Beiträge von 4p3x

    war ich auch am überlegen,


    muss mal gucken ob da noch was frei ist...wegen e-fenster, e-verst. und beheizt. spiegel und so.


    oder halt mit extra stecker, also spezifisch für diesen türkabelbaum.
    nur da stellt sich mir die frage, in wie weit das ein vermeidbarer wiederstand in meinen sau teuren ls kabeln ist.

    hallo,
    ich bin gerade dabei meinen corsa c zu dämmen, in die vorderen türen soll ein hertz hsk 165 einzug erhalten.
    im zuge dessen wollte ich 4mm² lautsprecherkabel von der stufe in die türen legen.


    soweit hab ich alles sauber verlget, leider scheiter ich zur zeit an der umsetzung die lautsprecher kabel elegant IN die tür zur frequenzweiche zu bekommen.


    hat jemand von euch eine gute lösung für mein problem?
    vlt sogar ein vergleichsbild???


    wäre super nett


    gruß

    das sind schon mal super tipps danke soweit dafür...


    stufenheck16v: hast du felgen,gepäckträger,schalt und starthebel und die schwingen wo die stoßdämpfer drin sitzen neu gekauft?

    falls nicht,wie hast du sie so schön sauber und glänzend bekommen?
    habe an einer felge 3 stunden mit 800er schleipapier,never dull und stahlwolle(womit man töpfe sauber macht) verbracht,sauber is sie..glanz? naja...


    @Meiner einer: ja die molotow kenne ich,auch schon mal mit rumgeschmiert XD... mit welchem rostschutz hast du grundiert? vorher nen rostumwandler drunter? oder ein kombiprodukt?


    tbone: nein gepfuscht werden soll hier auf gar keinen fall, ausser reifen,schlauch und felgenband ist alles original und soll auch original,aber aufbereitet bleiben.
    am geld für das projekt fehl es nicht. nur traue ich mir eine lackierung mit pistole(ich habe eine,und die war auch teuer) nicht so ganz zu...
    machen lassen ist dann wieder so ne sache....das kann jeder... ;)


    dann bitte ich mal um folgende informationen, am besten in form eines links


    1.Welche rostschutzgrundierung


    2.welchen decklack? soll das originale etwas dunklere blau sein


    3. welchen klarlack?


    4.womit spachtel ich auf dem rostschutzlack?


    und zu guter letzt suche ich noch eine originale 16 zoll felge für mine schwalbe kr51/1k die mantel/schlauchgröße ist 2 3/4 16 zoll
    zustand sollte schon mitelmäßig gut sein, eingespeicht und rein theoretisch fahrbereit auch ;)

    hi, ich habe vor meine schwalbe zu restaurieren.
    also von grund auf, mit sandstrahlen und allem was dazu gehört...


    jetzt stellt sich mir als erstes die frage: was passiert mit dem blechkleid nach dem sandstrahlen?


    wie muss ich es weiter behandeln, um sicher sein zu können,dass es nicht wieder anfängt zu rosten?


    eine rostschutzgrundiereung wäre da denke ich angebracht, aber welche?



    anschließend sollen kleinste dellen durch spachtel und spritz spachtel (aus dose) bearbeitet werden.
    danach soll natürlich alles lackiert werden, in stiel echtem ddr blau (so nenn ich es mal), am liebsten auch aus der dose und ohne klarlack.


    mir wären quellen zum erwerb benötigter teile sowie pruduktempfehlungen hilfreich.


    bekannt ist mir das korrosionsschutzdepot, vlt. ist es möglich mit produkten zu arbeiten, welche alle dort zu bekommen sind.


    ich danke vielmals im vorraus für bemühung und beratung

    hi, habe bei meinem astra (x16sz) das hydrostößel additiv on liqui moly benutz, aufen parkplatz vor dem laden schon reingeshüttet, klappern war sofort weg(laufl. ca 180000)
    dann hab ich auch dieses ventilsauber oder wie des heist genommen: keine veränderung.
    mein nachbar sagte mir, früher hätten se immer ,,slick 50" oder wie des heist ins öl gegossen, danach wär die karre super gelaufen.
    einbildung? ich weiß es nicht

    ok danke für die antworten, habe mich auch nochmal bissel umgehört, und bin zu dem entschluss gekommen, bohren-entgraten-grundieren-lackieren-mit sikaflex auffüllen-von von unten mi sikaflex,dann u-boden schutz-dann von oben mit fluid film.
    wenn das dann rostet,fress ich nen besen...


    hehe



    danke gruß alex

    hi, ich wollte beim meinem corsa c gsi eine wiechers domstrebe verbauen.(vorne/oben)
    wenn ich diese strebe verbaue, ist es notwenig jeweils 2 löcher in die dome zu bohren um die strebe mit schrauben zu fixieren.


    ich mache mir jetzt halt gedanken darüber, wie ich die von mir gebohrten (bald gebohrten) löcher richtig gut vor rost schütze.
    will ja schließlich nicht, das er da weg fault.


    für vorschläge/erfahrungen und kritik bin ich offen


    danke schonmal


    gruß alex

    hi clearfist, ja du hast recht, wenn du die lzk auf den fahrer einstellst, ist das klangbild für die übrigen plätze schlechter, da in der regel die einstellungen der lzk speicherbar sind, manchmal sogar 2 oder mehere kannst du zum einen,wenn du alleine fährst,alles perfekt für DICH abstimmen, dann machste nen konpromiss mit fahrer und beifahrer seite, und wenn das auto voll ist, schaltest du die lzk einfach aus,ich habe auch nur 1 speicherbare einstellung, für mich als fahrer perfekt, für den beifahrer schei*e, also mach ich die kurherhand aus wenn jemand mitfährt....


    lg