Beiträge von TWIST

    also auf die lambdasonde/heizung bin ich noch nicht gekommen, aber den fehlerspeicher habe ich schon 2x ausgelesen und beide male hatte er keinen fehler gespeichert.
    heute is er mir mit kaltem motor beim runterschalten auch 2 mal abgestorben.
    was ich noch vergessen hatte war, dass ich einen 100 sportkat verbaut habe. ist mir gerade wieder in den sinn gekommen.
    aber mit dem neuen kat gab es etwas über 5 monate keine probleme bis das jetzige.
    naja ich werde die lambdasone mal überprüfen.
    zum ot geber, der ist vor 2 jahren neu gekommen als ich den motor zerlegt hatte, aber ich habe noch einen rumliegen den ich dann jetzt auch tauschen werde.


    danke für das interesse und die ratschläge!!!


    mfg. der twist

    das prüfe ich noch ob da luft drin ist aber das auto ist im täglichen gebrauch und eigentlich müsste da schon die luft raus sein.
    voll getankt habe ich immer und auch wenn er bis auf den letzten tropfen voll ist stottert er sich einen ab.
    aber was sin denn im tank für röhrchen drin?

    pumpe ist neu, filter ist neu und die leitungen sind alle dicht und heile.
    mein alter meister meinte halt das es vllt. die einspritzdüsen sein könnten weil alles was mit dem zündfunken zu tun hat ist neu, bis auf das steuergerät.
    ich würde jetzt den kraftstoffdruckregler und ein paar neu/alte düsen kaufen.
    alles andere habe ich schon geprüft oder ersetzt, masse bänder usw..


    oder hat noch jemand andere ideen???


    lg, der twist. :)

    HILFE HILFE HILFE !!! mein auto macht wieder mucken.
    paar tage war das oben genannte problem weg und alles war okay, dann kam das stottern zurück.
    es fing wieder langsam an und wurde immer schlimmer wie vorher, was kann das noch sein ???
    meine letzte vermutung ist das die einspritzdüsen verstopft oder verklebt sind, stimmt mir da jemand zu und wenn ja könnte man auch düsen vom Z20leh oder vom C25XE verbauen???


    ich bin mit meinem latein am ende...

    moin moin
    sooo, ich habe nun den wagen wieder zum rennen gebracht.
    verteilerkappe war es nicht, zündkabel waren es nicht, temperaturgeben für das steuergerät war es auch nicht.
    heute habe ich dann erst den kraftstofffilter getauscht und dann wollte er immer noch nicht so recht, als ich dann die pumpe getauscht habe
    dachte ich erst das es auch noch nicht besser geworden ist und aus "frust" hab ich dann noch ein wenig auf den druckregler eingeschlagen.
    als ich dann eine probefahrt machte war das stottern weg und er rannte wie eh und je !!! aber ob es nun an der pumpe, filter oder druckregler lag weiss ich jetzt leider nicht.


    aber danke für eure tipps


    mit freundlichen grüßen, TWIST

    okay, danke für die ganzen tipps erstmal.
    ich habe mir jetzt neu bestellt "verteilerkappe-kabel-temperaturgeber-kraftstoffpumpe-k.filter" verteilerfinger ist ja schon neu.
    ma gucken ob es einfach nur mit dem prüfen der massebänder getan ist oder ob ich noch teiletauschen muss.
    werde euch wissen lassen was es dann war wenn die teile da sind.


    mfg. der twist ;-D

    also im leerlauf klingt er normal hat aber immer so einzelne zündaussetzer, das macht er wenn er kalt und warm ist.
    wenn ich dann losfahre geht das stottern bei etwa 2000 u/min. los bis in den bereich von etwa 5000 u/min. beim beschleunigen klingt er wie ein komischer vr6 und ruckelt sich langsam hoch.
    über 5000 u/min. klingt er recht normal, wenn ich aber zb. im 5ten gang mit 100 km/h fahre bei gleichbleibender geschwindigkeit kommen immer einzelne aussetzer sobald ich gas gebe stottert er und klint so wie ein vr6 oder wie wenn der motor nur auf 3 zylindern läuft. er hat halt auch so keine richtige leistung, was ja aber logisch ist.


    ich hoffe da könnt ihr was mit anfangen...


    kalter motor = ruckeln-stottern-zündaussetzer beim gas beben
    warmer motor = ruckeln-stottern- zündaussetzer beim gas geben
    bei gleichbleibender geschwindigkeit oder im leerlauf = einzelne zündaussetzter in gleich bleibenden abständen

    moin moin
    ich fahre einen 90er opel kadett e gsi c20xe 2.5 motronic original vor etwa 3 tagen hat mein motor angefangen zu stottern wie bei zündaussetzern halt.
    ich habe dann neue kerzen verbaut, problem immernoch da.
    dann einen neuen verteilerfinger da der alte einen haarriss hatte, problem immernoch da.
    aus lauter frust habe ich dann einfach noch die zündspule getauscht und auf ein wunder gehofft aber er stottert sich immernoch ab.
    was könnte das sein, ich wollte jetzt die kabel und die verteilerdose wechseln und hoffen das es dann weg ist aber könnte es vllt. auch an den düsen oder so liegen (könnte mann auch düsen aus einem C20XE mit 2.8 ter motronic verbauen) aber wiso rennt er ab etwa 5000 u/min. wieder "normal" und hört auf zu stottern?


    würde mich über paar vorschläge zur fehleridentifizierung freuen


    mfg. twist

    Soooo
    Ich habe jetzt alles so angesteckt wie die vorgaben von SCHRAUBER sind, nun leuchtet alles so wie es soll nur die MKL ist immernoch nicht an.
    Weder bei Zündung EIN noch beim Motorstart !?!?!? Die zwei kleinen Steckbirnen (von der MKL u. ABS) hab ich erneut neu genommen um 100% sicher zu sein das sie heile sind! Aber wiso hab ich keine MKL??? An dem Kabel BRAUN-BLAU kommt bei zündung EIN auch kein Strom an, aber von woher bekommt sie denn das Signal zum leuchten????
    Bitte helft mir !!!
    Mfg. TWIST