Beiträge von OpelMantaPacer

    Gott sei Dank wurde an dem Fahrzeug augenscheinlich nicht viel rumgebastelt, in dieser Zeit.
    1994 wurde er vom Erstbesitzer der Berufschule zur Verfügung gestellt um dann später, Ende 2008, vom Verkäufer
    (besagter Bekannter von Highspeedfreak) reaktiviert zu werden.
    Und von ihm habe ich den Wagen dann übernommen, bis auf Kleinigkeiten, die aber jeden Kadett in diesem Alter plagen, ist er sehr gut erhalten.
    Bis auf das Fahrwerk (Geräusche Dämpfer hinten, defekter Dämpfer vorne rechts, obwohl nur knapp 1 Jahr alt) den Auspuff der geschweisst war und nun ganz fällig war und besagten Tankgeber, musste ich nichts mehr machen.
    Wie gesagt, mein Dellendoc wird sich im Sommer um diverse Dellen kümmern, die irgendwelche AzubiÄrsche ins Auto gedrückt haben ^^

    Hi,
    das sind bearbeitete BMW 5er Radkappen auf 6x15 ET 49 Stahlfelgen.
    Ja, der Kadett ist sehr gut im Zustand, bis auf eine Endspitze, die geschweisst werden müsste, ist aber nur ein kleines Loch.Und der Dellendoc wird einmal tätig werden müssen.
    Hatte ihn im September gekauft, nochmal ein neues fahrwerk komplett verbaut, den Auspuff ab KAT erneuert, den Tankgeber und natürliche eine komplette Wartung.
    Nächstes Jahr bekommt er noch nen neuen Ölstandsgeber für die Check-Control, eine Kopfbearbeitung im Zuge des Zahnriemenwechsels und eventuell andere Felgen in 6x15 ET 49, möchte die Karosse soweit original belassen.
    Und mit etwas Glück finde ich noch ein paar neue Türverkleidungen für vorne, die sind leider sehr wellig.

    Hi, nach dem ich hier schon einige Zeit mitlese und durch den Neuerwerb meines jetzigen Alltagauto´s schon wieder der kadettfahrenden Gemeinde angehöre, wollte ich mich, nachdem ich mich heute registriert habe, auch kurz vorstellen.


    Ich bin Fred, 28 Jahre alt, gelernter Fluggerätmechaniker und momentan Zeitsoldat in einem Transportgeschwader und auch dort als Luftfahrzeugschrauber tätig.
    In meiner Freizeit schraube ich, neben vielen anderen Dingen, natürlich auch viel rum und betreue und anderem teilweise auch die Projekte vom OpelCalibraPacer und Kueby.Lieben Gruss an dieser Stelle.


    Im Sommer fahre ich eigentlich einen Manta B-CC
    KLICK
    (weßhalb ich auch mehr im Hecktriebler Forum aktiv bin) und habe als Ganzjahreswagen immer wechselnd diverse Modelle von Opel gefahren, über Vectra A, Ascona C, Rekord E, Omega A und Kadett D, hat sich seit letzten Jahr ein 87er Kadett E GSI (jetzt 93000 km)
    in diese Gemeinschaft eingereiht.
    Da meine letzter, der D-Kadett (5 trg. Berlina , ehm. 1.3N autom. Umbau auf C20NE mit EURO 2)
    meinem Kollegen sosehr gefallen hat, das ich ihn mir hab abschwatzen lassen, suchte ich dann nach einer vernünftigen Alternative.(vernünftig bezieht sich dabei leider nicht auf die recht üppige Versicherungssumme für ein GSI Modell)
    Naja, aber der Wagen stand knapp 15 Jahre in einer Berufschule im Trockenen als Anschauungsobjekt und ist daher sehr gut erhalten, komplett versiegelt und läuft, nach dem Beseitigen der zahlreichen Standschäden, recht gut.
    Nun ist aber genug, jetzt lass ich besser ein Paar Bilder sprechen: