Beiträge von c20xele

    Sind Plattfüße ansteckend?
    Ich war heute auch nach ein paar Wochen in der Garage, um mal nach dem Rechten zu schauen.


    Beim Haube öffnen kam mir der Kadett schon etwas tiefer vor und siehe da, wie bei Frank vorn rechts ein Plattfuß :(


    Ich habe es erst mal, selbst ist der Mann, mit einer uralten Fußluftpumpe aufgepumpt.
    Am Ventil liegt es nicht, denke ich, da der Spucketest keine Blasen gezeigt hat.


    Wenn es erneut Luft lässt ... Rad runter und Sichtprüfung.

    Ganz unrecht hast du sicher nicht mit der Vermarktung seitens Opel.
    Das wesentlichste tragende Teil ist, wie du auch schon sagtest, das Dach.
    Sicher ist das Cabrio untenrum von Haus aus verstärkt, aber ohne zusätzliche Umbauten eben für den XE nicht ausreichend.
    Das Cabrio wurde mit XE im Extremtest auf Herz und Nieren geprüft. Das Resultat empfanden die Prüfer damals als ungenügsam.

    Und wenn du meinst, dass sich ein Kadett Cabrio nicht verwindet, hast du es noch nicht bis zur Vergasung mit XE-Motor gefahren.
    Ich selbst habe es schon geschafft, dass durch die Verwindung auf einer Huckelpiste die Heckklappe aufgesprungen ist.
    Setze mal deinen Wagenheber seitlich unter der Kühlertraverse an und kurble ihn leicht bei geöffneter Motorhaube hoch.
    Dann sieht man es eindeutig, wie weich gekocht ein Kadett Cabrio ist, weil es die Motorhaube diagonal über den Kotflügel schiebt.

    So schnell passiert da nichts, obwohl das Cabrio damals beachsichtigt nur bis 115PS zugelassen wurde.
    Die Verwindungssteifigkeit der Cabrio-Karosse war bei damaligen Tests nicht gegeben. Mit dem Umbau laut Umrüstkatalog sollte diesbezgl. nichts passieren.


    Deswegen Jungs ... nicht soviel Last fahren, lieber sanft dahin gleiten. Hat noch einen weiteren Vorteil: Der Schlüpfer bleibt sauber ;)