Beiträge von HBASTRALIS

    Es ist ein Kadett E Tank verbaut mit Innenliegender Pumpe.
    Rücklaufleitung mündet im Schlingertopf im Tank.
    Benzinfilter ist wie im Bild zu sehen im Vorlauf eingebaut,danach kommt die Runde flache Dose,die das Benzin wegen druckschwankung herforgerufen durch die Pumpe beruigen soll und geht dann zum verteilerbalken an den anschluß links.
    Rücklaufleitung am verteilerbalken rechts wo Orginal der Benzindruckregler verbaut ist angeschlossen (orginaler ist ausgebaut) zum neuen Einstellbaren Benzindruckregler und von dem zurück an den Tank.Das Gelbe ist der Unterdruckschlauch.
    Das große Manometer nicht beachten,ist nur zur Kontrolle vom Druck im Kühlgreislauf.
    Druck im Leerlauf auf 2,5 Bar eingesellt bei Vollgas wird er um 0,5 Bar angehoben.
    Bin der meinung das alles so richtig ist und er fährt ja auch mittlerweile wieder ganz gut,habe aber die Beschleunigung und das ansprechverhalten besser in erinnerung.

    Habe mir eine neue Benzinpumpe gekauft und eingebaut.Der Druckabfall am Benzindruckregler, der auch neu ist ,ist immer noch vorhanden
    Habe mal die Leitungen getauscht an den anschlüssen aber da zeigt er gar keinen druck an habe dann wieder zurückgebaut.
    Es riecht auch nicht nach benzin un dalle anschlüsse bzw verbindungen sind dicht. kann es vieleicht sen,daß der Benzindruckregler eine macke hat?

    Eine Neue Pumpe habe ich ja schon vorher getauscht und habe nach dem wechseln nur an den vorlauf ein Manometer angeschlossen habe dann mit einer drahtbrücke mal kurz das BPR gebrückt da hat das manometer 4bar angezeigt und ist auch stehen geblieben.

    Er läuft ja ganz gut mittlerweile wieder nach dem ich rund um den motor alles neu gemacht habe,fahre ja auch jeden tag damit auf arbeit.
    Vorlauf und Rücklauf sind Richtig defenitiv,nur was jetzt noch stört ist,dass der Druck am Benzindruckregler nach dem abstellen sofort weg ist.
    Beim starten orgelt er 4 umdrehungen länger bis er anspringt,weil ja die Pumpe erst mal druck aufbauen muß,sonnst habe ich alle probleme selbst in den griff bekommen nur da ist der wurm drin.
    Kann noch einen monat fahren mit Saisonkennzeichen und wollte noch ein bischen spaaaaassss haben, habe nämlich mehr unterm auto gelegen als wie drinn gesessen.

    Hallo Leute
    Hatte in den letzten Wochen so meine brobleme mit meinem D.
    Als hoffentlich letzte Reperatur habe ich an meinen C20NE einen einstellbaren Benzindruckregler eingebaut,weil bei dem orginalen der benzindruck auf 0 zurückging (Manometer angeschlossen).
    Bei dem neuen ist es auch genau so, was ich jetzt nicht ganz verstehe. In anderen Foren oder wenn man Google´t schreiben viele, das der Benzindruckregler defekt ist,sie dann eienen neuen verbaut haben und alles war gut.
    Habe alles neue Schellen verwendet und benzinschläuche sind ca ein Jahr alt.
    Habt ihr eine Idee an was es noch liegen kann?
    Benzinpumpe ist auch schon gewechselt und benzin kommt auch nirgens raus.

    Hallo Leute
    Habe mir voriges Jahr einen Magnaflow 200 Zellen Rennkat gekauft um ihn im D Kadett einbauen zu Können,jetzt haben nen Kumpel und ich festgestellt das der Kat sich aufgelöst hat.
    Hat von euch auch jemand so einen Kat bei ebay gekauft und eventuell auch so ein problem.
    Habe ihn gestern mal ausgebaut und gesehen,das in der mitte nichts mehr da war nur am rand war ein streifen von ca 3cm stärke noch da und der rest in der mitte flatterte nur noch so drin rum.
    Wenn er kalt war hat er noch schön nach Kat gerochen,aber nach ein paar kilometern am auspuff gerochen - es war wie als wenn ich gar keinen Kat hätte.
    Motor ist ein C20NE

    Den Tank Kannst du vom E-Kadett Kombi und oder auch vom Astra F Kombi nehmen. Letzteren wirst du aber eher noch bei autoverwertungen finden.
    Vorderachse : Passen Kadett und Astra Federbeine nehme die von den Big Block motoren wegen der größeren antriebe dann Bremsen komplett alles 2 liter von Kadett oder Astra kabelbaum anpassen,und neue Benzinleitungen legen (1.3er saugt das benzin vor beim 2.0 wird es vor gedrückt mit 3Bar.BKV natürlich auchmit bremsdruckminderen für die HA.
    HA kann mann dann auch gleich auf scheibe umbauen.