Sooo, Leute. Ich muss hier nochmal alles genaustens lesen was ihr so geschrieben habt, aber ich habe bereits eine neue Idee.
Ein Kumpel hat mir ins Gewissen geredet. Lohnt es sich wirklich bei einem so alten Auto wie dem Kadett 400€ für ein Fahrwerk auszugeben?
Also hab ich nochmal drüber nachgedacht. Man kann ja Seriendämpfer mit Sportfedern kombinieren. Halt nur bis zu einem gewissen Limit. Soweit ich weiß wäre 40/40 das Maximum.
Ich will aber unbedingt, dass der Wagen noch eine kleine Keilform hat. Ich habe bei Ebay diese Federn gefunden:
http://cgi.ebay.de/Cobra-Tiefe…3%B6r&hash=item35afc1b27a
40/30 würde mir vom Keil noch reichen und wäre nicht soo tief. Zudem recht günstig. 5 Jahre Garantie halte ich auch nicht für so schlecht. Was ich allerdings vom Komfort zu erwarten haben kann ich nicht sagen, vielleicht kennt hier ja jemand diese Federn.
Was meint ihr? Ich käme kohlemäßig echt besser weg, aber lohnt es sich? Einer der User hier im Forum hat mir mal gesagt, dass er mit seiner 40/40 Tieferlegung (mit original Dämpfern) zufrieden wäre. Der User heißt ääh Killingfreezy oder so ähnlich.
Joa... was sagt ihr dazu? Ich will hier keinem auf die Füße treten, viele geben hier sehr viel mehr Geld aus als ich mit meinem lächerlichen Fahrwerksproblem. Aber ich muss irgendwo auch praktisch denken, am Ende ärger ich mich.
Gruß Hoxy 
edit: Mir fällt grad noch ein, Eibachfedern wären gar nicht so viel teurer. Aber ich finde nur diese 35er Federn im Internet. Wenn ich die sowohl an die VA und HA mache ergibt das leider nicht die gewünschte Keilform.
Da steht aber dabei 35-40 mm. Ist das nur ne Schwankung oder kann man das einstellen? Wenn man da was machen könnte würde ich die Federn der VA vll etwas "kürzen". Sofern sowas überhaupt möglich und zugelassen ist...