Beiträge von DM1969


    Ich denke mal, er meint den Stahlhelm.
    Die Kombination Dienstanzug/ Stahlhelm habe ich in
    8 Dienstjahren vielleicht 5x getragen. Ansonsten immer nur mit Barett. Also häufig kommt das nicht vor, sah auch wirklich nicht prikelnd aus.Ich glaube das nannte sich "großer Dienstanzug" (Mit Stahlhelm) und "kleiner Dienstanzug" (mit Barett). Bin mir aber nicht sicher.

    Okay!
    Also greif ich vorne am Hauptscheinwerfer das zweipolige Kabel ( weiß/ braun) ab und schließe darüber die Zusatzfernscheinwerfer an.
    Also gehen dann, wenn ich Fernlicht einschalte, zusätzlich die inneren Scheinwerfer mit an.
    Also habe ich dann praktisch Fernlicht über 4 Scheinwerfer!

    Danke für die Antwort.
    Allerdings habe ich auch die serienmäßigen Nebelscheinwerfer in der Schürze. Also kann ich schlecht das Relais nutzen, geschweige ist ein passendes Kabel frei ;(

    Habe heute meine Mattig Doppelscheinwerfer eingebaut.
    Die äußeren Scheinwerfer haben die Funktion Standlich, Abblendlicht und Fernlicht. Die inneren Zusatzscheinwerfer konnte ich nicht anschließen, da ich im Motorraum keine Kabel zwecks Anschluß gefunden habe. Jetzt meine Frage: Da ich nur ein Teilegutachten habe, muss ich zum Tüv zur Eintragung der DSW. Reicht es aus, das die äußeren funktionieren? Oder müssen die inneren Fernscheinwerfer auch leuchten! Wenn ja, wie schließe ich die denn an. Vom DSW geht so ein zweipoliger Anschluß weg.

    So, war jetzt beim Lackierer. Der war so nett und hat vor Ort den Lack ausgelesen. Dieses Gerät wird dann an den Rechner angeschlossen und durchläuft ein Suchprogramm aller oder spezieller Autohersteller und deren Lacke.Es gibt dort eine Skala von 1-10. Zehn ist das optimale, also 100% die richtige Lackzusammensetzung gefunden. Bei mir war es eine 8,9. Der Lack stammt wohl vom Ford Focus und nennt sich jeans met. Ich habe die Doppelscheinwerfer gleich dagelassen,denn die wollten nur 40 Euro + MWST für die Lackierarbeiten haben.


    Aber den Höhepunkt des Tages habe ich davor bei ATU erlebt.
    Mein Nachbar sagte zu mir, das ATU wohl auch Lackierarbeiten macht. Ich also hin und mich erkundigt.
    Alles kein Problem, der Lackierer kann den Lack herausfinden. Gehen Sie zum Meister in der Werkstadt, der macht einen Termin mit Ihnen aus, da der Lacker nicht die ganze Woche über kann. Der "Meister" sagte mir dann, ohne Lacknummer keine Lackierung!!! Man müsste dafür Lack vom Auto kratzen um es auszulesen und das wollen Sie doch bestimmt nicht!!!!
    Okay, das zum Thema ATU.