Hab nach dem Kauf bei EDS angefragt ob der Benzindruck angehoben werden muß und dort bekamm ich die Auskunft das bei der zu meinem Steuergerät passenden Phase der Benzindruck auf 3 Bar erhöht werden muß. Steht auch genauso nochmal auf der Homepage. Ich hatte ebenfalls angesprochen ob die Phase für die Lexmaul Ram tauglich ist und auch da bekamm ich grünes Licht.
Beiträge von Astra-f-anatic
-
-
-
Hi danke für deine Antwort, macht Sinn was du sagst.
Werd das ganze mal kontrollieren, das ist schonmal ein echt guter Ansatz. Zudem ich das ganze vorerst auf den Kopfbereich eingrenzen kann.
-
Nach langer Zeit hab ich denk ich alle Zicken und Probleme an meinem C20XE ausgemacht. Nun ist die Frage woher die Fehler kommen bzw. ob ein paar zusammenhängend sind.
Also fang ich mal an:
- er geht sporadisch beim aukuppeln in den Leerlauf einfach aus, lässt sich aber gleich wieder starten undläuft weiter
- tritt man nach dem abtouren von z.B. 3500 U/min bei 2.500 U/min aufs Gas gibts Fehlzündungen die sich akkustisch bemerkbar machen
- laut Kompressionsmessung liegen Zylinder 1-3 bei 12 Bar, Zylinder 4 bei 9 Bar
- ist der Motor kalt springt er sofort an, sobald er warm gefahren ist orgelt er und springt nur mit halb Gas nach kurzer Zeit an.
- er riecht wenn er warm ist so als ob er zu fett läuft, nach dem Zündkerzenbild (leicht weiß) aber könnte man meinen er läuft zu mager
- und das schlimmste ist er hat gefühlte 50 PS zuwenig
Am Motor selbst ist verändert worden:
- Lexmaul RAM
- EDS Phase 1
- 3 Bar Benzindruckregler
- ESV von der M 2.8Ich hatte gestern ein Gespräch mit dem Vor-Vor- Besitzer und er meinte das der Motor vor dem Verkauf revidiert wurde und super lief. Erst als der Vorbesitzer handanlegte ging er nicht vorwärts. Laut seiner Aussage soll wohl was am Zahnriemen verstellt sein, Zahn übersprungen und daher könnten die Leistungsprobleme kommen, nur dachte ich das ein übersprungener Zahn schon zuviel für den Motor wäre. Ich hab keinen Plan wo ich anfangen soll und da ich das ganze Thema schon seit Ewigkeiten vor mir her schiebe will ich mich endlich diesen annehmen.
Hoffe ihr könnt mir helfen und klarheiten bringen, will nicht ohne Plan an die ganze Sache ran gehen und Geld ohne Ende versenken ohne Ergebniss.
-
Nochmal schnell ins Gedächtniss zurück holen, morgen ists schon soweit.
Hoffe es kommen ein paar von euch.
-
Der 1.Mai ist da und die Kadett Saison beginnt wieder. :brumm:
Da heute nix zusammen gekommen ist für nen Mai Ausflug hab ich meine Zeit mit meinem Kadett verbracht.
Neu heute hinzugekommen sind:
(sorry für die schlechte Bildqualität, wurde schnell mit dem Handy fotografiert)Eigenbau Doorboards mit Rockford Fosgate 3 Wege System
Fox/ATJ Edelstahl Gr.N ab Kat mit 2x90 DTM Rund
Die Riffelblech Fussmatten mussten schickere Matten weichen
zudem gabs noch ein Zenec DVD Radio als Abschluss dazu
So kann man auch seine freien Tage verbringen. Hat sich aber gelohnt, der Klang der Rockford Lautsprecher ist echt klasse und die FOX Anlage tut ihr übriges dazu.
-
Zitat
Original von Meiner_einer
Bei mir hatte ich im Kadett 10cm Axton 2-Wege Lautsprecher mit viel Geduld ohne Sägen unter bekommen!Diese: http://s764.photobucket.com/us…00139.jpg.html?sort=3&o=1
Die hab ich aktuell auch noch verbaut.
-
Und die stellst du selbst her bzw. vetreibst sie?
-
Ich kann Doppelseitiges 3M Karosserieklebeband empfehlen. Hab zwar noch keine Seitenleisten damit verklebt aber bei Typenschilder und Einstiegsleisten hab ich schon gute Erfahrungen damit gemacht.
-
Klingt interessant, erklär das bitte mal genauer.