Die Dinger sind immer sehr langsam! Hast Du versucht den Motor so anzubringen das die Welle möglichst wenig gebogen wird, am besten alles in einer Flucht, das macht schon einen deutlichen Unterschied.
Hatte so'ne Dinger (von Hella) auch kurz drin aber auch wieder ausgebaut noch bevor der Wagen das erste mal auf die Straße kam, nur laut und langsam...Hab jetzt InPros komplett mit der Schere drin, sind wie original auf gebaut, auch genauso schnell und leise.
Beiträge von Excalibur
-
-
Zitat
Original von Kadetti
...
Nun meine Frage: Kann es an den alten Scherenheber liegen?
...Erstmal eine grundlegende Frage vorweg, sind die InPro Heber komplett mit Schere?
Würd in diesem Falle mal eher drauf tippen das es die sind, die über eine Welle den alten Korbelknauf antreiben. -
Herzlich wilkommen im Forum...hier werden sie geholfen!
-
Ist beim Kadett genauso, mußt den Schaltknauf ausbauen, unten ist dann im Kugelkopf der besagt O-Ring drin. Dafür kannst du dir zum einen einen neuen kaufen, oder den alten rausnehmen und in den Schnitz 1-2 Windungen Isolierband kleben und dann dann O-Ring wieder rein tun, dann sitzt das ganze auch wieder strammer und klappert nicht mehr.
-
Auch von mir alles gute zum 26.!!:birthday :birthday !
-
Zitat
Original von Kadett16vTurbo
@DonGullyIch werde auf jeden Fall andere Felgen verbauen.
Ich denke verchromte BBS RS in 8x15 oder 9x15 werden es oder
vielleicht sogar andere 3-teilige Felgen.Was hast Du denn gegen die Felgen? Find sie soweit ganz gut, das die Sterne in Wagen farbe sind ist zwar Geschmackssache aber nicht sonderlich so schlimm, außerdem würd ich keine kleineren als 16'' nehmen.
-
Sooooo ein schei.... wollte den Motor im Winter vorsorglich zerlegen, neu lagern und neu abdichten aber bestimmt nicht jetzt mal eben auf die schnelle. Bei dem Wetter das wir hier haben mag ich ihn auch noch nicht abmelden. Kann ich Zahnriemen (keine 10 Tkm) nachm Wapu kontrollieren nochmal für max 1-2 tKm wieder rauf setzten?
Zu allen überfluß hat sich heute, ohne merkliche Vorankündigung auch die Naht vom Anschlußstutzen meines Endschalldämpfers verabschiedet (ansonsten ist der Pott noch 1a). Die hätte doch auch nur noch max 1-2 tKm halten müssen, wollten ihn nämlich diesen Winter endlich auf 4-Rohr umschweißen (alles mit dem TÜV abgesprochen), dann wäre es uns ja 100% aufgefallen. *volldollgenervtbin*
-
Zitat
Original von moarei
...
bei einer kaputten kopfdichtung sind die zündkerzen weiß (weil wasser mitverbrannt wird) und öl wär im kühlwasser
...
Aber doch nicht wenn der Durchbruch nach außen geht?Schläuche scheinen trocken und sind min. 20cm von der nassen Stelle entfernt. Wenns die Dichtung der Wapu sein sollte wäre das auch sehr seltsam, wie gesagt höchstens 10 tKm
-
Hab letztens einen Wasserverlust festgestellt und dachte das es der Kühler ist,
hatte nämlich mal einen kleinen Schaden den ich damals 'erstmal' abgedichtet hatte und weil das so gut hielt blieb er auch noch 3 Jahre drin obwohl ich schon einen neuen hatte.
Als das MID nun letztens zuwenig Kühlwasser meldete dachte ich das es der Kühler sei, da die Fütze aufm Garagenboden auch in der Ecke der damaligen Beschädigung war...aber 3 Tage später meldete das MID wieder zu wenig Kühlwasser (glücklicherweise kein Wasser im Öl!).
Hab’s mir noch nicht richtig angesehen (evtl. nachher noch) aber der Motor scheint, wenn man vorm Auto steht links unten hinter/unter der Zahnriemenabdeckung nass zu sein, normalerweise würde ich ja sagen, ganz klar die Wasserpumpe, aber die ist noch keine 2 Jahre alte, höchstens 10tKm.
Kann es sein das die Kopfdichtung einen Durchbruch nach außen haben kann?
Hab ich noch nie gehört. -
Ich glaube H&R stellt so etwas her, den genauen Lochkreis weis ich jetzt zwar nicht aber es ging um einen 4->5-Lochadapter.