Der analog Tacho war da schon drin und ist auch original drin verbaut gewesen, aber er war nur an dem großen Hauptstecker eingesteckt und die Tachowelle war dran. Die Glühbirnen sind alle neu und ich hab sie auch schon durchgetauscht. Ich weiss aber leider auch nicht ob die Fassungen an den Kabeln richtig angesteckt wurden denn da gibt es ja die runde Fassung für die ABS-Leuchte und den viereckigen für die MKL ?!?!?
Es würde mir sehr helfen wenn ich wüsste was für Kabelfarben an die MKL gehören und welche an die ABS-Leuchte !!!
Und was mit dem "grün/grauen" Kabel ist, denn das geht doch vom Kabelbaum zum ???Lichtschalter vllt.??? und dann vom Schalter zum Tacho oder ???
Oder ein passender Stromlaufplahn würde mir auch weiterhelfen .... wer einen hat für nen: Opel Kadett E GSi 2.0 16V C20XE Bj. `91
bitte melden
Mfg. TWIST
Beiträge von TWIST
-
-
Moin Moin
Ich habe einen Kadett E GSi 2.0 16V C20XE mit ABS und ein Problem mit meinem Tacho.
Wenn Ich die Zündung einschalte leuchtet bei mir im Tacho nur die ABS Leuchte dauerhaft auf und keine Motorkontrollleuchte. Die anderen Anzeigen wie z.B. Öl, Tankanzeige und Handbremse leuchten so wie sie sollen.
Ich habe das Auto mit ausgebautem Tacho bekommen und alles so angeschlossen wie Ich es mir gedacht habe, aber leider klappt das nicht so wie Ich mir das vorstelle
Ich habe da jetzt folgende Kabelfarben liegen:- blau/braun~schwarz
- gelb/braun~schwarz
- braun~schwarz
- grün/grauWelches von den Kabeln ist jetzt für die Motorkontrollleuchte und welches ist fürs ABS ????
PS: Die Glühbirnen sind alle heile und in meiner Multi-Galerie ist ein Bild von dem Kabelgeraffel (da ich nicht weiss wie man hier ein Bild einfügt ^^).Würde mich über Hilfreiche Antworten freuen ...
Mfg. TWIST -
wie komm ich an den LLR am besten ran um ihn zu ersetzen, von unten ???
mfg. -
moin moin,
ja es ist einer mit 2.5 motronic ....
denn werd ich erstma den LEERLAUFREGLER tauschen.
mfg -
moin moin,
mein c20xe läuft nun nach fast 4 jahren wieder, musste den motor nach und nach wieder zum laufen bringen. am ende war es das steuergerät das defekt war.
jetzt springt er super an aber er läuft im leerlauf bei etwa 1500 U/min. und wenn er warmgelaufen ist und ich dann gas gebe bis etwa 4000 U/min. dann das gaspedal loslasse klettert er langsam und schrittweise von 4000-3000-2000 und pendelt sich dann wieder bei 1500 U/min. mit einem leicht sägenden leerlauf ein.
meine ersten verdachtsfälle wären:
-Leerlaufregler ???
-Falschluft an der Drosselklappe ???
-Drosselklappenpoti ???
-Luftmassenmesser ???hat einer von euch schonma so ein problem oder kennt solche symptome, wenn ja woran lag es?
würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann !!!mit freundlichen grüßen
TWIST
-
also ich hab an klemme 15 an der spule gemessen, da kamen nur 0,5 V an.
dabei fing aber grad der karosseriekabelbaum ab dem runden stecker an zu qualmen?!?!?
hätte vllt. jemand einen stromlaufplan für mich das ich ma gucken kann was da für ein kabel angefangen hat zu schmoren?
mfg. -
moin
kurbelwellensensor ist getauscht doch ich hab immernoch keinen zündfunken.
was nu? hatte vllt. jemand schonma das selbe problem?
jetzt würde ich das zündschaltgerät neu nehmen, oder gibt es was sinnvolleres was ich vorher ersetzten oder kontrolieren könnte?
mfg. Lars -
dankedanke,
ne leider nicht müsst ich ma gucken wie ich an einen tester ode nen tech1 komm.
hat der denn einen nockenwellen sensor, ich meine der hat nur nen kurbelwellensensor?!?!?
mfg. -
moin moin,
ich habe einen Kadett E GSi 2.0 16V mit 2.5er motronic.
der motor dreht, die spritpumpe pump, es kommt sprit an aber er startet nicht und hat keinen zündfunken,
das habe ich mit prüfzündkerzen gecheckt.
wodran könnte es liegen??
die zündspule denke ich ist es nicht denn die hat durchgang also keinen masse oder windungsschuss.
am zündschaltgerät kommen bei zündung ein 12V an.
zündkabel, verteilerkappe/finger und kabel von der spule zum verteiler sind neu.
meiner meinung nach bleibt ja nurnoch das zündschaltgerät als ursache des fehlers oder???
wer kann mir da vllt. helfen ?würde mich auf hilfreiche antworten freuen, denn die sonne kommt raus und so ein kadett gehört ja auf die straße ...
mfg.