will, kommt dieses Jahr aber ein Liebhaberstück hinzu :thumbup:


    VG,
    Diddy

    Moin zsm,


    ich habe meinen Frisco damals leider verkauft (als Teilespänder, Papiere hab ich noch). Tut mir heute noch Leid. Aber damals hatte ich leider keinen Platz und wollte ihn nicht draussen vergammeln lassen. Das war echt das zuverlässigste Auto, was ich je gefahren hab. Der lief wie ein Uhrwerk.


    Den hab ich damals sogar mal hier vorgestellt und Sachen gemacht, die ich heute nicht mehr machen würde.
    Sprich, ich würde den komplett Original lassen inkl. aller Erkennungszeichen. Aber man war ja mal jung... ;)


    Meine Schätzchen


    VG,
    Diddy

    Mahlzeit zusammen,


    ist es ratsam den Aktiv-Kohlefilter wegzulassen?
    Besser gefragt, hat es Auswirkungen auf den Motorlauf o.ä.?


    Das Problem ist, dass bei mir die Ecke im Rathaus, samt Halterung des Filters weggegammelt ist. Wenn ich den wieder einbaue, müsste ich a) nen neuen Halter haben (gibts bei Opel net mehr) und b) mir etwas einfalles lassen, wie ich den wieder an der dann neu verschweißten Ecke befestige.


    Hat jemand Erfahrungen?


    Danke und VG,
    Diddy

    Moin zsm,


    noch ne Frage zu dem Thema.


    Ich habe inzwischen originale Leitungen bekommen. Allerdings sind diese am Gummi durchgeschnitten worden, so dass die beiden Anschlüsse an dem Motorflansch fehlen.


    Kann mir einer sagen wieviel Druck auf den Leitungen im Betrieb ist?
    Meine Frage, ob ich das Ende von den anderen Leitungen, die ich noch hier liegen hab und die den Flanschanschluss noch haben, an diese anklemmen kann?
    Z.B. mit einem kleinen Rohr zwischen den Gummischläuchen und vernünftigen Schellen. Keine optimale Lösung, aber würde sowas halten?


    Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, sonst muss ich mal ein Foto hochladen.


    Danke und VG,
    Diddy

    Moin zsm,


    letztens hatte ich übrigens auch mal die BBS RS von nem Kollegen drauf geschraubt, um zu sehen wie die Dimension 8x15 mit 195er Reifen wirkt.


    Erwartungsgemäß passte das natürlich nicht, zumal die RS ja auch ne andere ET haben.
    Aber seht selbst:





    VG,
    Diddy