Kopf planen

  • #1

    hey!
    bringt es eigentlich was an leistung, wenn ich meinen zylinderkopf planen lasse?
    ich hab da ne werkstatt (mercedes) in meiner nähe, die zwar nur lkw's machen, aber durch nen bekannten weiss ich, das die da ne maschine zu planen von köpfen haben.
    ob das wirklich leistung bringt? was wird da eigentlich genau gemacht?


    danke für postings!


    gruss chris

  • #3

    bedeutet mehr drehmoment...?
    ist sowas teuer zu machen?


    da ich in nächster zeit sowieso mal den kopf runtermachen muss, um die zylinderkopfdichtung zu tauschen, könnt ich das da gleich mit machen lassen.

  • #4

    Also ich habe meinen Kopf vom C Kadett planen lassen und der geht wie wutz auf einmal , ich weiß nicht mehr wieviel es waren aber einiges.
    Du mußt aber auch bedenken das durch das planen planen mehr druck auf die kolben ausgeübt wird d.h. wenn er zuviele kilometter hatt sind die ölabstreifringe vieleicht schon etwas undicht und dadurch könen sie noch mehr kaputt gehen.
    Genauso wenn die kurbelwellenlager schon etwas angeschlagen sind.
    Also erst mal überlegen ob sinvoll und wenn ja wieviel, wenn du zuviel runtermachst dann hast du vieleicht auch das prob das er nicht mehr richtig altagstauglich ist .
    Hoffe konte helfen.


    mfg lucky

  • #5


    Wenn man die ZKD macht, ist planen sowieso nicht so verkehrt...wird auch von den meisten Werkstättetn z.B. gleich mitgemacht, wenn man die ZKD machen lässt.


    Haben mal beim Vectra die Dichtung neu gemacht, und uns nach 3 Monaten geärgert...der hat trotzdem wieder durchgedrückt. Kopf wieder runter, planen lassen (42€) wieder drauf und trocken.


    Man darf den Kopf nur nicht zu weit runterschleifen, das ist ungesund, gibt es gewisse "Grenzen", in einer Fachwerkstatt weiss man das denk ich mal.

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #6

    und muss ich dann auch wenn ich innerhalb dieser "grenzen" bleibe, angst um meinen motor haben? hab kein bock das der mir wegnippelt wegen der aktion...

  • #7

    Im normalfall wenn der rest noch gut in schuß ist nicht, mußt eben kugen wieviel du runterholen kanst das konen dir normal die E Leute hier aus dem forum sagen oder auch der freundliche . ansonsten gibt es soweit ich weiß auch noch dickere zkd´s .


    mfg lucky

  • #8

    Lucky:
    danke dir für die infos!
    --
    wieviel denkt ihr, das es sinn macht vom kopf abtragen zu lassen, sodass es nix ausmacht?

  • #9

    Also bei "kleinen" Maschinen hab ich schon erfahrung. 1-2 Zehntel sind wohl relativ normal. Bei meinem ex-Corsa bin ich bis 6 Zehntel gegangen. Ging ganz gut das Teilchen.... für ne 1,2i Maschine... :D
    Beim Kollegen mit 1,4er Maschine hat das mit 4 Zehntel sehr gut geklappt.
    Und sein Bruder ist mit ner 1,6er Maschine im Vectra auch sehr zufrieden mit dem Kopf,den ich 4 Zehntel geplant habe....
    Weiter hab ich mich nicht getraut weil es Alltagsfahrzeuge sind/waren...


    Bessere Angaben wären Natürlich nicht schlecht.Dann könnte ich mir das fürs nächste mal merken,wenn ich mal wieder einen schleifen muss... :D

  • #10

    also in meinem fall wärs n gsi - motor, der c20ne.
    am besten ist, wenn ich mal bei opel direkt anfrage denk ich.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!