Lotus Omega... boa sicher ein Mords-Gerät, aber die Unterhaltskosten sowie die Rechnung für Reperaturen möcht ich nicht blechen. :rollin:
Auf jeden Fall ein tolles Auto, hoffentlich findet es einen ordentlichen Käufer der die Kiste pflegt.
Lotus Omega... boa sicher ein Mords-Gerät, aber die Unterhaltskosten sowie die Rechnung für Reperaturen möcht ich nicht blechen. :rollin:
Auf jeden Fall ein tolles Auto, hoffentlich findet es einen ordentlichen Käufer der die Kiste pflegt.
So, ich grabe den Thread mal wieder aus, aber ausnahmsweise weil ich dieses Mal keine Frage habe, sondern den Leuten hier was zurückgeben möchte. Ich krieg hier immer sehr kompetente Hilfe, daher gibts heute Bilder.:) Die Uhr hab ich eben auch endlich mal hinbekommen, der Fehler lag nur darin, dass die Kontakte zu verdreckt waren und daher kein Strom fließen konnte (was ein BILLIGER Fehler, gell? :D). Jetzt bin ich bei Nacht-Fahrten nicht mehr zeitlos unterwegs, juhu.
Hoffe die Bilder erfreuen euch ein bisschen. Gruß Hoxy
Ich hab mich noch ein wenig umgeschaut. Muss es denn unbedingt bei Bilstein "B8" sein? Da gibts ja noch einige mehr und diese B8-Stoßdämpfer kosten pro Paar um die 200€. Also 4 Stück 400€ + Federn die mich etwa 150 Euro kosten... wow also da steh ich dann ja schon bei 550€. Das wird echt etwas viel.
Kann denn keiner eine Meinung zu diesem Vogtland-Fahrwerk?
Die Suche ist doch schwerer als ich dachte. Am liebsten wär mir ja ein komplettes Fahrwerk wo nichts mehr fehlt. Frank: Warum ist KW Schrott, auch nur bretthart oder wie sieht das aus? Das Fahrwerk hatte ich nämlich im Blick weil es alles enthält und preislich grad noch ok ist.
Thx für eure Geduld mal wieder
ZitatAlles anzeigenOriginal von Luxus
H&R oder Eibach Federn mit Bilstein B8 Dämpfern wäre meine Empfehlung.
Zu diesen "Kombis" von verschiedenen Herstellern ist mir aber etwas noch nicht klar. Sowohl Federn als auch Dämpfer kriege ich ja mit Tüv-Bescheinigungen geliefert, wenn ich die seperat bestelle. Aber ist diese Kombination problemlos eintragbar? Und noch wichtiger: Ist da eine universelle Passgenauigkeit gegeben? Wenn da erstmal was (für Geld versteht sich) angepasst werden muss, hab ich da nicht so Bock drauf.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Bluethunder
Ich würde dir auch zu einem Weitec raten.
das mit dem setzen der Federn ist nicht mehr so schlimm wie früher. früher sind die wirklich noch extrem in die knie gegangen, heute nicht mehr so. Weitec gehört ja mittlerweile zu KW
Ich habe jetzt schon öfters im Netz gelesen, dass Weitec zu hart ist. Daher schließe ich Weitec doch erstmal aus.
Was haltet ihr von Vogtland? Kommt preislich in "mittlere Regionen".
http://cgi.ebay.de/VOGTLAND-SP…e12e0a0aa12d5e245ffd9d155
Wer weiß was darüber? Hart? Billig? Gute Quali?
Gruß
Ok, dann werd ich mal die Shops durchsuchen.
Eine Frage fällt mir noch ein: Ich hab ja ne Stufe. Muss das Fahrwerk auch für die Stufe zugelassen sein, oder geht da auch eins für den CC?
Hm, würde das "setzen" denn auch bedeuten, dass Fahrcomfort flöten geht?
edit: Ach gleich noch ne Frage. Wenn ichs bestellt habe und angekommen ist, kann ich das Fahrwerk auch z.b. ATU verbauen lassen? Käme sicher billiger als der Opelhändler, aber ich will auch nicht, dass die schlampern. Was meint ihr?
Und wenns dann eingebaut ist, darf ich damit noch die Strecke bis zum Tüv fahren? Oder wie sieht das aus?
Morgen Leute^^
Hm, ok klinen schonmal interessant die Vorschläge.
corsa-heizer: Der User kadettd-psycho hat ja auch Weitec verbaut, daher fühlte ich mich in meiner Weitec-Idee bestätigt. Ist das mit dem "Setzen" von den Weitecs denn immer so?
Aber falls ihr noch etwas noch etwas günstigere Vorschläge habt wär ich auch sehr dankbar. Ich weiß ich weiß, wer Qualität will, muss zahlen, aber ich frag trotzdem nochmal lieber nach.
Und... außer Ebay wüsst ich gar nicht wo ich sowas kaufen sollte. Kennt ihr da weitere gute Shops?
Hallo nochmal,
nachdem die ewige Reifensuche für meine Championfelgen langsam ihrem Ende entgegen geht suche ich noch ein gutes Fahrwerk für meine Zwecke um das Gesamtbild meiner Stufe gut abzurunden.
Folgende Kriterien habe ich:
1. Nicht nur Federn, sondern auch Dämpfer: Ich habe gehört, dass man es auch sehr günstig anstellen kann, indem man 40er Federn einbaut und die orginal Stoßdämpfer verwendet. Soll aber nicht so besonders toll zu fahren sein, daher möchte ich ein komplettes Fahrwerk.
2. Preis: Ich habe über die ganzen "Billigfahrwerke" von Ebay nur schlechtes gehört. Die sollen sowas von bock-hart sein, dass man kaum noch Spaß am Fahren hätte. Egal ob 30mm oder 60 mm tiefer... das wäre ne Zumutung und für längere Strecken ein Rückendesaster. Daher würde ich gerne in einen Markenhersteller investieren. Mir schwebt Weitec vor, weil die bei Ebay für etwa 400 € zu haben sind. Ist das ein guter Preis und taugt der Hersteller was? Oder gehts noch günstiger ohne Qualitäts-Einbußen?
3. Kein Gewindefahrwerk: Die sind soweit ich weiß sowieso alle so um die 1000€ angesiedelt, mir eindeutig zu teuer, trotz der Vorteile die Höhe selbst bestimmen zu können.
4. Die Tiefe: Mir schwebt 60/40 vor, weil das eine minimale Keilform ergibt, man trotzdem im Auto noch normal sitzen kann und gut aussieht. Zudem ist es soweit ich weiß noch einigermaßen alltagstauglich, was die Höhe angeht (will nicht jeden Bordstein mitnehmen ;P) Doch wie sieht es hier mit Komfort aus? Was kann ich erwarten? Mir ist klar, ich lasse ein Sportfahrwerk verbauen, das wird definitiv härter als die Serie, aber ich möchte ja noch einigermaßen entspannt fahren können.
5. Wo kaufen / bestellen? Ich möchte nicht auf irgendwelche Betrüger reinfallen, ich will ein sicheres Geschäft abschließen. Zudem muss das Fahrwerk ohne Probleme eintragbar sein beim Tüv, da will ich keine Experimente.
Ok, das waren jetzt einige Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ach und bitte nicht vergessen: Bin weiterhin Laie, habt bitte Verständnis.
Grüße Hoxy
Ich kanns kaum abwarten bis die Dinger montiert sind. Schon jetzt wunderschön.