Kopf planen

  • #11

    Hallo!
    Bei meinen C16NZ war auch ma die kopfdichtung fällig, da hab ich auch den kopf planen lassen. bei uns ist auch ne firma die eigentlich Scania LKW-motoren macht, machen aber auch solche kundenarbeiten, bei denen hab ich inkl ventielschaftdichtungen wechseln (wenn ichs noch richtig weiß) 98eu bezahlt. wollte ihn nur plan schleifen lassen, also nur soviel wie nötig, waren glaub ich 2 zehntel. als ich den motor wieder zusammen hatte,bin ich ihn knapp 2000km sachte eingefahren und hab ihm dann auch manchmal richtig zunder gegeben. jedenfalls waren noch keine 5000km drauf da fing er an zu klackern un ein pleullager hat sich verabschiedet... und der motor hatte gerade erst ne gesammtlaufleistung von 120000tkm.
    Mag dir jetzt keine angst machen, will dir damit nur sagen dass sowas auch passieren kann... ist aber wohl ehr die ausnahme,denn normalerweise sind die alten OHCs ja recht robust - gerade die C20NEs!


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #12

    2fast4you:
    danke dir für den hinweis. ich denk mal ich lass das erst mal lieber, weil wenn mir der motor kacken geht, dann beiss ich mich sonst wo. das ist mir ehrlich gesagt die ganze sache nicht wert... er läuft (bis auf n paar probleme im leerlauf) eigentlich prima. deswegen denk ich mir: never touch a running system!


    trotzdem danke euch allen für eure postings!!!


    chris

  • #13

    also,es gab schon welche die haben den 8 zentel runtergeschrubbt und das teil läuft immer noch,da muss auch alles neu abgedichtet werden...steht bei mir nun auch an,ich werde den kopf 4 zentel runter planen lassen,da bin ich auf der sicheren seite,die c20ne sollten bis 6 zentel trotzdem noch robust bleiben,laut einiger erfahrungsberichte die ich nun schon darüber gehört hab...

  • #14

    Kommt halt immer drauf an was du erreichen willst.


    Richtig Leitung egal um welchen Preis?
    dann 9 zehntel bzw nen ganzen mm
    da biste dann richtig am Limit und musst schon aufpassen was du für ne Nocke fährst damit Ventile nicht aufschlagen
    hast aber richtig Leistung - Verdichtung sollte dann schon um die 11:1 liegen
    (standart 9.2:1) mit ner Nocke und nen paar kleinen arbeiten kommst so ca auf 150PS - aber halt eben auf kosten des Motors


    was Alltagstaugliches ist so zwischen 2 und 4 zehntel die sollten dann auch ne weile halten - kommt aber auch auf die Fahrweise an - wenn das Ding nur am Limit läuft, dann hält er sicher nicht so lange wie wenn er "normal" gefahren wird - mehr Leistung ist da aber halt nur nen paar PS (ca 5-10 PS)


    beziehe mich auf den C20NE

  • #15

    Tach,
    also die Toleranzangaben von Opel für das Maß zwischen Zylinderkopfdichtfläche und Ventildeckeldichtfläche betragen beim 1,2/1,3 er Motor 96 +- 0,05mm und beim 1,6/1,8 er Motor 96 +- 0,25 mm.


    Die 8V vw Maschinen sind mit über 1,3 mm Reduzierung der Höhe angegeben. Man kann schon was runternehmen......zusätzlich hat der Block auch noch eine Toleranzangabe angegeben für Nacharbeiten.....


    Bei solchen arbeiten sollte aber nur mit absoluter Sorgfalt gearbeitet werden. Und ein genaues Verdichtungsverhältnis sollte durch auslitern bestimmt wrerden. Ebenfalls ist auf 100% ige planheit geachtet werden. Nicht zu vergessen gilt hier immer wieder, dass der Kopf der Ursprung jeder Leistung ist. Empfehlenswert bei einer Demontage ist daher auch die Kanalbearbeitung (Glättung) usw. In erster Linie gilt es die Füllung des Teils zu optimieren.......

    ------------ Update Usergalerie -----------

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!