Beiträge von 4p3x

    nur weil es mich interessiert....was wurde denn alles getauscht? weiste das?
    vielleicht ist es ja was ganz banales?!!
    auch wenn es schon zu spät....;-)


    lg

    mit dem silikon vorschlag kann ich mich nicht anfreunden....
    das dauert halt auch bis des durchgetrocknet ist.
    da liegt ja mein problem.... das ku-leder steht in der rundung voll auf spannung...
    da würde ich nen kleber brauchen, wo ich des ku-leder vorher mit nem fön etwas ,,kooperativer" machen kann, dann aufsprühen/pinseln wie auch immer und wenn ich es dann passend andrücke sollte es halt gleich kleben... sonst verzieht sich da alles....das hatte ich beim 1. versuch mit pattex kraftkleber aus der dose...
    in der rundung hat es sich wider gelöst....


    hat denn hier niemand sowas selber gemacht und fährt schon ne 2. saison damit und kann sagen: junge nimm das! ?


    lg

    wie verhält er sich denn genau?
    sinkt die drehzahl ab sobald du die kupplung trittst? also sprich du latscht auf die kupplung und die drehzahlnadel saust in den keller?
    oder wie? haste mal den leerlaufregler überprüft/überprüfen lassen?
    was hat das gute stück denn an km auf der uhr?
    seit wann macht er das?? voher an irgendwas rumgeschraubt? zusätze in den tank gegeben? sportluftfilter verbaut?wie sieht der originale aus?
    wenn nix zu finden ist, fährste nach opel und setzt dich mit nem mechaniker und der auslese zaubermaschine ins auto...der kann dann alle daten abgleichen und abweichungen der sollwerte ermitteln....
    aber guck erstmal nach em leerlaufregler....vielleicht ist der ja verdreckt und löst sich erst bei temperatur wieder ein wenig das er nicht aus geht....


    lg

    macht er des NUR beim an die ampel anrollen?
    leerlaufregler mal gereinigt?
    leuchtet die mkl?
    wie alt sind kabel und kerzen?


    lg

    hi erstmal danke für die infos...
    bei normalem sprühkleber bin ich skeptisch, da ich bei mir an der kofferraum verkleidung damit gearbeitet habe... also die plaste teile die um die scheibe rum gehen...
    da löste es sich schon etwas in den ecken...fällt zwar nicht auf aber ich habs gesehen deswegen störts mich XD...
    spiele mit dem gedanken den türpappenstoff mit sowas wie gfk zu bekleben,um eine nicht saugende oberfläche zu haben, und dann hitzeaktivierbaren kleber zu nehmen....
    aber andere bekommen des ja auch so hin.....
    HotDog: kannst du dich nochmal melden wie es bei sommerhitze hält? wenn du die möglichkeit hast das dem nächst zu testen...


    lg

    hi, wer hat denn mal ne idee, wie ich am besten die türpappen vom astra f mit leder beziehen kann?
    also ich wär schonmal soweit, das ich die presspappe mit stoff vom restlichen plastik der türverkleidung ab habe, festbekommen würde ich des auch wieder...alles schon getestet....
    die frage ist bloß welchen kleber verwende ich, um das kunstleder vernünftig in der rundung zu behalten?
    sollte ich den stoff mit irgendwas vorbehandeln?
    sprühkleber? oder doch dieses wärmeaktivierbare zeug?
    wäre super wenn jemand da schonmal erfahrung und gute ergebnisse erziehlt hätte und könnte mir 1-2 kniffe verraten und vielleicht ne bezugsquelle vom
    kleber....
    danke schonmal


    lg alex


    (ps: viel. wohnt ja jemand in der umgebung 37696 der es drauf hat und mir helfen könnte?)

    ja das wäre super.. melde dich bitte sobald du was weist.... bin echt heiß auf das teil, niergends neu zu finden...*traurig guck*