Ort: Zittau
Einrichtung: FH Zittau/Görlitz
Fach: Gebäude- & Infrastrukturmanagement
Semester: gesamt: 14 Master: 5
Beiträge von Schatzmeester
-
-
Hier ist mein aktueller Alltagswagen ...
E34 520i individual
-
aus gründen der ästhetik würde ich die BBS vorziehen ...
wie von einem vorredner beschrieben haben die Calis ihren pragmatischen vorteil in der reinigung ... also schwierige sache ...
grüße
-
auch mercedes und VW haben solche baugleichheiten, die auf den ersten blick vielleicht gar nicht zu erkennen sind ...
der aktuelle sprinter und der crafter laufen beide von dem gleichen band ... nur die front und die rückleuchten variieren ein klein wenig ...
ist aber keine neue erfindung der heutigen zeit ... auch früher wurden schon ganze fahrgestelle oder auch baugruppen unter verschiedenen herstellern "getauscht" ... BMW-motoren ind opels und GM-getriebe in BMWs ... VW verkauft dieselmotoren an Suzuki ...
-
also bei uns in der gegend schaut da keiner auf den monat ... hauptsache das auto wird in dem entsprechenden jahr 30 ...
das lenkrad und die felgen dürften gar kein thema sein ... mit der tieferlegung ist schon eher ne ermessensfrage ... wenn man sich das mal genau durchliest, steht nämlich in den anforderungen, dass das fahrwerk im original zustand sein muss, oder halt umbauten, die vor 20 jahren schon durchgeführt werden konnten ... hängt halt von deinen federn ab oder von deinem prüfer ...
grüße
-
moin ... und herzliches willkommen ...
kann sich sehen lassen ... aber nen paar mehr fotos wären schon interessant ... (danach wird sowieso gefragt
) ...
irgendwie find ich stehen so nem originalen GSi 16V solche einfach felgen echt gut ...
-
mir gefällt er auch nicht ... trotzdem zieh ich den hut vor so viel arbeit und muse, die in den wagen geflossen ist und noch fließen wird ...
warten wir jetzt einfach mal, wie das neue gesicht aussieht ...
und selbst bei solchen umbauten, die ja nun doch erwiesener maßen die szene spalten, kann sich der ein oder andere noch nen detail abschauen ... und genau das ist es ja, was es interessant macht ... schlussendlich gefällt er sowieso nur dem besitzer ... aber vielleicht gibt es kleine detaillösungen, die andere dann doch kopieren ...
grüße
-
[OFFTOPIC ON]
für den P603 waren verschiedensete motorvarianten entwickelt worden ... welche auch heute noch ihren reiz hätten um in einem "neueren" gold eingebaut zu werden ...da gab es den wohl bekannten 600ccm zweitakter, jedoch folgten dann ein 4 zylinder 4-takt, ein 3 zylinder diesel und ein kleiner wankel mit 500 ccm und wahrhaften 50 PS ...
und ich muss nr1ebw da recht geben, es ist schon erstaunlich, dass nach dem die kompletten konstruktionspläne und prototypen nach berlin geschafft wurden und dort "vernichtet" wurden, 4 jahre später der golf 1 erscheint, welcher dem P603 schon verblüffend ähnlich sieht ...
[OFFTOPIC OFF]natürlich sind die meisten trabis nicht mit solch einem omega vergleichbar ... und auch der umbau des golfs, naja strittig ... aber dass der zweitakter damit große probleme hat mag ich zu bezweifeln ... uind selbst die veb sachsenring haben einen motor gebaut als zweitakt mit 48kW ... also ein 1.4er im golf hatte auch nicht mehr ...
grüße
-
Zitat
Original von corsa-heizer
kennst du den rot/weißen trabbi? der fährt auch des öfteren auf bergrennen mit... da ist im heck ein 2,2er hondamotor mit einzeldrossel drin... der geht ziemlich abda ist aber außer der pappkarosse um den gitterrohrramen nichts mehr original.
der trabi ist von urland ... die haben sich mehr oder weniger auf trabiumbauten spezialisiert ...
hier nen link zu dem autowagen ...
grüße
-
der junge hat auch noch nen echt ordentliches tempo drauf ...
respekt ... immer weiter so ... und schönen gruß an deinen onkel, find ich gut, dass er da so mitmacht ...