Beiträge von Woschi


    Das kenne ich auch... mein Kadett wartet nun schon seit zwei JAHREN!!! In einer Garage in Bochum (Schraubverbot) um endlich mal fertig gemacht zu werden...
    Was zu bekommen wär ja nicht das Problem... nur bezahlbar ist das nicht...
    oder wenn es bezahlbar wäre heißt es: "Keine Schrauber!!!" *grmpf* :evil:
    Ganz schön ätzend sowas...ich beneide hier echt viele Leute...

    Das Problem gibt es beim Corsa mit dem Abgasgutachten....
    Weiß nur nicht,ob das auch beim Kadetten gilt.
    Es geht dabei um die 175er...
    Nimm 185er und dann sollte der Tüv definitiv nichts mehr dagegen haben.
    Wenn denn sonst alles passt....

    Da ich jetzt einige hier gesehen habe und die Erinnerung wieder hoch kommt will ich auch mal posten,wie meiner "gegangen" ist.
    Schuld daran war allerdings kein Unfall.Sondern eher das "Opelgold".
    Hinter jeder noch so kleinen Verkleidung war Rost oder schon garnichts mehr vorhanden... Schweller , Innenschweller , Endspitzen ... waren eigentlich garnichtmehr vorhanden....
    Die Komplette Technik wartet schon seit 2 Jahren darauf endlich in nem anderen Kadetten eingebaut zu werden... Nur hab ich kein Platz/Ort/Halle um dies zu bewerkstelligen... Irgendwann klappt das denke ich mal....



    Und so habe ich meinen GSi das letzte mal gesehen:

    Der Senior,der das verwaltet ist in Urlaub. Kommt erst nach Ostern wieder...
    Sonst wissen die da nicht viel... (Suche auch noch,damit ich endlich meinen Kadetten fertig machen kann.Der wartet schon seit 4 Jahren da drauf in meiner Garage,in der ich ein Schraubverbot erhalten habe... ;( )

    Also bei "kleinen" Maschinen hab ich schon erfahrung. 1-2 Zehntel sind wohl relativ normal. Bei meinem ex-Corsa bin ich bis 6 Zehntel gegangen. Ging ganz gut das Teilchen.... für ne 1,2i Maschine... :D
    Beim Kollegen mit 1,4er Maschine hat das mit 4 Zehntel sehr gut geklappt.
    Und sein Bruder ist mit ner 1,6er Maschine im Vectra auch sehr zufrieden mit dem Kopf,den ich 4 Zehntel geplant habe....
    Weiter hab ich mich nicht getraut weil es Alltagsfahrzeuge sind/waren...


    Bessere Angaben wären Natürlich nicht schlecht.Dann könnte ich mir das fürs nächste mal merken,wenn ich mal wieder einen schleifen muss... :D

    Für das Geld kauf ich mal locker nen 1:8er mit Carbon Radioplatte und hab noch genug Kohle übrig für Ersatzreifen,die je nach Untergrund nötig werden.
    (Weil andere Reifenmischungen etc....)
    Hört sich zwar komisch an,ist aber so. Selbst beim Modellrennsport gibt es unterschiedliche Reifenmischungen...
    Find den Preis echt Hammer.... 8o :ahhhh: