Habs bei meinem E Kadett auch erst nur zulaminiert, riss nach einem Jahr wieder ein.
Beiträge von Excalibur
-
-
Na dann drücke ich Dir mal die Daumen das der Sattler es ordentlich hinkriegt. Hab schon oft genug gesehen das es aussieht wie gewollt und nicht gekonnt.
-
Wenns um die Optik geht mach doch einfach Chromfolie um die Dämpfer, bringt auch schon einiges. Siehe meinen vorigen Beitrag
-
Welche dicke haben die Kolbenstangen der vorderen Dämpfer beim 16v?
-
Vorm lackieren auf den blanken Metallflächen Fertan auftragen und einwirken wirkt auch Wunder. Zinkspray etc erst später rauf.
-
Warum solltest Du einen Stecker umlöten müssen, Du übernimmst doch den ganzen Motorkabelbaum vom Calli.
Mein 16V war mal ein 1.4er, hab auch nix umgelötet. -
Hab günstig einen neuen normalen Kat bekommen, war ja kaputt, somit hatte sich das mit dem D3 eh erledigt. Weil ich aber auch mit den Steuern runter wollte hab ich mir einen TR2 von HJS besorgt. Hab dazu auch gleich eine Frage,
da muß ja so'n Temperaturfühler in die Kühlwasserleitung. Steht nur leider nicht wo, nur 'an geeigneter Stelle'.
Muß ich am Ausgleichsbehälter den oberen oder unteren Schlauch nehmen?
Der untere scheint etwas dick für den Adapter und der ober scheint fast etwas dünn.Praktischer wäre natürlich der obere.
-
Hat das Radio noch Garantie?
Sonst kannst Du das Radio ja öffnen und die Anschlüsse vom AUX abgreifen und nach hintem ausm Radio rauslegen, schön mit standart Cinchbuchsen dran. Ist meist genug Platz im Radio für solche Aktionen. -
Ich hätte auch noch 2 gut erhaltene schw. Sitze vom Beauty für kleines Geld. (nördlich von HH)
-
Rutscht die Mittelkonsole nicht zuweit nach rechts wenn man da einfach 10cm rausschneidet?
Ist das vom Vectra B schmaler? Habs mal im Kadett gesehen, in der Breite schien es nicht gekürz. Wäre mir auch zuviel Arbeit das ganze Amaturenbrett auch noch mit GFK zu überziehen, außerdem bin ich skeptisch das es so super hält da das Vectra A A-brett ja eine aufgeschämte Oberfläche hat.