Beiträge von Hoxy

    Soo, also ich hab jetzt Champion-Felgen drauf mit 195/50/15. Und es passt ;) Danke an Schrottplatztourist, der mir die Felgen so günstig vermacht hat. :)


    Suche zur Zeit noch nach der optimalsten Lösung dem Wagen eine schöne Form zu geben - sprich: Fahrwerk. Wer den Thread noch nicht gesehen hat kann gerne mal reinschauen:


    Passendes Fahrwerk für meinen Geschmack gesucht



    Ich hab gleich mal unter das Original nen Fake gepackt so wie ich ihn mir vorstelle. Hoffe er gefällt euch. :)

    Sooo, Leute. Ich muss hier nochmal alles genaustens lesen was ihr so geschrieben habt, aber ich habe bereits eine neue Idee.



    Ein Kumpel hat mir ins Gewissen geredet. Lohnt es sich wirklich bei einem so alten Auto wie dem Kadett 400€ für ein Fahrwerk auszugeben?


    Also hab ich nochmal drüber nachgedacht. Man kann ja Seriendämpfer mit Sportfedern kombinieren. Halt nur bis zu einem gewissen Limit. Soweit ich weiß wäre 40/40 das Maximum.


    Ich will aber unbedingt, dass der Wagen noch eine kleine Keilform hat. Ich habe bei Ebay diese Federn gefunden:


    http://cgi.ebay.de/Cobra-Tiefe…3%B6r&hash=item35afc1b27a


    40/30 würde mir vom Keil noch reichen und wäre nicht soo tief. Zudem recht günstig. 5 Jahre Garantie halte ich auch nicht für so schlecht. Was ich allerdings vom Komfort zu erwarten haben kann ich nicht sagen, vielleicht kennt hier ja jemand diese Federn.



    Was meint ihr? Ich käme kohlemäßig echt besser weg, aber lohnt es sich? Einer der User hier im Forum hat mir mal gesagt, dass er mit seiner 40/40 Tieferlegung (mit original Dämpfern) zufrieden wäre. Der User heißt ääh Killingfreezy oder so ähnlich.




    Joa... was sagt ihr dazu? Ich will hier keinem auf die Füße treten, viele geben hier sehr viel mehr Geld aus als ich mit meinem lächerlichen Fahrwerksproblem. Aber ich muss irgendwo auch praktisch denken, am Ende ärger ich mich.


    Gruß Hoxy :)



    edit: Mir fällt grad noch ein, Eibachfedern wären gar nicht so viel teurer. Aber ich finde nur diese 35er Federn im Internet. Wenn ich die sowohl an die VA und HA mache ergibt das leider nicht die gewünschte Keilform.


    Da steht aber dabei 35-40 mm. Ist das nur ne Schwankung oder kann man das einstellen? Wenn man da was machen könnte würde ich die Federn der VA vll etwas "kürzen". Sofern sowas überhaupt möglich und zugelassen ist...



    Ich kann meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, aber glaube mal gelesen zu haben dass es die Kiste nicht mehr gibt. Naja, die ist halt auch im Film drauf gegangen wie ja jeder weiß. Ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass es von dem Teil mehr als eins gab, war ja anscheinend ein ziemlich schwieriger Umbau.

    Was ein geiler Bericht :D Zu schön, dass es noch solche Fans gibt die solche seltenen Schmuckstücke wirklich (also wirklich!) zu schätzen wissen.


    Danke! :)

    Ich mag ja ne leichte Keilform an den Kadetten, besonders weil es sich aufgrund der hinteren Radläufe anbietet, aber hängt der nicht ein wenig zu viel nach vorne? Ich mein, allein wie man in dem Wagen jetzt sitzen muss kann doch nicht mehr so angenehm sein, oder trügt da der Schein?


    (ja ich weiß, er ist noch nicht "fertig", wollt trotzdem mal fragen ;))

    Hm, ich habe ihn mir etwas bombiger vorgestellt. Vorher war er ja ne Granate, jetzt wirkt er beinahe zierlich. :D Aber ich will nix sagen, die BBSler sind schon echt klasse.Und wenn er noch etwas tiefer kommt ergibt das bestimmt wieder ein total neues Bild von dem Auto. Weiter so. :)

    Ich habs mir überlegt, ich hab hier ja ne ABE für die Felgen hier liegen, sprich ich muss sie nicht eintragen sondern immer im Fahrzeug mitführen. Dann lass ich erstmal die Felgen und Reifen montieren und nix eintragen. Dann muss ich mich mit dem Fahrwerk nicht so hetzen.


    Also Felgen (ohne Fahrwerk) montieren lassen, ABE im Fahrzeug mitführen und ich muss erstmal nicht zum Tüv - ist das richtig so oder vertu ich mich da?

    Hey, die Frage hängt noch mit meinem Fahrwerks-Thread zusammen, aber ist doch eine für sich seperate Sache, daher bin ich so frei hier nochmal einen eigenen Thread für zu eröffnen.


    Es geht schlicht und einfach darum, ob ich Felgen und Fahrwerk zeitgleich in der Werkstatt einbaun lassen soll. Soweit ich weiß müssen die Felgen (und Reifen) in den KFZ-Schein eingetragen werden, aber wie das beim Fahrwerk ist weiß ich nicht. Ist das auch eintragungspflichtig, auch wenn ein Tüv-Gutachten bei liegt?


    Wäre es Quatsch jetzt erst die Felgen draufhauen zu lassen (muss dafür zum FOH, kriege ja auch neue Reifen, kann ich also nicht selber machen) und erst später das Fahrwerk einzubauen? Denn ich bin noch nicht 100%ig sicher welches Fahrwerk es sein soll, daher verzögert sich die ganze Sache vielleicht noch um ein paar Tage. Hoffe ihr versteht wo mein Problem liegt.


    Also im Grunde frag ich obs mich günstiger kommt den ganzen Kram auf einen Schlag abzuhaken. :D



    Gruuuuß =)