Beiträge von Astra-f-anatic

    Hi Jungs,


    mal ne kurze Zwischenfrage: Wären die Serienhalterungen für die Hutablage an der Heckklappe als mögliche Halterungspunkte in betracht zuziehen oder sind die zu schwach dafür? Hab zwar noch andere Möglichkeiten im Kopf aber bei der bin ich mir etwas unsicher ob das klappen würde.

    Hi, schau erstmal nach ob deine KAW Federn für den C20NE Motor zugelassen sind. Federwegsbegrenzer sind so eine Sache für sich. An deiner Stelle würde ich andere Federn einbauen, damit haste wenigstens mehr Komfort und vorallem Sicherheit als wenn dein Auto nur auf den Begrenzern aufliegt. Wenn ein Auto nicht gut genug einfedern kann wird es in extrem Situationen unfahrbar und damit gefährlich.


    Meiner Meinung nach würden andere Federn, evtl mit nur einem Tiefgang von 60mm und mit Freigabe für den 2.0 dir einiges an Ärger ersparen. Wie gesagt ist meine Meinung dazu.

    Muß mich den Lobpreisungen anschliessen, ein echt schöner Kadett. Und dann auch noch in meiner Lieblingsautofarbe. Hoffe er bleibt dir lange erhalten und das du noch viel Freude an ihm hast.

    Wow haben sich ja trotzdem ein paar so schnell zu Worte gemeldet :)


    Ok das Problem mit den Fondpassagieren hab ich nicht, da auf den Sitzplätzen nie jemand mit fährt. Was aber nicht bedeutet das ein Hechschuß nicht trotzdem fatale Folgen haben kann, das stimmt schon.


    Weg lassen möchte ichs eigentlich nicht, sonst würde mich ja das Thema Sicherheit nicht so stark interessieren. Ein Hifi wunder erwarte ich ja nicht, hauptsache es läuft Musik und die schöne Optik tut ihr übriges dazu. Es ist ja nicht so als wäre es nur eine reine, flache Platte dir nur aufliegt. Bolzen für die Führungen sind schon drin, genauso die Verstärkung zur Rücksitzlehne. Auf der Seite zu den Sitzen hat die Ablage ne Gesamtstärke von 5 cm und liegt etwa 10mm unterhalb vom oberen Abschluß der Rückbank.


    Darum dachte ich würde es ausreichen das ich verhindere das die Platte im Fall der Fälle auf klappen kann. Also das si untenbleibt.

    Hi alle mit einander.


    Heute hab ich mal ne Frage bezüglich von Soundboards. Mir gehts dabei nicht um Klang oder die Frage obs sinvoll ist sondern, ob es möglich ist das ganze Unfallsicher zu befestigen?


    Ein Clubkollege hat mir sein Soundboard überlassen. Lederbezogen mit 2 3-Wege Axton 200 Lautsprechern. Sieht gut aus und da mein Kofferraum weiterhin nutzbar sein soll will ichs ebenfalls in meinem Kadett verbauen.


    Die Sicherheitssache möchte ich aber nicht ausser Acht lassen. Die Lautsprecher selbst sind nicht mit Spaxschrauben befestigt sondern mit Schlosser Schrauben. Das Board selbst ist ne 16mm MDF Platte.


    Jetzt war mein Gedanke das ich das ganze zu allererst mit den Auflageflächen der Platte mit denen der Verkleidung verschraube. Da dies aber nur während der fahrt hält aber nicht bei nem Unfall, würde ich die Platte zusätzlich noch mit Winkeleisen versehen und durch Spanngurten mit der Karosserrie verbinden. An den Schraubverbindungen sollen dann grosser Beilagscheiben zum Einsatzkommen zwecks Kraftverteilung, und das ganze ziemlich in der Mitte der Platte platzieren um im Ernstfall ein Rausbrechen der Verbindung zu verhindern.


    Mit dieser Lösung wäre der Kofferraum noch nutzbar und hochklappen soll die Platte sowieso nicht unbedingt.


    Bin für jede konstruktive Kritik und Verbesserung offen.

    Muß mein Thema nochmal hoch holen.


    So wie es aussieht liegts am Steuergerät. Jetzt ist meine Frage ob ein ZV Steuergerät von nem Calibra auch funktionieren würde? Vieleicht weiß das einer von euch, da ich günstig an eins kommen könnte.