Beiträge von KadettWahn

    Moin,


    hatte zwar schon in meinem Baustellenthema gefragt, allerdings keine Antwort erhalten.
    Es geht darum, dass ich meinen C20XE neu abdichte und wegen Öl/Wasserschaden repariere.
    Jetzt hab ich mir die Frage gestellt ob ich die Kolbenringe, Pleuel- und Hauptlager auch erneuern soll.
    Wenn ja, gehe ich mal stark von Mahle Haupt- und Pleuellager aus.


    Gruß

    Ich würde mal jetzt mal sagen, dass das der Nockenwellensimmering der Getriebeseite ist.
    Hatte das selbe Problem bei meinem Zwoliter. Zündung war von innen total ölig.
    Hab die Zündung danach mit Bremsenreiniger und Lappen sauber gemacht.


    Hier Opel-Nummer: 56 36 970
    Viktor Reinz: 81-24909-10

    Ja bei der Front gebe ich dir Recht, aber HBZ, BKV und LAB???
    Der Motor wurde sogar ohne die Verstärkung eingetragen, nicht von mir oder meinem Bruder sondern von einem der Vorbesitzer.
    Der HBZ ist nagelneu 22er, der BKV ist ein 9" und der LAB, ka wie du drauf kommst, ist auch der passende.

    So wie schon in meinem einen Baustellenthema geschrieben, werde ich mich von meinem alten C20NE trennen.
    Ich habe nämlich einen mit C20XE von meinem kleinen Bruder geschenkt bekommen. Danke nochmal :D


    Hab noch keine aktuelle Bilder gemacht, hab aber noch ein paar alte.





    Hier mit Borbet A VA 7,5x16 und HA 9x16. Nur mal zur Probe drauf.




    Leider mussten wir ihm ne neue Front verpassen. Aber hat alles gut gepasst.



    So hier mal ein paar Daten:


    Eintragungen:


    Motor:
    C20XE
    Mantzel Powercap
    Jamex Power Plus Sportluftfilter


    Getriebe:
    F20 Getriebe (Übersetzung hab ich noch nicht geguckt)


    Fahrwerk:
    KAW Federn 06VAHD1/HAHD 60-302


    Bremsen:
    Vorne und hinten vom GSi (Hinterachse Astra)


    Auspuffanlage:
    Bastuck Gruppe A ab KAT 1x90mm


    Alufelgen:
    Azev A 7,5x16 ET35 215/40 R16


    Alpina 7x16 ET28 u 8x16 195/45 R16 u 215/40 R16


    Power Tech 8x15 ET35 195/45 R15


    ATS 6x15 ET42 195/50 R15


    Sonstiges:
    Einarmwischer
    Schwarze Scheinwerfer PS Design



    Also muss auch noch einiges gemacht werden.
    TÜV ist jetzt abgelaufen muss neu.
    Motor verliert ein bisschen Öl, ein bisschen Öl ist auch im Ausgleichsbehälter. (KS 700 Kopf :rollin:)
    Reperaturhülse und Motordichtsatz.
    Ist es eigentlich ratsam gleich auch die Haupt-, Pleuellager und die Kolbenringe zu machen?
    Lasse den Kopf auch Glasstrahlen und Planen. Wie viel kann runter?


    Rost ist auch da aber nicht so viel wie beim alten. :D :D :D


    Und noch was 16V :brumm: